Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Neutralisationstest Masern

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Neutralisationstest Masern

SabrinaB4

Beitrag melden

Guten Abend, wenn bei einem Neutralisationstest Masern ein Wert von 1:10 rauskommt oder ein Wert von 1:500, bedeutet dies, dass beim letztern Wert mehr neutralisierende und damit schützende Antikörper nachgewiesen wurden. Wenn man nun Kontakt zu einem Masern Erkrankten hat, könnte es sein, dass derjenige mit dem schlechteren Testergebniss von 1:10 nicht genügend Schutz hat? Das Labor meint es gibt keinen konkreten Grenzwert, aber wie soll ich nun wissen wann mein Sohn geschützt ist und vor allem wie gut? Es kann ja auch sein, dass man nur teilweise geschützt ist, ab welchem Wert also kann man sich zurücklehnen und entspannen, weil, egal wie viel Masern Viren in den Körper eindringen, man sicher ist? Was soll man denn so mit den Werten anfangen: 1 zu 10, 1 zu 500, 1 zu 1000... Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Diese Frage muss das Labor beantworten, ich bin leider kein Laborarzt. Vom Prinzip her testet man, bis zu welcher Verdünnung von z.B. Serum eine bestimmte Menge an Masernviren "neutralisiert" wird. Gelingt das bis zu einer hohen Verdünnung, also z.B. 1:1000, sind viele Antikörper vorhanden. Gelingt es bei 1:10, aber nicht mehr bei höheren Verdünnungen, sind weniger Antikörper da.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.