Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Fuchsbandwurm nicht orale Aufnahme

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Fuchsbandwurm nicht orale Aufnahme

Maya1807

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Wahn, ich reagiere gerade sicherlich über, aber ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken. Ich habe heute meine Tochter (fast 6 Monate) gewickelt und dabei auch ihre Schamlippen von innen mit einem Pflegetuch gesäubert. Kurz vorher hatte ich mir Schuhe angezogen. Die Schuhe standen ein bisschen auf den Schnürsenkeln. Später habe ich gesehen, dass unter den Schuhen etwas war, was Hundekot gewesen sein könnte und ich bin mir absolut nicht mehr sicher, ob ich mir die Hände nach dem Zubinden der Schuhe gewaschen habe. Falls ich irgendwas von meinen Fingern auf ihren Intimbereich übertragen habe, worauf muss ich jetzt achten? Was wäre, wenn da (selten, ich weiß) Eier vom Fuchsbandwurm dran waren? Sterben die im Intimbereich/ Bereich der Scheide einfach ab, weil sie ja eigtl. über den Mund und den Magen in den Körper kommen müssen, um dann in der Leber zu siedeln? Oder „erledigt“ das Immunsystem sie, weil sie ja nicht ständig damit in Berührung kommt und die einmalige Aufnahme vlt. nicht „schlimm genug ist“? Oder könnten sie sich z.B. in der Gebärmutter ansiedeln und meinte Tochter könnte unfruchtbar werden o.Ä.? Ich habe jetzt riesige Angst, da ja auch kein Arzt die Fortpflanzungsorgane von Kindern in den Blick nimmt. Und bis sie (hoffentlich in vielen Jahren erst) mal zum Frauenarzt müsste, wäre ja schon alles zu spät… Viele Grüße Maya


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Sie haben selbst erwähnt, dass Sie sich möglicherweise zu viel Sorgen machen. Mir scheint, das stimmt. Eine Infektion bei den geschilderten Gegebenheiten ist so extrem unwahrscheinlich, dass ich empfehle, nichts weiter zu unternehmen. Bei Auffälligkeiten haben Sie hoffentlich einen erfahrenen Kinderarzt zur Seite. In Zukunft werden immer einmal wieder Infektionen auftreten, um diese möglichst zu Kontrollieren und zu begrenzen, verfügen auch Kleinkinder über ausreichen Abwehrfunktionen , vor allem an den Grenzflächen (Haut, Schleimhäute). Mein Rat: Halten Sie sich an die allgemein üblichen Hygiene-Spielregeln, dann vermeiden Sie schlaflose Nächte. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, es tut mir leid, ich habe viel geschrieben, aber dieses Thema belastet mich wirklich sehr! Ich weiß nicht, ob ich hier ganz richtig bin, doch soweit ich gelesen habe, spielt das Immunsystem i.Z.m. Infektionen von Bandwürmern (insbes. Fuchsbandwurm) wohl auch eine Rolle. Ich bin leider ziemlich ängstlich, da ich vorbelastet bin und zurze ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wahn, zunächst wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr. Seit längerem beschäftigt mich das Thema Fuchsbandwurm. Wir wohnen in Stuttgart und laut der Stadt Stuttgart gibt es anscheinend geschätzt 5000 Füchse im Stadtgebiet. Es wird angenommen, dass die Infektionsrate mit 70%im Raum Ulm am höchsten ist und in Stuttg ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, Ich habe eine Frage zu dem Thema“ fuchsbandwurm“ und bin sehr beunruhigt. Also wir wohnen auf dem Land, neben uns liegt Wald und Feld. Wir selbst haben eine Weide mit dammwild, Pferden und ein paar Hühnern. Unsere Kinder sind viel draußen und lieben die Natur sowie den Umgang mit Tieren. Dieses schätze ich eigentlich ...

Vielen lieben Dank Herr Prof. Dr. Wahn! Wie sie empfohlen haben habe ich mit dem Veterinäramt und auch mit dem Gesundheitsamt telefoniert. Das der Arzt des Veterinäramtes sagte, dass es wie überall in Deutschland hier auch den fuchsbandwurm gibt. Vor zehn Jahren haben sie den fuchsbeatand kontrolliert und die Tendenz steigt natürlich mit der wachse ...