Frage: Nochmal eine Frage zu den Blutwerten

Sehr geehrter Dr. Wahn, ich hatte heute morgen bzgl der Blutwerte meines Sohnes gefragt. Sie haben geantwortet, dass der absolute Neutropenienwert (?) etwas zu niedrig ist und wir in 6 Monaten nochmal kontrollieren lassen sollen. Ich habe jetzt total Angst bekommen, weil ich jetzt gerade gelesen habe, dass bei einer absoluten neutropenie normale Infekte schon tödlich sein können? Oder habe ich das falsch verstanden? Was ist denn eine absolute neutorpenie? Und wie äußert sich das? Können Sie mir bitte etwas genaueres dazu sagen? Geht das wieder weg oder ist das für immer? Was löst es aus und was kann ich tun? Ich bin etwas in Panik gerade Danke…

von 71835 am 27.07.2023, 10:03



Antwort auf: Nochmal eine Frage zu den Blutwerten

Das rote Blutbild weist nicht im Entferntesten auf einen B12-Mangel hin. In dieser Richtung kann ich keine weiteren Untersuchungen empfehlen. Die Neutropenie ist zwar vorhanden, aber geringfügig. Bei Werten unter 500 steigt die Infektneigung etwas an, unter 200 kann es kritisch werden. 900 sind in der Praxis meist ohne Auswirkungen.

von Prof. Dr. med. Volker Wahn am 27.07.2023



Antwort auf: Nochmal eine Frage zu den Blutwerten

Neutrophilie oder Neutropenie?

von 71835 am 27.07.2023, 10:05



Antwort auf: Nochmal eine Frage zu den Blutwerten

Entschuldigung.. mir ist noch was eingefallen. Im Internet steht folgendes: Diese sogenannte „Linksverschiebung" mit stabkernigen Zellen spricht sehr stark für eine bakterielle Infektion. Ein niedriger Anteil neutrophiler Granulozyten findet sich dagegen bei Virusinfekten, Tumoren oder einem Folsäureoder Vitamin-B12-Mangel. nun meine Frage: Vitamin B12 ist ja hauptsächlich in Fleisch, Fische und Milchprodukten, oder? Mein Sohn hat eine Kuhmilcheiweißunveräglichkeit. Ich stille nebenbei noch und er erhält ansonsten volle Familienkost. Allerdings verzichte ich seit 8 Monaten, seit wir das wissen, komplett auf Kuhmilchprodukte, da er die Stoffe aus der Milch ja über meine Muttermilch erhalten würde. Und er bekommt auf Grund der Unverträglichkeit natürlich sowieso keine Art von Milchprodukten. Kann es also sein, dass wenn die Ursache für einen niedrigen SEGMA-Wert ein B12-Mangel ist, dass das durch den monatelangen Verzicht auf Kuhmilchprodukte kommt?

von 71835 am 27.07.2023, 10:17