Bienchen10
Sehr geehrte Herr Dr. Wahn, besteht die Möglichkeit, dass durch mehrere Monate im Dampfreiniger verbleibendes Wasser (Mineralwasser) eine Gefahr für Legionellen besteht? Oder wäre der „Raum“, in dem sich das (vor langer Zeit gekochte) Wasser befindet, kein Nährboden für derartige Keime? Ich habe heute das Gerät neu befüllt, ohne zu prüfen, ob noch altes Wasser darin steht. Etwa eine Minute nach der Inbetriebnahme kam der Dampf. Würde diese kurze Zeit des Erhitzens ausreichreichen, mögliche Keime abzutöten? Leider war auch meine 4 jährige Tochter auch im Raum. Besteht ein Risiko, dadurch an der Legionärskrankheit zu erkranken?
Ich bin kein Mikrobiologe und kann daher nur eine persönliche Einschätzung geben. Legionellen werden z.B. durch Duschen verbreitet, wenn die Vorlauftemperatur zu niedrig ist. Nach meiner Kenntnis werden Legionellen bei > 60°C abgetötet. Vielleicht können Sie die Temperatur messen. Wasserdampf sollte eigentlich 100 °C haben.