Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Erythema nodosum

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Erythema nodosum

Lisa5

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, mein Sohn (schwere Neurodermitis, Asthma, multiple Allergien, Ichtyosis vulgaris) hatte im Alter von einem Jahr rezidivierende Entzündungen im Unterhautfettgewebe in einem Bein. Nach einem halben Jahr hörten diese schlagartig auf. Eine Ursache konnte nicht ermittelt werden. Wir waren damals auch stationär bei Ihnen. Jetzt - 10 Jahre später - hat er plötzlich wieder an diesem Bein am Schienbein ein Erythema nodosum. Bakterielle Ursachen wurden schon ausgeschlossen. Ich mache mir Sorgen, hatte das Thema eigentlich abgeschlossen. Sehen Sie weiteren Untersuchungsbedarf? Liebe Grüße Lisa


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Sie haben Recht, das Erythema nodosum muss als entzündliche Reaktion im Unterhautfettgewebe eingestuft werden. Es ist im typischen Fall sehr druckschmerzhaft, dies im Gegensatz zu anderen Hauterscheinungen. Nicht immer findet man eine Ursache, die den Zustand erklärt. Mit Ihrem KA sollten Sie besprechen, ob er Hinweise auf folgende Grundkrankheiten sieht: Infektionen durch Bakterien oder Mykobakterien, Sarkoidose, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Auch bestimmte Medikamente können ein Erythema nodosum auslösen. Das weitere Vorgehen, auch die evtl. Vorstellung in einer Spezialambulanz, sollten Sie mit Ihrem KA diskutieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.