Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Immer wieder Schnupfen = Bronchitis oder Laryngitis, wie vorbeugen?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Immer wieder Schnupfen = Bronchitis oder Laryngitis, wie vorbeugen?

Jollygirl29

Beitrag melden

Hallo! Wir haben zwei Mädchen (3 und 6), die unser Lungenfacharzt als "gestreifte Elefanten" bezeichnet, weil sie keinerlei Allergien haben, Schweisstest usw. negativ. Sie bekommen über den Winter Singulair (die Große) bzw. Singulair und Flutide (die Kleine). Der Großen wurden mit vier die Mandeln gekappt und Polypen entfernt. Das Gleiche steht der Kleinen vermutlich auch bevor. Zur Vorbeugung bekommen beide abends Meerwassernasenspray. Wir rauchen nicht und die Kinder sind viel draußen, keine Haustiere, ländlicher Wohnraum. Eine Muki-Kur an der Ostsee im letzten Herbst scheint insofern Erfolg gehabt zu haben, als dass wir dieses Frühjahr keine weiteren Lungenentzündungen hatten (im Jahr davor 4!!). Trotzdem schaffen beide es immer wieder aus Erkältungen mindestens eine Bronchitis oder Richtung Frühjahr eine ständig wiederkehrende Laryngitis mit starkem Reizhusten zu machen. Dann helfen weder Monapax noch Capval. Wir bekommen es meistens nach zwei Tagen mit Nasenspray und Pulmicort (über Pariboy) in den Griff. Diese beiden Tage sind dann aber extrem anstrengend und die Nächte schlaflos. Jetzt kündigt sich unser drittes Kind an. Also ein weiterer Kandidat für unruhige Nächte. Hätten Sie eine Idee, wie ich den "Sprung" vom Schnupfen in Richtung Laryngitis oder Bronchitis vermeiden kann? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus! Jollygirl


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Das, was Sie beschreiben, ist für die betroffenen Altersstufen nicht wirklich ungewöhnlich. Wir sprechen - trotz allem Stress für die Eltern - von einer "physiologischen Infektanfälligkeit". Gemeint ist damit, dass eine gewisse Anzahl von Luftwegsinfekten in den ersten Lebensjahren noch normal ist, auch, wenn mal eine Infektion der unteren Atemwege dabei ist. Erfahrungsgemäß verlieren diese infekte an Dramatik und auch an Häufigkeit nach der Einschulung. Damit erübrigen sich allmählich auch die antiasthmatischen Medikamente - mit oder ohne "Kur". Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen. Meine Tochter ist 4 und hat ständig Husten und Schnupfen.....selten mit Fieber.....meistens ist es immer Husten und Schnupfen (verbunden mit Reizhusten). Wir haben en Zuhause ein inhaliergerät wo wir dann immer mit Kochsalzlösung inhalieren. Im Juni 2017 wurden meiner Tochter die polypen entfa ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, Es geht um meine 4,5 jährige Tochter. Sie war letztes Jahr von Mai bis Nov. Ca. Alle 6 -8 Wochen sehr krank, Entzündungswerte stark erhöht müsste Antibiotikum bekommen, einmal sogar im KH durch die Vene weil es oral nicht angeschlagen hat, Verdacht auf pfeif. Drüsenfieber, der sich nicht bestätigt hat. Ihr würde im ...

Hallo, ist es normal, dass die Mutter immer mit erkrankt? Unsere Kinder (1 + 3 Jahre) haben monatlich mind. 1 Infekt (Erkältung). Ich als Mutter bin immer mit krank, mein Mann nicht. Auch bei anderen Müttern mit gleichaltrigen Kindern ist mir bisher nicht aufgefallen, dass diese ständig mit erkranken, sondern dass diese meist gesund bleiben wenn ...

Hallo Herr Doktor, schwellen bei einem Schnupfen auch die Halslymphknoten an? Mein Sohn hat dies seit ca 1 Woche und jetzt sind die länglichen ovalen Lymphknoten dicker. Herzliche Grüße

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, meine 9 Wochen alte Tochter leidet seit über 4 Wochen an Schnupfen. Anfangs träufelten wir Muttermilch und z.N. Otriven Tropfen in ihre Nase und saugten Sekret ab. Die Nasenlöcher sind dabei immer frei, doch man hört anhand ihrer Atmung, dass das Sekret tiefer sitzt. Sie hat kein Fieber. Das Sekret ist klar. Der Kind ...

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit mehreren Tagen Schnupfen und seit heute auch Gliederschmerzen sowie Kopfschmerzen U. Halsschmerzen. Ich denke jedoch dass ich auch durch das Tragen unseres 3 Wochen alten Sohnes etwas verspannt bin daher wohl die Genick und Rückenschmerzen habe. Da ich Stille weiß ich nun nicht ob ich das weite ...

Guten Tag Herr Prof. Wahn, meine Tochter hatte vor 12 Tagen ihre erste MMRV-Impfung (zwei Tage vor erstem Geburtstag). Sie hatte bei allen bisherigen Impfungen mit hohem Fieber reagiert. Daher bin ich davon ausgegangen, dass sie nun bei einem Lebendimpftsoff erst recht reagiert. Aber Nebenwirkungen sind ausgeblieben. Ich mache mir große Sorgen, da ...

Vielen Dank für Ihre Antwort. Das beruhigt etwas. Wir würden gerne schon mit 14 Monaten die zweite MMRV geben. Sehen Sie dadurch die Wirksamkeit beeinträchtigt oder sonstige Nachteile? Freundliche Grüße und vielen Dank! Angelika

Hallo, meine 4 jährige Tochter hat schon seit dem 1. Lebensjahr oft Halsschmerzen (keine Angina, eher geröteten Hals und seltener geschwollene Mandeln). Mal sind das Streptokokken, mal nicht (vllt Viren) aber fast immer hat sie gerötete Mandeln. Sie hat 4-5 mal im Jahr Antibiotika genommen. Ansonsten ist sie Fit, isst und spielt gut und hat sons ...

Hallo, Meine 4 jährige Tochter erhält bereits das fünfte Mal Antibiotika seit Dezember 2023. Sie hatte zwei Mal Scharlach, einen Harnwegsinfekt, prophylaktische Gabe nach einer OP (Polypenentfernung, Mandelverkleinerung und Paukenerguss) und jetzt Mittelohrentzündung/Rachenentzündung. Sie hat seit 2 Jahren (durch Kindergarten) andauernd Infe ...