Donski
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, Mein Sohn hatte vor ca 3 Wochen Ringelröteln. Der typische Ausschlag war vorhanden. Da ich jetzt in der 16. SSW bin, habe ich nach Auftreten des Ausschlages meines Sohnes eine IgG und IgM-Bestimmung machen lassen. Beides positiv, PCR positiv, PCR quant. Bei 105.000 ui/ml(Linearitätsbereich 500- 10^8). Nun bin ich natürlich geschockt und verängstigt. Dann ist mir eingefallen dass ich am 26.8 bereits einen komischen Ausschlag an den Unterarmen hatte, habe aber natürlich nicht an Ringelröteln gedacht. Der Ausschlag meines Sohnes kam am 7.9. Nun weiss ich nicht, aufgrund IgG, IgM und PCR. Was ist wahrscheinlicher - dass ich es bereits im August hatte?(Meine Blutabnahme war am 13.9, das heisst 18 Tage nach dem Ausschlag) Oder dass ich wirklich sehr akut nach meinem Sohn asymptomatisch erkrankt war? Bei PCR steht Virusgenome nachweisbar. Können Sie mir da weiterhelfen? Ist ein positiver PCR aus dem Blut immer ein Indiz dafür dass eine komplett frische Infektion stattgefunden hat? August wäre ja auch "frisch", aber doch schon länger her. Lieben Dank
Egal, in welcher Richtung die Infektion erfolgte, Sie haben als Schwangere eine Infektion mit Parvoviren durchgemacht. Das Risiko einer fetalen Infektion ist gegeben. Daher ist ein besonders sorgfältige Überwachung durch Ihren Frauenarzt anzuraten. Ich würde um einen baldigen Untersuchungstermin bitten. Gruß, Ulrich Wahn