Brini23
Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, ich habe mehrere Fragen zum Thema Toxoplasmose Infektion nach der Geburt. 1. Eine Toxoplasmose Infektion gegen Ende der Schwangerschaft soll ja weniger schwerwiegende Folgen für das Ungeborene haben. Wie gefährlich ist es aber, wenn sich ein wenige Wochen alter Säugling damit ansteckt? Beispielsweise über Sand, Erde o. ä.? 2. Würde man eine schwerwiegende Infektion bei einem Säugling anhand von Krankheitszeichen erkennen? 3. Sind Spätfolgen einer Infektion möglich, z. B. Erblindung? (Dies kann ja zumindest bei einer Infektion in der Schwangerschaft sein) 4. Kann man den Kinderarzt bitten, einen Säugling auf Toxoplasmose zu testen? Vielen Dank!
Eine Toxoplasmose - Infektion außerhalb der Schwangerschaft kann, unabhängig vom Alter, klinisch ohne irgendwelche Krankheitszeichen oder mit nur milder Symptomatik (Lymphknotenschwellungen) verlaufen. Die gefürchteten Organschäden, die beim Embryo auftreten (Gehirn, Leber), spielen hier keine Rolle mehr. Eine Antikörperbestimmung über eine Blutentnahme ist jederzeit möglich, aber meist überflüssig, da ohne Konsequenzen. Gruß, Ulrich Wahn