schokofrosch
Hallo, ich habe ja im Februar Rituximab Off Label bekommen. Nun habe ich nochmal mit dem Facharzt gesprochen, dieser meinte, dass die B-Zellen nach 9 Monaten immer noch weg sein können, das kann bis 1,5 Jahre dauern bis sie sich wieder bilden. Das wäre von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wie schnell das geht. Leider wurden bei mir aber die B-Zellen nicht bestimmt bisher. Vorgestern habe ich mich Impfen lassen (Auffrischimpfung Corona XBB1.5). Wenn ich jetzt noch gar keine B-Zellen gehabt habe, dann habe ich keine Antikörper gebildet, so habe ich das verstanden. Sollten schon ein paar B-Zellen da gewesen sein, würde die Antikörperbildung funktioniert haben. Was wäre jetzt sinnvoller: wirklich die B-Zellen bestimmen lassen im Nachhinein der Impfung oder könnte man jetzt auch sagen, ich lasse die Antikörper auf Sars cov 2 bestimmen. Klar es gibt keinen Referenzbereich, aber zumindest könnte ich sehen, wenn Antikörper gebildet sind, dass dann auch B-Zellen vorhanden waren, oder? Ab wann, könnte man dann so ein Antikörpertest nach der Impfung durchführen? 14 Tage? Oder braucht sowas länger?
Eigentlich würde eine Messung der Immunglobuline, die nicht viel kostet, schon reichen. Die B-Zellen, die man im Blut messen kann, sind nicht die, die tatsächlich in Lymphknoten und Milz die Antikörper bilden. Ich habe hier https://www.immundefekt.de/unser-immunsystem#b-zell-entwicklung mal versucht, die B-Zell Entwicklung darzustellen. Da die Gabe von Rituximab nun 9 Monate zurückliegt, vermute ich, dass Sie auf die Impfung reagiert haben, vielleicht etwas weniger also Leute ohne Rituximab. Von einer Messung der SARS-Antikörper möchte ich abraten, es sei den, das Labor kann einen Neutralisationstest gegen aktuelle Omikron-Varianten durchführen. Nur der hätte eine gewisse Aussagekraft.