SabrinaB4
Guten Morgen, ist es möglich, dass wenn man zu früh MMRV impft der Langzeit Schutz bei Masern nicht gegeben ist und man ja dann das Masern Problem nur in die Zukunft verlagert und als Erwachsener die Erkrankung ggf. bekommt? Und es ist bei Masern ja nicht nachgewiesen, dass man irgendwann im Jugendalter nachimpft uns sich dann der Schutz, wie bei Mumps oder Tetanus und Diphtherie um weitere 10 Jahre verlängert. Und das wenn man zu früh impft nur einen teilweisen Schutz bekommt und dann vielleicht eher leicht oder sogar unbemerkt Masern durchmacht und ich glaube da ist genau dann das Risiko für SSPE noch größer, wenn man die Krankheit nicht richtig hatte mit hohem Fieber, das eventuell die Viren mehr bearbeitet und in unbemerktem Zustand ist es somit wahrscheinlicher, dass sich etwas im Gehirn festsetzen könnte und bei den meisten Fälle von SSPE hatten die Babys/Kinder glaube ich auch unbemerkt Masern... Danke
In der Tat muss im richtigen Alter geimpft werden. Die Empfehlungen dazu finden Sie bei https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile. Erwachsene ab 18 Jahre sollten also unter folgenden Voraussetzungen geimpft werden: "Einmalige Impfung mit einem MMR-Impfstoff für alle nach 1970 geborenen Personen ≥ 18 Jahre mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit". Hält man sich nicht daran, ist ein Impfschutz nicht garantiert. Wo Sie Ihre Informationen zur SSPE gefunden haben weiß ich nicht. Im Deutschen Ärzteblatt gab es einen seriösen Bericht dazu bei https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/55190/SSPE-Risiko-von-toedlicher-Masernkomplikation-haeufig. Danach hängt das Risiko für eine SSPE in erster Linie davon ab, wann die Masern durchgemacht wurden. Das Risiko ist umso höher, je jünger die Kinder zum Zeitpunkt der Masern sind. Fazit: Impft man zu früh, kann kein Impfschutz garantiert werden. Impft man zu spät, steigt das Risiko für Masern und auch SSPE. Man sollte sich daher nach dem aktuellen Impfplan richten.