Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Masern

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Masern

SabrinaB4

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe noch eine Frage. Ich habe zweimal den Elisa Test bei meinem Sohn gemacht: nach erster Impfung war er negativ (es waren sehr wahrscheinlich noch mütterliche Antikörper vorhanden, denn ich hatte stark Masern und wurde einen Monat vor der Schwangerschaft noch mal mit MMRV geimpft aufgrund fehlendem Schutz von Mumps) und nach der zweiten Impfung war der ELISA dann deutlich positiv, größer als 300, mehr kann nicht angezeigt werden. Nun überlege ich, ob ich tatsächlich noch einen NeutralisationsTest machen lasse (es ist noch genügend Blut da, so dass man nicht noch mal abnehmen muss), weil der Elisa Test ja nicht so zuverlässig ist, auch wenn die bisherigen Ergebnisse gut ins Bild passen und eigentlich schlüssig sind. Kann es wirklich sein, dass bei einem so hohen Titer des ELISA-Tests, der NT Masern trotzdem negativ ausfallen wird? Ich könnte mir eher vorstellen, dass dies bei niedrigeren Antikörpern der Fall sein könnte...? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Die Korrelation zwischen ELISA und NT ist nach meiner Kenntnis nicht schlecht, liegt wohl bei 0.85. Das ist ein guter Wert. Für einen NT sehe ich keinen sinnvollen Einsatz. Sie können von einem guten Schutz ausgehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.