KrümelsMami2009
Hallo Herr Prof.Dr. Abeck, mein Sohn (4) hat eine sehr empfindliche Haut. Im Frühjahr hatte er wiede einmal eine "Sonnenallergie", wie auch in den vergangenen Jahren. Nun stellt sich mal wieder die Frage, welche Sonnenschutzmittel wir verwenden. Letztes Jahr hatten wir lange Ladival, aber aufgrund der enthaltenen Octocrylne sind wir auf Bübchen umgestiegen. Leider hatte nur die Version von 2012 keine Nanopartikel, so dass wir diese Charge komplett aufgekauft haben. Nun wurde mir in der Apotheke die Kindersonnencreme von La-Roche-Posay empfohlen, ohne Octocrylne, aber mit einem Mix verschiedener anderer chemischer Filter. Telefonisch hat mir der Hersteller erklärt, dass diese mit Nanotechnologie hergestelllt sei, aber keine Nanopartikel enthalten wären. (Habe ich nicht wirklich verstanden). Die Bübchen-Sonnencreme Kids sensitive, die ich nun im Supermarkt gefunden habe, enthält nach Deklaration eindeutig Nanopartikel. Nanopartikel sind ja umstritten und daher verstehe ich nicht, warum sie in Babyartikeln vorkommen. Auf was sollte man besonders achten bei der Auswahl? Kein Octocrylene, keine Nanopartikel? Was sollte man noch vermeiden. Welche Creme würden Sie uns empfehlen? Vielen Dank im Voraus.
Das Problem der Nanopartikel wird sehr kontrovers diskutiert. hoher UV-Schutz verlangt immer einen MIX an Filtern; Ein Verzicht auf Octocrylene ist sinnvoll; die Frage der empfindlichen Haut müssen Sie mir bitte nochmals erklären: empfindlich wg der "Sonnenallergie" oder empfindlich wegen häufiger irritativer Reaktion? wegen der Optimierung des Sonnenschutzmittels bitte den Apotheker im Team kontaktieren!!!!
Ähnliche Fragen
Hallo, mich würde mal interessieren was es für Unterschiede gibt zwischen der Kinder- und der Erwachsenensonnencreme. Und könnte ich als Erwachsener die Kindersonnencreme verwenden? Vielen Dank im Voraus. Alexandra K.
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, wir planen für den Zeitraum Mitte Mai bis Mitte Juni 2013 mit unseren beiden Söhnen (4 Jahre sowie dann 7 Monate alt, beide blond und blauäugig) einen Urlaub in Sizilien. UV-Kleidung (Hose, Shirt, Mütze mit Schirm und Nackenschutz) habe ich den beiden bereits gekauft. Klar ist auch, dass wir uns aus der Mittag ...
Guten Tag Herr Prof. Abeck, ich habe einige Fragen zum Thema Sonnenschutz. Ich bin sehr verunsichert dabei. Ich möchte nicht, dass mein Sohn (4) einen Sonnenbrand bekommt, aber ich möchte auch nicht, dass seine Haut durch Sonnencreme zuviel belastet wird. Er hat einen sonnenempfindliche Haut und reagiert im Frühjahr immer mit einer "Sonnenallergi ...
Welches Ölbad würden sie empfehlen?
Ach ja, welches orale Antibiotika verträgt sich am besten?
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, kann Sterilium in Ausnahmesituationen auch bei einem Kleinkind (2 Jahre) angewendet werden? Oder gibt es andere Mittel? Leider besteht unterwegs oft keine Möglichkeit die Hände zu waschen und Kleinkinder fassen ja alles an und wollen dann Essen usw. Wir Erwachsenen desinfizieren die Hände, aber wie handhabe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, Unsere Tochter wird an sonnigen Tagen morgens vor dem Kindergarten eingecremt. Wir verwenden ein Sonnenschutzmittel mit physikal. Filter und LSF 50. Im Kindergarten ist sie viel draußen, trägt dann auch kurze Kleidung und es wird im Kindergarten am Nachmittag nochmals Creme aufgetragen. Generell achten wir schon da ...
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, mein Sohn (5,5 Monate), hat bereits seit dem 2. Lebensmonat ein atopisches Ekzem. Bisher waren nur die Kniekehlen betroffen und vereinzelt traten kleine Stellen am Oberschenkel und am Arm auf. Wir haben bei Auftreten neuer Stellen sofort konsequent 2x tgl. mit Prednitop gecremt, dann ausgeschlichen, das half bishe ...
Guten Abend Herr Doktor Abeck, unser Sohn hat wahrscheinlich eine Kleienpilzflechte. Der Kinderarzt meinte wir sollen Miconazol geben und wenn es nach zwei Wochen nicht besser geworden ist doch noch vorstellig bei unserer Hautärztin werden. Da man lange warten muss für einen Termin, haben wir heute angerufen und denn Fall geschildert. Di ...
Hallo Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist 2,3 Jahre alt und hat sehr langes, dichtes Haar. Es ist nun so, dass ich ihre Haare mittlerweile etwas mehr pflegen muss und normale Babyshampoos nicht mehr ausreichen, um sie nicht strohig und unkämmbar werden zu lassen. Wir waschen die Haare meist 1 mal die Woche jetzt um Sommer, da sich so einiges d ...