maxi22
Sehr geehrter Herr Wahn... Ihnen die komplette "Geschichte" zu erzählen/erklären würde den Rahmen hier sprengen.... Ich würde mich aber sehr freuen, wenn Sie mir diese Werte beurteilen würden und mir Ihre Meinung und Rat mitteilen könnten... ANA-Screening: positiv ANA-IgG-Titration : 1:160 B.burgdorferi-IgM-EIA: 27 p31: schwach positiv RDW: 14,8 Eosinophile: 6,5 Basophile: 1,5 Alter des Kindes 10 Jahre (Junge) Bei der Geburt: C-reaktives Protein 22,4......Dann 8,4 Eosinophile 9% Basophile 2% Herzlichen Dank.....
Leider ist es nicht sehr sinnvoll, Laborwerte ohne Kenntnis der klinischen Probleme zu beurteilen. Zudem muss man die Einheiten der Laborwerte (SI-Einheiten oder nicht?) und die Normalbereiche dazu haben, die von Labor zu Labor schwanken. Ein ANA-Titer von 1:160 ist grenzwertig. Manche Labore bewerten den Titer als normal, andere geben den Normbereich bis 1:80 als normal an, also 1 Titerstufe darunter. Das ist für sich genommen kein Hinweis auf eine Autoimmunerkrankung. Ob eine Borrelieninfektion vorliegt, lässt sich nur anhand des Normalbereichs abschätzen. Dass diese im Winter erworben wird, halte ich allerdings für nicht sehr wahrscheinlich, da Borrelien ja durch Zecken übertragen werden. Sie sollten die Befunde mit Ihrem Arzt besprechen, der die Blutuntersuchung veranlasst hat und dazu den klinischen Befund kennt.