Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Windeldermatitis Behandlung schlägt nicht an

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Windeldermatitis Behandlung schlägt nicht an

Klara0512

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Prof. Abeck! Meine 8 Monate alte Tochter hat seit ca 3 Wochen Windeldermatitis. Wir waren beim Kinderdermatologe und behandeln seither wie folgt: 1-2 Mal tgl. Tannosynt (1:10 verdünnt) abtupfen, 1 mal tgl Travogen Creme (30g Travogen und 50g Doritin) und abends Candio-Hermal soft-Paste. Es hat sich leider überhaupt gar keine Besserung oder Änderung ergeben. Der Dermatologe meinte, dass ein Windelausschlag IMMER mit einem Pilz verbunden ist. Stimmt das? Sie hat "nur" rote eher großflächigere Flecken, und die Haut ist an den betroffenen Stellen sehr rauh, keine Pusteln oder dergleichen. Gestern hab ich den Arzt angerufen und er hat mir nun, nachdem sich eben nichts besserte, Travocort verschrieben. Was meinen Sie - sollen wir Travocort anwenden oder haben Sie vielleicht mit einer anderen Creme bessere Erfahrungen? Habe ein bisschen Bedenken mit Cortison zu behandeln.. Wir wechseln sehr sehr oft ihre Windeln, das Problem liegt leider bei ihr in der Nacht - sie schläft ca 10-12 Stunden, trinkt noch sehr viel im Schlaf (stillen) und hat dementsprechend lange die Windel oben. Stuhl hat sie in der Nacht nicht, da würde ich sie natürlich sofort wecken und wechseln. Wenn ich ihr die Windel in der Nacht wechsel ohne sie zu wecken, geht das nur, wenn ich sie nicht abwische, also wirklich nur alte Windel runter und neue drauf. Macht das Sinn? Oder ist dann trotzdem der alte Urin auf der Haut und reizt sie? Würde ich sie abwischen, würde sie leider aufwachen. Danke für Ihre Einschätzung. Herzliche Grüße aus Wien!


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

kurzfristig ist der Einsatz eines topischen Kortisons möglich, jedoch würde ich eine modernes und somit wirkungsärmeres einsetzen (z.B. Prednicarbat (Derrmatop Creme; 1 x tgl. ) oder gleich Pimecrolimus (Elidel Creme; 2 x tgl. ) als Kortison-freie Alternative. Auch ist ein Azol besser als das gewählte Antimykotikum. z.B. Miconazol oder Clotriamazol in einer Cremepaste wie Clotrimazol 1% Zinc oxydat 25% Basiscreme NRF ad 50,0 mehrmal tgl. Sinnvoll ist das Wechseln der Windel in der Nacht auf jeden Fall und wenn keine Stuhlgang vorhanden ist dann reicht das Frischmachen der Windel. Das Abtupfen würde ich einstellen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Meine Tochter, 14 Wochen alt, hat von Geburt an zwei Hämangiome, eines am Bein und eines auf der Oberarminnenseite. Das Hämangiom am Bein ist mittlerweile auf ca. 2 x 3 cm gewachsen, das am Arm ziemlich schnell auf 4 ×5 cm und es geht auch ziemlich in die Tiefe (wie ein Schwamm). Der Kinderarzt überwies uns in die Klinik und wir sollen ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Abeck, Sie haben mir ja geschrieben, dass Sie die 2 Wirkstoffe, die mein Hautarzt verschrieben hat (Rozex Gel & Erythromcyin Salbe in Ultrasicc) von Seiten des Vehikels problematisch finden. Verstehe leider nicht so recht, was da bedeutet :) Wie würden Sie denn behandeln? Sollte ich das Rozex Gel weglassen und stattdessen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, meine Tochter, 11 Jahre, hat vor einem Monat mit der Behandlung ihrer Vitiligo begonnen.  Wir tragen jeden Abend für 3 Monate MomeGalen Fett Creme auf die betroffenen Stellen auf. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um die MomeGalen Salbe, sondern um die Fett Creme.  Ist dies ein wesentlicher Untersch ...

Hallo, meine Tochter (22 Monate) hat sich vor ca. 2 Wochen den Finger in der Schranktür gequetscht. Nach einer kurzen Entzündung unter dem Nagel, hat sich nun der Nagel abgelöst. Gibt es gezielte Behandlungsmöglichkeiten, dass der Nagel so gut/schnell wie möglich nachwächst? Oder kann man nichts unterstützend unternehmen und nur abwarten? Da ...

Hallo Herr Dr. Abeck, Mein Sohn (5 Monate alt) hat seit dem 3. Lebensmonat ein Ekzem an der Schulter (extrem trocken, leicht gerötet). Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht und ab und zu Mandelöl draufgeschmiert, als es dann nicht besser wurde habe ich es bei der U4 Untersuchung angesprochen, woraufhin die Kinderärztin meinte, dass es nur t ...

Liebe Frau Dr. Radke, bei unserem Sohn hat sich über Wochen aus einer trockenen Hautstelle im Augeninnenwinkel am unteren Augenlid unter dem einen Auge ein chronisches Ekzem gebildet ca. 1,5 auf 1,5 cm, dass sich vor ca. 4 Wochen sehr stark entzündet hat, sodass sich die Haut immer wieder verdickt hat und lederartig wurde, wieder beruhigt und d ...

Sehr geehrte Frau Dr. Radke,  mein zweijähriger Sohn hat seit einem halben Jahr regelmäßig einen feuerroten wunden Po. Die Haut wirkt für mich als Lain "tief entzündet" und nicht "klassisch wund". Wir haben nichts an der Wickel- und Pflegeroutine verändert, ich kann es mir nicht erklären. Bislang unternommen wurde Folgendes: - diverse Hau ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich hatte mich am 28.2. schon einmal an Sie gewandt (Titel "Ekzeme"). Mein Sohn 3,5 Monate hat ein juckendes, bakteriell entzuendetes Ekzem am Hinterkopf sowie einige geroetete, trockene Stellen auf den Wangen bzw. unterhalb der Ohren. Dazu kommt ein geroeteter trockener "Kragen", dort wo das Kinn auf der Brust aufli ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...

Hallo,  unser Baby (3 Monate) hat 1-2 Wochen nach der Geburt eine Windeldermatitis entwickelt, die nur mit Infectosoor weg geht. Sobald wir aber Infectosoor absetzen, kommt die Dermatitis wieder. Wir wissen aber, dass Infectosoor nicht für den Dauergebraucht geeignet ist, oder? Könnte es sein, dass unser Baby einen Pilz im Darm hat, weshalb ...