TanjaDi
Hallo Prof. Dr. Wahn, folgendes Thema gibt mir einfach keine Ruhe. In Rahmen meiner ersten SS 2017 wurden bei folgenden Hepatitis Antikörper festgestellt. HBsAg negative, HBc positiv und HBs >1000 ein Jahr davor hatte ich die Hepatitis B Impfung und keine Erinnerung, dass ich Hepatitis B irgendwann überhaupt durchgemacht habe. Laut Gastroenterologe damals die Antikörper kamen aus der Impfung, keine Gefahr fürs Kind. Die HBsAg wurden sogar noch mal später in der SS getestet und und waren wieder negativ. Mein Sohn wurde dann ganz normal nach Stiko geimpft. Irgendwann habe ich aber gelesen HBc Antikörper kommen nur wenn man die Infektion tatsächlich durchgemacht hat und das Virus kann sich wieder reaktivieren, zum Beispiel bei einer Krebstherapie. Was mich nicht in Ruhe lässt ist, während der Schwangerschaft bekam ich wegen GMH Verkürzung die Lungenreifespritze, kann sich das Virus dadurch reaktiviert haben und mein Sohn sich dann bei der Geburt angesteckt hat. Und werden die HBc Antikörper von der Mutter ans Kind im Mutterleib weitergegeben. Nach der Geburt waren meine Leberwerte perfekt und uns geht es gesundheitlich sehr gut, aber diese Gedanke geht mir einfach nicht aus dem Kopf. Viele Grüße Tanja
Ich vermute, Sie meinen nicht HBc positiv sondern anti-HBc positiv, also Antikörper gegen den Kern des Hepatitis B Virus. Im Impfstoff ist kein Kern enthalten, daher kann man nach Impfung kein anti-HBc entwickeln. Anti-HBc gibt es bei Reaktivierung oder chronischer Infektion. Da das HBsAg bei Ihnen negativ ist, liegt wohl keine Infektion vor. Es gibt nun die Denkmöglichkeit, dass es sich a) im Labor um eine Fehlbestimmung gehandelt hat, oder b) Sie ohne es zu merken eine Hepatitis B durchgemacht haben. Diese Frage sollten Sie mit Ihrem Gastroenterologen mal diskutieren. Ausführliche Infos finden Sie bei https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_HepatitisB.html;jsessionid=A8FD1D162DEADAB92FF6313CE297FE6F.internet081
TanjaDi
Das würde heißen, dass ich meinen Sohn bei der Geburt nicht angesteckt haben konnte, da ich HBsAg negativ war.
TanjaDi
Oder konnte die Infektion durch die Lungenreife reaktiviert worden sein. Der zweite negative HBsAg test war ca 10 Tage nach der Lungenreifegabe.
Die Befunde würde ich so deuten, dass es zu keiner Reaktivierung gekommen ist.