Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Das Serum Amyloid A Interleukin 6 und CRP im Blut erhöht

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Das Serum Amyloid A Interleukin 6 und CRP im Blut erhöht

Denis A.

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Mein Sohn 3 J. Hat seit einem Jahr wiederkehrende Fieberschübe die nicht regelmäßig sind begleitend mit hohes CRP Wert der meistens zwischen 180-200 ist . Er kämpft auch mit einem Dauerhusten und Schnupfen seit dem er den Kindergarten besucht, der Hals ist auch meist leicht gerötet beim Fieberschub. Manchmal klagt er auch über Bauchschmerzen die aber zum aushalten sind und kurz anhalten. Wir haben aufgrund Empfehlung unserer Kinderärztin ein Genetiktest auf FMF gemacht, das Ergebnis ist negativ. Der Grund der Empfehlung war , dass das Serum Amyloid A (284) und Interleukin6 (42)im Blut erhöht waren. Pfapa Syndrom wurde auch angesprochen , nur passen die Symptome nicht wirklich dazu und die Schübe sind nicht regelmäßig wie es beim Pfapa eigentlich ist. Die Intervalle waren wie folgt: juli 2021 Oktober 2021 dezember 2021 märz 2022 dann war 6 Monate Ruhe oktober 2022 Meine Frage: können diese Werte auch bei einem viralen oder bakteriellen Infekt sich erhöhen ? Warum liegt sein CRP Wert bei jedem Fieberschub meist zwischen 180-220 . Muss ich an eine Autoinflammatorische Erkrankung oder auf ein Immundefekt denken ? Er wirkt während Infekten fit , gedeiht gut , außer Neurodermitis Eisenmangel hat er keine Beschwerden. Vor kurzem wurde er von den Nasenpolypen operiert weil er eitrigen Dauerschnupfen hatte und dadurch die oberen Atemwege immer verschleimt waren . Könnte das auch der Grund für das hohe CRP sein ? Kann der CRP Wert bei Kindern bei einfachen viralen oder bakteriellen Infekten so hoch sein? Wir sind langsam am verzweifeln. Mit freundlichen Grüßen D.A.


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Aus der Distanz vermag ich Ihre Fragen nicht sicher zu beantworten. Einiges deutet aus meiner Sicht aber doch auf eher gewöhnliche Fieberursachen ( Infektzeichen der Atemwege, Häufung in der feucht-kalten Jahreszeit). Ich glaube nicht an einen Immundefekt. Gleichwohl würde ich im nächsten Jahr Ihren Sohn bei Gelegenheit in einer der spezialisierten Ambulanzen mit viel Erfahrung (z.B. Kinderklinik der Berliner Charite) vorstellen. Ich hoffe, dass man Ihnen dort die Sorgen nehmen kann. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Wahn, vielen Dank für Ihre rasche Rückmeldung bezüglich meiner Frage zu den erhöhten Lymphozyten, leider kann ich Ihnen warum auch immer nicht direkt auf Ihre Antwort zurückschreiben! Mein Sohn 16 hat wie schon geschrieben seit Monaten erhöhte Lymphozyten Werte (53,6%), mein Sohn ist allgemein öfter krank als früher die letzt ...

Lieber Herr Dr, ersteinmal Danke für die rasche Antwort! Wir sind aus Wien und haben demnächst bei einem Spezialisten einen Termin, bis dahin sind aber meine Nerven kaputt, deshalb wollte ich von Ihnen eine Erstmeinung hören. Falls es eine genetisch bedingte Fieberkrankheit ist, was Sie eher nicht glauben so wie ich es verstanden habe , wär ...

Hallo Herr Dr., unser Sohn (12 Wochen alt) hat öfter mal dunkle Punkte/Stücke im Stuhl. Er wird voll gestillt. Meine Hebamme meinte, es könnte Schleim aber auch mal altes Blut sein. Es wäre aber unwichtig. Kann altes Blut auf eine Milchallergie hindeuten? Er wächst und gedeiht super. Oder ist bei einer Milchallergie immer frisches Blut ...

Lieber Herr Dr.! Ich befinde mich in einem ziemlich Dilemma. In unserer Wohngegend lagen bis vor kurzem immer wieder benutzte Drogenspritzen ohne Schutzhülle auf Gehweg und Strasse, welche die Polizei entsorgte. Ich habe seither eine regelrechte HIV Phobie. Egal ob ich unter Menschenmassen mit meinem Sohn (1) im Supermarkt bin (mich kurz wegd ...

Lieber Herr Dr. Busse Unser fünfjähriger hat letzte Woche zwei Lymphknoten am Hals entfernt bekommen. Indikation: Reizhusten seit 10/22 Geschwollene Lymphknoten seit 10/22, persistierend bei etwa 3*1,8 cm. Nicht schmerzhaft, zunächst verschieblich, am OP Tag dann verbacken. Immunstatus durch die Uni Freiburg: mtor Aktivität stark er ...

Sehr geehrter Prof Wahn, Bei meiner 7jährigen Tochter wurde Blut abgenommen . Die Werte waren ok. Nur Creatinin lag bei 0.61 mg/dl , die Grenze war mit 0.47 angegeben. Ich mache mir Sorgen. Kann das eine ernste Ursache haben, zb Tumor an der Niere? Ich danke ihnen für ihre Nachricht.

Sehr geehrter Herr Dr. Warm, bei meinem Sohn (8 J.) wurde schon zum zweiten Mal ein leicht erhöhter Ferritin i.S. festgestellt, aktuell 69,4 ng/ml (Referenzbereich: 2.00 - 63.0). Der Hb Wert ist mit 13.0 g/dl normal (Referenzbereich 11.2 - 14.6). Unser Arzt kommentiert das nie, aber es ist mir beim Durchsehen des Befundes aufgefallen. Sollte man d ...

Guten Abend, ich bin gerade im Hotel. Als ich das frisch gemachte Bett aufgeschlagen habe, sind mir zwei rote Flecken aufgefallen. Mein Mann meint, dass das bestimmt Nagellack ist, weil Blut auf dem weißen Laken braun werden würde, aber ich habe so Schiss, dass das Blut ist. Das Bett wurde vor ca. 4 Stunden bezogen. Kann das dann noch Blut sein, ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Wahn, mein Sohn hatte vor 6 Wochen an einem Tag nachmittags plötzlich "Bauch komisch" und ca. 8 Mal gebrochen, kein Durchfall. Zuvor Kontakt mit Nachbarn, die gerade einen Magen-Darm-Infekt durchgemacht hatten. Nach dem Tag kein Erbrechen mehr, aber zunächst täglich "Bauch komisch" (zeigt meist auf Bauchnabelgegend, ...

Hallo, mein Mann hatte vor ca. 3 bis 3,5 Wochen Corona. Nun war er beim routinemäßigen Check Up, der aller 3 Jahre statt findet und er hat plötzlich falsche Laborwerte:  GFR 73  (Norm über 90), Thrombozyten 467  (Norm 150-370), HbA1c 5,7 % (Norm bis 5,6), Glukose i. Pl 5,8 (Norm bis 5,5). Der Urin war unauffällig, also kein Glukose im Uri ...