Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Blutergebnisse

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Blutergebnisse

Sanriba

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Wahn, meine Frage bezieht sich auf die bisher festgestellten Ergebnisse der Blutuntersuchungen meiner Tochter (9J.). Sie wurde im Mai in einer Klinik stationär untersucht aufgrund seltsamer migräneartiger Schmerattacken in den Ohrmuscheln, und weiteren unklaren Symptomen wie häufiges Bauchweh, Unwohlsein, Nasenbluten, unerklärliche Blutergüsse Heraus kam: Red-ear-Syndrom (Schmerzattacken unterschiedl. Dauer in einer oder beiden Ohrmuscheln mit Schwellung, Rötung und migräneartigen Kopfschmerzen, evtl. trigeminusassoziiert) mit kurzzeitiger Hypertonie bis RR 150/90mmHG, eine LZ-Blutdruckmessung war jedoch unauffällig. Darüber hinaus wurde auch Folgendes festgestellt: Schilddrüse nicht ideal homogen aufgrund fleckförmiger Echogenitätsminderungen, Nachweis leicht vergrößerter perithyreoidaler Lymphknoten = V.a. Beginnende Hashimoto-Thyreoiditis (aktuell laborchem. nicht bestätigt) Die Blutuntersuchungen im Januar, im Mai und im August 2019 ergaben folgende Werte (wobei nicht jeder Wert bei allen Untersuchungen getestet wurde): Neutrophile Granulozyten (53,0-75,0 %) 43,8 36,1 Neutroph.Segmentk. (50-70 %) 30 Lymphozyten mikr. (25-40%) 58 Atyp. Lymphozyten (reaktiv) (0%) 4 Thrombopl.zeit, Quick (78,1-123,3%) 73 INR-Wert (0,93-1,10%) 1,14 Immunglobulin E, ges.(< 34,6 kU/l) 18,7 TSH (0,60-4,84 mE/l) 3,660 7,360 5,3 NSE (< 15µg/l) 25,9 31,0 Aldosteron (73-425) 713 Sonstige Werte im kleinen Blutbild und Differentialblutbild unauffällig. Blutgasanalyse unauffällig. Elektrolyte normwertig Weitere untersuchte Werte (unauffällig): Creatinin, ALAT, CRP, BSG, SD-Peroxidase-AK,TSH-Rezeptor-AK, fT3, fT4, freies Thyroxin, Serotonin, Chromogranin A, Katecholamine im Spontanurin (Hams, HVS/Creatinine, VMS/Creatinin), Transglutaminase-IgA AK, Gliadin-IgA AK deam., Rheumafaktor IgM, antinukl.AK-Nachw. IF, Borrelien IgG und IgM, Im Prinzip wurde sie aus der Klinik entlassen mit den Worten: alles in Ordnung, keine weitere Kontrolle notwendig (außer Schilddrüse) und unsere Kinderärztin sieht auch kein Problem. Sie kontrolliert jetzt im Januar 2020 nochmals die Werte, sieht aber keine Veranlassung zu weiteren Untersuchungen o.Ä. Die Beschwerden meiner Tochter sind nach wie vor vorhanden, wobei das Red-Ear-Syndrom gar nicht so im Vordergrund steht. Sorgen machen mir das Nasenbluten, die immer wiederkehrenden Bauchschmerzen und Unwohlsein (Stuhlproben wurden ebenfalls untersucht - unauffällig ), und die Nicht-Beachtung der Blutwerte, die ja offensichtlich ausserhalb der Norm sind. Ist das wirklich alles so unbedenklich und nur leicht erhöht? Übertreibe ich? Mache ich mir unnötig Sorgen? Oder wird da etwas übersehen? Es tut mir sehr leid, dass der Text so furchtbar lang ist. Aber ich brauche wirklich Rat. Mit freundlichen Grüßen,


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich kann den Vorschlag der Kinderärztin nachvollziehen und sehe derzeit keinen wirklichen Anlass zur Sorge. Wegen der Schmerzattacken würde ich dennoch nach einem Spezialisten Ausschau halten, der große Erfahrung mit diesem Problem hat. Ich selbst habe hier keinerlei Spezial-Kenntnis. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.