Stefanie1968
Guten Abend, unsere Tochter hat LS im Anal/Genitalbereich und wurde bis Oktober 2014 mit folgender Therapie behandelt: Clobegalensalbe, 0,05% für 4 Wochen einmal täglich abends, 5.-8.Woche jeden 2. Tag und 9.bis12. Woche 1x pro Woche dünn eincremen, zusätzlich Dexeryl Pflege Danach hatten wir einen Stillstand bis Ende Januar 2015, nun ist es leider erneut wieder aufgetreten.Ich habe heute am Abend begonnen, wieder 1x täglich Clobegalensalbe auf vaginale und anale Region dünn aufzutragen. Meine Frage nun:ist das richtig? Wie lange soll die Behandlung mit Clobegalensalbe in welcher Dosierung andauern? Oder hätten Sie einen anderen Vorschlag? Herzlichen Dank vorab, Gruss, Stefanie
initial wieder die Behandlung mit Clobetasol, dann nach 8 Wochen Umsetzung auf Tacrolimus (Protopic) mit 2x tgl. für weitere 8 Wochen und wenn erscheinungsfrei dann im Rahmen einer Erhaltungstherapie noch 2 x pro Woche für weitere 8 - 16 Wochen!
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, bei meiner Tochter 12. J. ist erneut Lichen sclerosus aufgetreten. Wir behandeln jetzt wieder mit Clobetasol. 1.) Was halten Sie für ratsam, 8 oder 12 Wochen Kortison? 2.) Anschliessend Umsteigen für 12 Wochen (richtig?) Protopic, 0,1 0der 0,03? 3.) Versuch Rezidiv zu verhindern ca. 2 x monatlich Protopic 0,1 oder 0,03? 4.) W ...
Sehr geehrter Herr Dr Abeck, beim meiner vierjährigen Tochter wurde Lichen Sclerosus diagnostiziert. Sie leidet seit Jahren unter Verstopfung, Risse treten immer mal wieder im anogenital Bereich auf, keine Entzündungen, selten Juckreiz, seit ca. 6 Wochen Auftreten der weißen Acht, eine kleine Verklebung hinten an den inneren Schamlippen (bei der ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Ahbeck, bei meiner Tochter wurde letzte Woche von der Kinderärztin die Diagnose "Lichen Sclerosus" getroffen. In den letzten Jahren hatte sie immer mal wieder etwas Juckreiz oder Brennen, was aber immer wieder direkt verschwand. Als Baby hatte sie schlimme Windeldermatitis und Neugeborenenakne, als Kleinkind leichte N ...
Hallo, meine Tochter (22 Monate) hat sich vor ca. 2 Wochen den Finger in der Schranktür gequetscht. Nach einer kurzen Entzündung unter dem Nagel, hat sich nun der Nagel abgelöst. Gibt es gezielte Behandlungsmöglichkeiten, dass der Nagel so gut/schnell wie möglich nachwächst? Oder kann man nichts unterstützend unternehmen und nur abwarten? Da ...
Guten Abend, bei meiner neunjährigen Tochter wurde eine LS-Diagnose gestellt. Sie soll nun 1x täglich Clobegalen Salbe 0,05% cremen, allerdings steht im Beipackzettel, dass die Creme nicht bei Kindern unter 12 Jahren verwendet werden darf. Jetzt bin ich stark verunsichert. Können Sie mir dazu etwas sagen? Vielen Dank.
Hallo Herr Dr. Abeck, Mein Sohn (5 Monate alt) hat seit dem 3. Lebensmonat ein Ekzem an der Schulter (extrem trocken, leicht gerötet). Anfangs habe ich mir nichts dabei gedacht und ab und zu Mandelöl draufgeschmiert, als es dann nicht besser wurde habe ich es bei der U4 Untersuchung angesprochen, woraufhin die Kinderärztin meinte, dass es nur t ...
Liebe Frau Dr. Radke, bei unserem Sohn hat sich über Wochen aus einer trockenen Hautstelle im Augeninnenwinkel am unteren Augenlid unter dem einen Auge ein chronisches Ekzem gebildet ca. 1,5 auf 1,5 cm, dass sich vor ca. 4 Wochen sehr stark entzündet hat, sodass sich die Haut immer wieder verdickt hat und lederartig wurde, wieder beruhigt und d ...
Liebe Frau Dr. Radke, Meine 10 jährige Tochter hat seit 6 Jahren Lichen Sclerosus diagnostiziert. Nach mehreren Schüben und erfolgreicher Therapie mit Kortison (gemäß Leitlinie), haben wir zur täglichen Pflege seit ca. 2 Jahren auch 1x wöchentlich die Erhaltungstherapie mit Mometason durchgeführt. Leider hat die Kortisonsalbe bei ihr eine N ...
Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich hatte mich am 28.2. schon einmal an Sie gewandt (Titel "Ekzeme"). Mein Sohn 3,5 Monate hat ein juckendes, bakteriell entzuendetes Ekzem am Hinterkopf sowie einige geroetete, trockene Stellen auf den Wangen bzw. unterhalb der Ohren. Dazu kommt ein geroeteter trockener "Kragen", dort wo das Kinn auf der Brust aufli ...
Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...