Jauke
Hallo, meine Tochter 4 Jahre alt kam kurz nach der Geburt ins Krankenhaus wegen starkem Erbrechen und Durchfall. Dort hat man per Ausschluss kuhmilcheiweissallergie festgestellt. Bei Einführung der Beikost war meine Tochter sehr erfreut hat aber immer wieder nach kurzem essen die Nahrung verweigert und Muttermilch verlangt. Es wirkte so als ob irgendwas nicht stimmt. Vom Kinderarzt wurde das nie ernst genommen. Mit einem Jahr kam sie nochmals wegen starkem Durchfall ins Krankenhaus. Es wurde um den gleichen Zeitraum eine Provokation mit Milch gemacht und festgestellt dass sie Milch wohl wieder verträgt. Letztes Jahr im September hatte sie erneut ein Magen Darm Virus und danach hat sie mehrere Monate über Bauchschmerzen geklagt bis bei einer Blutabnahme und anschließenden Magenspiegelung Zöliakie festgestellt wurde. Wir ernähren sie strikt glutenfrei und ihre Blutwerte sind auch wieder in der Norm. Leider geht es ihr trotzdem bisher nicht besser. Sie klagt oft über Übelkeit und Bauchschmerzen nach dem Essen und hat auch öfters einen blähbauch nach dem essen. Ein 14 tägiges Ernährungstagebuch hat keinen Aufschluss gebracht. Die Symptome waren bei Verzicht von Lactose, Provokation mit Milch und Verzicht von Zucker und fructose trotzdem durchgängig vorhanden. Was auffällig ist, dass sie sehr lange ein Räuspern hatte und abends beim einschlafen auch oft röchelt. Seit Juli ist sie extrem blass und hat Augenringe. Des Weiteren ist sie extrem Infektanfällig. Jeden Monat einen im letzten Jahr. Ich mache mir schreckliche Sorgen. Die letzte Blutabnahme war unauffällig. Einen Gastrotermin haben wir leider erst in 4 Wochen bekommen. Ich bin vor ein paar Tagen auf die Erkrankung Eoe-Ösophagitis gestoßen und bin mir fast sicher das irgendwas mit der Speiseröhre nicht ok ist. Sie verweigert immer mehr Lebensmittel und ißt auch nur sehr wenig. Ich vermute dass die kuhmilcheiweissallergie gar nicht vorlag sondern die Reaktion aufgrund der Ösophagitis erfolgte. Wie schätzen sie das ein? Kann Blässe auch davon kommen oder sollten wir noch was anderes untersuchen lassen? Wenn ja was? Eventuell ein Nährstoffmangel? Ich hoffe sie können mich etwas beruhigen. Lg Jauke
Eine eosinophile Ösophagitis wäre in dem Alter eine absolute Rarität, zudem würde man auch im Blut eine Vermehrung der Eosinophilen erwarten. Die Zöliakie ist offenbar gut belegt und die glutenfreie Diät sicher sinnvoll. Eine Kuhmilchallergie ist bei negativem Provokationstest wohl auszuschließen. Die Probleme sind aber offenbar nicht gelöst. Zu "Infektanfälligkeit": Bisher gab es keine schweren Infektionen, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. 12 banale Infekte pro Jahr sind aber auffällig. Daher sollten im Falle einer erneuten Blutabnahme folgende Tests mit untersucht werden: Blutbild, Differentialblutbild, Immunglobuline IgG, IgA, IgM und IgE, IgG-Subklassen, Antikörper gegen Tetanus und Pneumokokken. Ansonsten ist das wirklich eine Angelegenheit für einen erfahrenen Kinder-Gastroenterologen, der sich mit komplexen Problemen auskennt.