vaterfreuden
Sehr geehrte Herren, im Juni 2022 sind wir umgezogen. Wie sich erst jetzt herausstellte, wurde zwei Wochen vor Einzug versehentlich ein Eimer Alpina Premiumfassadenfarbe in unserer neuen Wohnung (vermutlich in den Schlafzimmern) verstrichen. Die Farbe ist laut Angaben des Herstellers ausschließlich für den Außenbereich geeignet. Inhaltsstoffe sind u. a. Titandioxid, Carbendazim (ISO), 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Pyrithionzink, Isoproturon (ISO), Talk (Mg3H2(SiO3)4). Während ich im Laufe der Zeit Missemfindungen auf der Zunge entwickelte, die ich zunächst nicht zuordnen konnte, hat meine Frau bislang keine Symptome. Unser bald 5-jähriger Sohn J. zeigte in den vergangenen Monaten keine auffälligen Krankheitszeichen, außer kurzzeitige Erkältungssymptome bei Erkältungswellen im Kindergarten. Auch äußerte er keine Auffälligkeiten - soweit das ein kleiner Junge überhaupt einschätzen kann. Unser mittlerweile 5 Monate alter Sohn N. hat kurz nach der Geburt (21.01.2023) eine leicht eingeschränkte Nasenatmung entwickelt. Ohne das Wissen zu diesem Zeitpunkt, dass Fassadenfarbe in der Wohnung verstrichen wurde, gingen die Kinderärzte am ehesten von möglichen Infektübertragungen des größeren Bruders aus dem Kindergarten aus. Bei einer Untersuchung durch den HNO-Arzt gestern konnten leichte Schleimhautreizungen und leichte Schleimhautschwellungen in der Nase festgestellt werden - ohne weitere besondere Auffälligkeiten laut HNO-Arzt. Nach Rücksprache mit unseren Kinderärzten frage ich nun Sie nach Ihrem Expertenrat hinsichtlich Ihrer Einschätzung der gesundheitlichen Kindssituationen und des weiteren Procederes. Ihr Vaterfreuden
Wir beantworten gern Fragen rund um das Immunsystem. Für Fragen zur Toxikologie bestimmter Substanzen bin ich kein kompetenter Ansprechpartner. Vielleicht gibt es einen Toxikologen in Ihrer Nähe?