Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Atopisches Ekzem - Autoimmunerkrankung ?

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Atopisches Ekzem - Autoimmunerkrankung ?

Denis A.

Beitrag melden

Ich hab schonmal darüber geschrieben, dass mein Sohn wenn er Fieber hat immer der CRP Wert (180-200) zu hoch ist und kein richtiges Entzündungsherd gefunden wird, Husten Schnupfen Halsrötung und ein breiiger Stuhl macht angeblich so einen hohen Wert nicht lt. Unser KA und er bekommt jedes mal ein Antibiotikum. Sämtliche BlutBefunde wie Immunglobuline und Impfantikörper sind gemacht , die scheinen in Ordnung zu sein , Iga Wert weicht leicht von der Referenz ab 123 (30-80 Referenzwert) . Meine Frage kann ein Ekzemschub auch das CRP erhöhen oder eine leichte Darmerkrankung? Ich hab gelesen dass ein hoher IgA Wert auf eine Autoimmunerkrankung hindeutet, ist Neurodermitis eine Autoimmunerkrankung? Für die genetischen Fiebererkrankungen haben die in der Spezialambulanz nicht vor eine Genetikanalyse zu machen , weil angeblich die Symptome nicht dazu passen und die Schübe nicht regelmäßig sind . Was meinen Sie dazu . Ich bin schon ganz durcheinander mit meinen Gedanken.


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Das etwas erhöhte IgA ist ein völlig unspezifischer Befund und keineswegs ein Hinweis auf eine Autoimmunerkrankung. Es könnte aber auf einen länger bestehenden Entzündungsprozess hinweisen. Neurodermitis wird dem sog. atopischen Formenkreis zugerechnet, auch wenn sich Allergien etwa gegen Nahrungsmittel nur bei einem Teil der Patienten nachweisen lassen. Es ist keine Autoimmunerkrankung. Was das CRP angeht, vermute ich, dass es in mg/l gemessen wird (andere geben die Werte in mg/dl an). Das wäre sehr hoch. Wenn diese Erhöhung auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist, müsste es sich nach der Gabe eines Antibiotikums zurückbilden. Geht es trotz Antibiotikum nicht zurück, muss aus meiner Sicht auch an eine sog. autoinflammatorische Erkrankung gedacht werden. Sprechen Sie Ihren KA doch einmal darauf an, ob er bei Gabe eines Antibiotikums das CRP nicht doch einmal vor und 1 Woche nach Gabe eines Antibiotikums untersuchen kann. Dann wären Sie einen Schritt weiter.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.