Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Schädigen ständige Coronatests die Nasenschleimhaut?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Schädigen ständige Coronatests die Nasenschleimhaut?

JW1234

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Wahn, ich bin heute auf das Video eines Kinderarztes gestoßen, welcher berichtet, dass die dauerhaften nasalen Coronatests die Nasenschleimhaut beschädigen (können) und somit auch die Gefahr bergen, dass durch die geschädigte Nasenschleimhaut Viren und Bakterien einen leichteren Zugang zum Körper bekommen. Da bei uns voraussichtlich ab nächster Woche wieder Schule und Kindergarten anstehen und es bei beidem eine Verpflichtung zur Testung zweimal die Woche gibt, mache ich mir natürlich darüber Gedanken, ob dies aus Ihrer Sicht möglich ist, dass hierdurch die Nasenschleimhaut so geschädigt wird, dass dies zu einer vermehrten Infektanfälligkeit führt. Freundliche Grüße JW


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich vermute, dieser Kollege hat nicht Medizin studiert, verbreitet er doch dummes Zeug. Ich halte das für unverantwortlich und gefährlich. Zweimal wöchentlich ein Watte-Tupfer in die Nase beeinträchtigt keine Immunabwehr und schädigt keine Schleimhaut. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.