Loredana2018_
Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, ich habe eine Frage an Sie. Gestern war meine Tochter (2 Jahre alt) bei meiner Schwiegermutter, da ich einen wichtigen Termin hatte. Als ich sie danach abholen wollte, habe ich im Wohnzimmer eine kleine Packung Gummibärchen gesehen, die die Kleine gegessen hatte. Laut MHD 31.7.21. Sprich abgelaufen. Ich achte sehr genau, dass wir nur Bio-Produkte hernehmen oder regionale und vor allem sortieren wir alles nach d. MHD. Da sie bei der Schwiegermutter am Mittagstisch war und Spaghetti (pur ohne Sauce) gegessen hat - bin ich in die Küche und habe mir die Spaghetti Packung angeschaut, die noch auf der Küchenplatte lag und sehe da MHD 31.5.2019! Bei den Gummibärchen ist es ja nicht so lange her, aber bei der Pasta über 2 Jahre.. Meine Schwiegereltern haben mein Problem überhaupt nicht verstanden und ich diskutiere nicht vor der Kleinen. Somit sind wir wie die andere Male nach dem Verabschieden gegangen. Über Nacht ist die Kleine 4x aufgewacht und hat geweint und sich gekrümmt.. Ich hatte gefragt, ob sie Bauchweh hätte, aber darauf kam keine Antwort. Im Netz habe ich gelesen, dass Pasta nach Ablauf des MHD Läuse etc. produziert. Was kann passieren bei einem Kleinkind? Ich meine die Pasta ist über 2 Jahre abgelaufen.. Infektionen oder spätere Folgen im Bereich Immunsystem? Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Beste Grüße
In der Regel sollte sicher das MHD beachtet werden, ich mache das auch. Bei trockenen Produkten gehe ich aber davon aus, dass auch bei Überschreitung des MHD keine Probleme auftreten. Bei den Gummibärchen sind es nur ein paar Wochen. Bei den Spaghetti nehme ich an, dass es sich um ein trockenes Produkt handelt, also keines aus dem Kühlregal. Trockene Spaghetti sind auch nach Jahren kein Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze. Dass Läuse sich auf trockenen Spaghetti entwickeln können ist mir nicht bekannt. Bei fertigen Produkten sieht das vermutlich anders aus. Nach Ihrer Beschreibung vermute ich aber, dass Sie die trockenen Spaghetti meinen. Dabei können Sie davon ausgehen, dass da nichts mehr kommt.