Sandra999
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe gleich noch eine Frage, aber eine andere: Meine Tochter (26 Monate) war und ist schon immer viel draußen. Als Baby konnte man sie prima vor der Sonne schützen, kein Problem-Kinderwagen nur im Schatte bzw. Sonnenschirm/Segel. Voriges Jahr (mit 16-21 Monaten) ist sie gekrabbelt (sie ist entwicklungsverzögert) und es wurde schon schwieriger. Über dem Sandkasten/Spielbereich im Garten hatten/haben wir ein Sonnensegel. Ansonsten hatte sie fast immer etwas dünnes langärmeliges an oder bei größere Wärme ordentlich eingegremt (Lichtschutzfaktor 50+) und Mützchen/Hütchen. Mittlerweile läuft sie natürlich überall heraum. Sicher werde ich wieder Sonnenschutz auftragen und mit Mütze schützen, da sie sich nicht nur im Schatten aufhalten lassen wird. Nun habe ich aber gehört, dass Sonne in Maßen auch wichtig für Vitamin D ist. Wenn ich nun meine Tochter mit Lichtschutzfaktor 50+ eincreme, kommt dann noch genug Vitamin D duch? Ich habe meine Tochter bisher immer eincremt, auch wenn sie der Sonne nur 5 Minuten ausgesetzt ist. Ich creme sie jetzt auch bereits schon in der Märzsonne ein. Übertreibe ich? Und kann ich immer diesen hohen Lichtschutzfaktor auftragen und sie bekommt dennoch genug Vitamin D? Draußen ist sie viel jetzt fast wieder den ganzen Tag. Mit freundlichen Grüßen Sandra M.
ja, sie übertreiben! ich glaube, dass auch ein LSF von 30 ausreicht, wenn ihre Tochter sich tatsächlich in der Sonne in der bedenklichen Zeit --11-16Uhr-- aufhält; davor und danach kann auf den UV Schutz auch mal verzichtet werden, um über die natürliche UV-Strahlung Vitamin D zu generieren. absoluter UV-Schutz ist nach heutigem Kenntnisstand nicht anzustreben!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn ist 14 Monate alt. Mit der Sonne gehen wir wie folgt um: Möglichst die Sonne zwischen 11:00 und 15:00 Uhr meiden, ansonsten bevorzugt Schatten aufsuchen, zudem ziehe ich meinem Sohn eine leichte Langarmkleidung (Arme- und Beine) und Sonnenhut auf. Nun frage ich mich betreffend des Vitamin-D-Aufnahme, ob es nicht auch sinnvo ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er trug e ...
Sehr geehrte Frau Dr. Radke. meine Tochter ist Mitte Dezember 24 geboren. Ca ab der vierten Lebenswoche war ich bis März 25 mit der kleinen im trage Tuch fast täglich draußen spazieren für bis zu 60 Minuten und das Gesicht des Babys war bei diesen Aufenthalten draußen quasi ständig in der Sonne. Manchmal bin ich auch für mehrere Minuten in der ...
Hallo Frau Dr. Radke, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz für mein 6 Monate altes Baby. Bisher habe ich beim spazieren gehen mit dem Kinderwagen immer darauf geachtet, dass das Baby keine direkte Sonne ins Gesicht bekommt. Sie trägt meinst lange Kleidung (keine uv Kleidung) und nur Gesicht und Hände sind frei. Sonnencreme haben wir bisher nich ...