Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Inhalieren zuhause

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Inhalieren zuhause

Zwillingsmama1986

Beitrag melden

Guten Tag Herr Wahn Meine 5-jährigen Zwillinge hatten seit ihrem 1. Geburtstag Infektasthma. Wir haben deshalb bei jedem Infekt mit Salbutamol und Cortison inhaliert (wurde so verordnet). Dauerinhalationstherapien brauchten sie nie, da wir maximal 4 Infekte pro Jahr hatten und während der Pandemie 1,5 Jahre gar keine. Seit August sind sie im Kindergarten und es gibt jeden Monat 1-2 Infekte mit Schnupfen und Husten. Wir haben Anfang September den Versuch mit Broncho Vaxom gestartet und die Inhalationen weggelassen. Überraschenderweise hat es funktioniert und es waren keine Inhalationen mehr notwendig. Seit Ende November quält sie aber ein komischer Husten (vor allem nachts und bei Wärme-Kältewechsel von draussen nach drinnen), der mal weg geht, dann wieder kommt. Wir haben wieder mit Salbutamol gestartet, da die Hustenattacken damit aufhören. Mit Cortison sind wir uns unsicher. Wir waren letzte Woche bei der Kinderärztin, um die Lunge abzuhören, da war alles in Ordnung. Wir dürfen aber nicht wieder kommen, da die Praxis überlastet ist und es meinen Kindern ausser dem Husten gut geht. Wie weiss ich zuhause, ob das Inhalieren mit Cortison notwendig ist? Unser 3. Kind hat dieses Asthma nicht, hustet bei Infekten auch in der Nacht, das ist unangenehm, geht aber ohne Medikamente wieder weg. Die Zwillinge haben die letzten Infekte von August bis November auch ohne Inhalationen gemeistert, wie weiss ich, wann und ob sie es noch brauchen? Unsere Kinderärztin hatte leider keine Zeit, Fragen zu beantworten.


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Salbutamol ist ein Medikament, das die Bronchien kurzzeitig erweitert, wenn diese verengt sind. Cortison ist ein entzündungshemmendes Medikament, das für längerfristige Behandlung eingesetzt wird. Was man verwendet, hängt vom kinderärztlichen Konzept ab. Ich bin da etwas überrascht, dass die KÄ ihr Konzept nicht kurz erläutert. Was den Husten nachts angeht, wäre zu überlegen, ob Sie gelegentlich einen Allergietest machen, da z.B. Hausstaubmilben gerade in der Nacht Beschwerden auslösen können.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.