Ela Dal
Sehr geehrte Experten, unser 5 jähriger Sohn hat eine Milcheiweissallergie, die seit er 6 Monate alt ist, bekannt ist. Er hat einige schwere Reaktionnen gehabt. Er hat regelmäßig Kontakt zu Hunden, wobei er auch im Blut nachweislich eine Hundehaarallergie hat. Wir möchten uns einen welpen in die Familie holen. Hier haben wir mehrfach getestet, durch Kontakt, ob eine Reaktion vorhanden ist. Er hat nicht reagiert. Wir möchten eigentlich, dass er früh mit Tieren in Kontakt tritt. Wir sind uns nun vor dem Abholen des Welpen, weil wir eine späte Trennung selbst nicht gut verkraften könnten. Haben Sie einen Rat für uns? Mit bestem Gruß
Ich hätte dringend von der Anschaffung des Hundes abgeraten. Das Risiko einer späteren Hundeallergie ist in Ihrem Fall zu groß Gruß, Ulrich Wahn.
Die letzten 10 Beiträge
- Epstein-Barr-Virus
- Umgang mit anderen im 1. Lebensjahr
- Pertussis Impfung Großeltern
- Infekte
- Gesundheitliches Risiko nach kurzzeitiger Asbestexposition
- Vitamin D3
- Abstand Impfung Antibiotikaeinnahme
- Glitzerfolienpartikel eingeatmet
- Allergietabletten, Immunsystem und Grippeschutz
- Grippeimpfung und Immunglobuline