Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Sonnenallergie erleichtern

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Sonnenallergie erleichtern

Doppelkeks82

Beitrag melden

Guten Tag, unser Kind (gerade 4 Jahre alt geworden) leider laut Kinder- und Hautarzt unter Sonnenallergie. Die ersten Wochen des Jahres, in denen es wärmer/heißer zugeht, bekommt es Ausschlag in Form von roten, stark juckenden Quaddeln, besonders an Armbeugen und Kniebeugen, aber auch am Oberkörper und Po. Zu Beginn der Wärme ist es besonders schlimm und wird dann von Woche zu Woche besser. Natürlich befolgen wir Dinge wie: Luftig anziehen, eincremen, portionsweise an Sonne gewohnen, abends abduschen, Quaddeln kühlen, etc. Wir haben für den Akutfall eine Cortisoncreme, die auch gut wirkt. Jedoch dauert es wirklich schon mehrere Wochen, bis sich das Problem gänzlich erledigt hat. Bis dahin tauchen auch immer wieder kleinere Quaddeln und weniger starke Ausschläge wie leichte rosa Flecken oder großflächige Hitzepickel auf. Auch diese quälen unser Kind, da sie ebenfalls jucken. Nun kann ich aber ja nicht über Wochen dauernd großflächig Cortisoncreme auftragen. Gibt es etwas anderes, was man zur Linderung auftragen könnte in den weniger "starken", aber trotzdem juckenden Phasen? Da unser Kind zu recht trockener Haut neigt, ist es mit dem Juckreiz an Oberkörper und Arm-/Kniebeugen dann oft doppelt arg... Ich überlege dann oft eine leichte Bodylotion bei noch leicht auftretender Sonnenallergie aufzutragen, aber bin mir nicht sicher, ob das Fett aus der Lotion vielleicht die Allergie noch verschlimmert weil sie vielleicht "reizt" oder die Haut zusätzlich verschließt/schwitzen lässt? Darf/kann man irgendeine Creme bei leichtem Ausschlag zur Linderung anwenden? (wie gesagt, Cortison bei starken Quaddeln machen wir) Gibt es etwas anderes, was hilft? Habe z.B. von der Gabe von Vitamin D gelesen? Über eine Rückmeldung wären wir sehr dankbar!


Doppelkeks82

Beitrag melden

PS: Es ist im Alltag ja auch nicht immer möglich, alles ideal einzuhalten z.B. weil das Kind sich nicht perfekt an "Schattenabsprachen" hält oder wir von den Kindergarten- Erzieherinnen nicht verlangen können, immer genau im Blick zu haben, wann das Kind genug Sonne hatte und in den Schatten gehört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sonnenallergie entsteht meines Wissens aufgrund Vitamin D-Mangels. Ich kenne einige, die das Problem auch hatten und es verschwand in jedem Fall sehr schnell nachdem der Patient eine hochdosierte Vitamin-D-Therapie gemacht hatte. Ein Kind braucht als Erhaltungsdosis 140 IE Vitamin D3 pro kg Körpergewicht täglich, eingenommen mit einer fetthaltigen Mahlzeit. Wenn du mit einer höheren Dosis anfangen möchtest, damit die Probleme schneller verschwinden, nimm mindestens das Doppelte für 2-4 Wochen. Zusätzlich wäre Magnesium empfehlenswert. Was du bisher machst, (Sonnenschutz, Hautcremes, vor allem Cortison!) sind reine Symptombehandlungen, die das eigentliche Problem nur verschlimmern. Wenn die Allergie wieder weg ist, dann laß den Jungen so viel er verträgt ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, an die Sonne - in kurzer Hose, in Badehose etc. - ohne Sonnenschutzcreme! Die Haut bräunt sich dann und bildet einen natürlichen Sonnenschutz.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Herr Prof. Abeck, ich bin etwas ratlos in Bezug auf das Thema Sonnenschutz. Zum Hintergrund: Leider hat sich mein Sohn mit knapp einem Jahr Jahr einen Sonnenbrand zugezogen. Der Kinderarzt und mein Mann vertraten damals die Meinung, dass man Kinder unter einem Jahr nicht eincremen soll und ein Aufenthalt im Schatten mit langärmel ...

Guten Tag, da meine Frage übersehen wurde, stelle ich sie noch einmal :) Unser Kind (gerade 4 Jahre alt geworden) leider laut Kinder- und Hautarzt unter Sonnenallergie. Die ersten Wochen des Jahres, in denen es wärmer/heißer zugeht, bekommt es Ausschlag in Form von roten, stark juckenden Quaddeln, besonders an Armbeugen und Kniebeugen, aber auch ...

Hallo Dr. Abeck, unsere Tochter hat letztes Jahr und auch heuer wieder bei den ersten warmen Sonnenstrahlen einen Ausschlag, hauptsälich am Hals und Ausschnitt bekommen. Es juckt auch. Bisher habe ich das Ganze noch nicht anschauen lassen, aber ich gehe von einer Sonnenallergie aus. Was kann man auf die gerötete und gereizte Haut am Besten drauf t ...

Guten Tag, mein nun fast 5 jähriger Sohn ist Neurodermitiker. Wir haben das eigentlich mitlerweile richtig gut im Griff so dass kaum extra Pflege notwendig ist. Kortison brauchte ich ewig nicht mehr... bis nun die sonnigen Tage kamen. Er trägt T shirt und kurze Hose und schwubs wird die Haut die Schmiergelpapier und juckt. Besonders Bauch und Rücke ...

Hallo, meine bald 6jährige hat eine leichte Sonnenallergie im Gesicht. Wir sind gerade am Meer. Müssen wir raus aus der Sonne oder kann sie wenigstens am Vormittag und am späten Nachmittag ein wenig schwimmen gehen? Danke

Hallo! Ich hätte nochmal eine Frage zur Sonnenallergie. Ich habe 2 Tage lang eine Sonnencreme mit LSF 30 verwendet nicht 50. Mein Kind hat keinen Sonnenbrand bekommen, halt die Sonnenallergie. Macht das der Haut was, da ich sie während der Allergie nur mit LSF 30 statt LSF 50 geschützt habe? Ich wusste zuerst gar nicht, dass es sich um eine Sonn ...

Hallo Herr Prof, Ich hatte Ihnen geschrieben, dass meine 7 jährige Tochter eine Sonnenallergie am Meer bekommen hat. Mittlerweile sind wir wieder daheim und alles war gut bis heute. Ich war heute mit ihr wieder in der Sonne (wir waren in den Bergen, wo wir wohnen) und jetzt am Abend hat sie wieder einen Ausschlag im Gesicht bekommen trotz der ...

Hallo Herr Prof Dr.Abeck, Heute hat mein Sohn nach dem Nachmittag draußen vermutlich einen Sonnenbrand.Es ist heute nur links unter am Auge an der Wange eine Stelle .Dazu hat er PIckelchen ,die erhaben sind und eng beieinander . Er war heute tatsächlich viel draußen, trotz Sonnenspray von hipp,allerdings spät gecremt, ist er nun rot an der eine ...

Guten Tag Prof Abeck, Unsere KiÄ diagnostizierte nach unserem ersten Freibadbesuch in diesem Jahr erstmals dine Sonnenallergie (vor 1,5 Wochen) bei unserer Tochter (4). Die Haut wies zahlreiche kleine Erhebungen/Pickelchen an Armen, Beinen, Po und Nacken auf, z.T. gerötet. Juckreiz vor allem an den Armen! Behandelt wurde mit Cetirizin und Zink- ...

Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...