Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Neugeborenenes und Kontakt mit erkrankten Bruder

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Neugeborenenes und Kontakt mit erkrankten Bruder

Elucia93

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, ich bin heute mit meinem 3 Tage alten Baby heimgekommen. Unser 5 jähriger hatte vor einer Woche eine Herpesblase an der Lippe, die jetzt aber eingetrocknet und am Abheilen ist. Letzten Donnerstag klagte er plötzlich über Schmerzen im Mittelfinger der linken Hand und da hatte er eine Ansammlung an Blase, die mit Flüssigkeit gefüllt waren. Mein Mann fuhr mit ihm zum Arzt: Diagnose schwierig aber Verdacht auf Herpes. Behandlung mit Aciclovir Salbe. Die Bläschen wurden aber nicht besser, deshalb ist mein Mann dann nochmal (als ich bereits im KH war) zum Notdienst, um alles Abklären zu lassen. Diagnose schwierig, vielleicht was Bakterielles. Seit gestern sind die Blasen auf. Der Notdienstarzt hat und wasserdichte Pflaster mitgegeben. Darunter trocknet die Stelle jetzt leider nicht gut ab. Heute hat mein Mann dann nur die Stelle mit einem normalen Pflaster abgedeckt. Als ich heimkam vom KH hat mein Sohn brav Hände gewaschen und mit der "gesunden Hand " das Baby gestreichelt auch leider kurz an der Backe. Leider jammerte er jetzt kurz vorm Bettgehen über weitere Schmerzen in der Hand. Es sieht so aus, als würden wieder Bläschen kommen. Ich werde morgen meinen Mann nochmals zum Kinderarzt schicken. Wid schätzen Sie diese Situation ein? Ist eine Herpesinfektion meines Neugeborenen sicher oder zumindest sehr wahrscheinlich? Ich habe auch nicht gleich den Strampler gewechselt, und das Baby hat sich sein Fäustchen mit samt Ärmel in den Mund geschoben. Ich bin gerade sehr verzweifelt... Dankeschön für Ihre Antwort. Elucia93


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich würde den Kontakt des Sohnes zum Baby, so schwer es auch fällt, konsequent unterbinden: Mindesten 2 Meter Abstand, bis alles abgeheilt ist, kein Streicheln, kein Küssen. Danach ist alles wieder möglich. Keine weiteren prophylaktischen Maßnahmen, solange das Baby unauffällig ist. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.