manu73
Guten Abend, bei meinem Sohn (10 Jahre ) wurde mittels Biopsie vor 3 Jahren eine Schuppenflechte diagnostiziert.Bisher waren es immer ein paar kleine Stellen in der Leistengegend die ich mit Psorcutan Beta immer gut im Griff hatte.Seit einiger Zeit nun aber explodiert es förmlich,Kopfhaut, Oberkörper, Rücken, Arme. Die Hautärztin schwört konsequent auf Psorcutan aber irgentwie wird es mehr statt weniger.Ich habe große Bedenken meinen Sohn ständig mit Cortison zu cremen. Gibt es denn Alternativen? Gibt es eine Hautpflege die man zur Unterstützung nehmen kann? Vielen Dank im voraus. Schönes WE!
Sie haben völlig recht, es ist Zeit über Alternativen nachzudenken wie z.B. eine Behandlung mit CIGNOLIN, wobei durch die Verordnung von MICANOL diese sehr wirksame und absolut sichere, kortisonfreie Behandlung auch ambulant zu Hause durchzuführen ist! Hiermit kann sogar eine zeitlich begrenzte völlige Erscheinungsfreiheit erzielt werden! Bitte Ihre Dermatologin darauf ansprechen, Beginn mit Micanol 1% und dann Steiderung auf 3 %. Jeder Patient mit Psoriasis bedarf einer regelmässigen Basispflege, z.B. mit Excipial U Lipolotion, 2 x tgl.; Baden regelmääsig unter Zusatz von Prevabal Ölbad!
Mitglied inaktiv
Hallo und guten Abend, ich bin selbst an Schuppenflechte erkrankt und habe sehr gute Erfahrungen im alternativen Bereich.Bei schweren Verläufen wünschte ich mir eine gute Zusammenarbeit der Komplementär- und Alternativmedizin. Kortison hat meine Schuppenflechte nur verschlimmert, meine Füsse weisen bereits Kortisonschäden auf, da mir kein Arzt erklärt hat, daß man Kortison "ausschleichen" muss und nicht dauerhaft anwenden darf. Ich wäre bei Kindern besonders vorsichtig. Gegen den Juckreiz ist z.B. schwarzer Tee ein ausgezeichnetes Mittel, denn schwarzer Tee enthält Gerbstoffe in natürlicher Form. Im dem Medikament Tanolact z B. sind diese Gerbstoffe synthetisch enthalten, wobei der Tee meiner Meinung nach, die bessere Wirksamkeit hat. Wird übrigens auch von Kliniken empfohlen, die Neurodermitis bei Kindern behandeln. Unguentum Leniens ist eine ausgezeichnete Pflegesalbe mit Kühleffekt und bei weitem nicht so teuer, wie das hier empfohlene Produkt. Prof. Dr. Peter von den Driesch, Dermatologe und Chef der Stuttgarter Hautklinik, empfiehlt diese Salbe bei Kindern. Versuchen Sie bei ihrem Sohn eine Brennnesselspülung für den Kopf. Sie benötigen 2 Handvoll Brennnesselblätter + Brennnesselwurzel (frisch oder getrocknet, auch die Wurzel hat eine heilende Wirkung auf die Kopfhaut) 1/2 ltr. Wasser und 1/4 ltr. Apfelessig. Die Brennnesselblätter in eine Schüssel geben und mit dem kochenden Wasser übergießen, dann ca. 3 Stunden ziehen lassen und die Blätter gut ausdrücken, durchseihen. Den Apfelessig dazugeben und in eine Flasche füllen, verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Diese Spülung mehrmals wöchentlich auf die Kopfhaut einmassieren. Sie ist nur begrenzt haltbar, daher sollte sie schnell verbraucht werden. Danach die Kopfhaut mit Klettwurzelöl einreiben. Außerdem: 1-2 x wöchentlich eine Packung mit 1/2 ltr. Buttermilch, 2 EL Honig, 50 ml Leinöl und 2 Eigelb. Alles mit dem Mixer verquirlen, bis eine Emulsion entsteht. Der Honig wirkt entzündungshemmend, die Buttermilch enthält B-Vitamine, das Eigelb pflegt entzündete Haut, das Leinöl sorgt dafür, daß die schuppige Haut aufgeweicht wird. Die Plaque weicht ab . Alles Gute für ihren Sohn, wenn Sie noch Fragen haben, oder weitere Tipps möchten, dann schauen Sie in unserem Selbsthilfeforum für Menschen mit Schuppenflechte vorbei. Sie können sich kostenlos registrieren oder selbstverständlich auch als Gast lesen. http://www.schuppenflechte-alternativ.de Alles Gute für ihren Sohn und liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Sorry, es sollte natürlich Komplementär- und Schulmedizin heißen.
manu73
Hallo, vielen Dank für die wertvollen Tips!!! Die Hautärztin meines Sohnes hat nie von Schäden gesprochen die das Kortison anrichten kann. Vielen Dank und schönes WE
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Prof. Dr. med. Abeck, bei unserem 5. jährigen Kind wurde die Schuppenflechte (auch durch Hautprobe) festgestellt. Wir haben mehrere Stellen. Eine Stelle bereits seit zwei Jahren am Arm. Anfangs wurde uns eine Salbenmischung mit einem geringen Anteil v. Dithranol (0,158) verschrieben. Nach 1-wöchigen Behandlung vor Monaten begann die St ...
Hallo Herr Dr. Abeck, nun waren wir mit meiner Tochter bei einer Hautärztin (ich berichtete letzte Woche: meine Tochter hat gelbliche schuppige Flecken auf der Kopfhaut). Sie verschrieb uns Ecural Lösung und Stieproxal Shampoo. Die Ecural sollen wir nicht zu lange anwenden. Leider habe ich vergessen, zu fragen wie lange denn maximal? Und soll ...
Hallo Herr Dr. Abeck, meine Tochter (12 J) hat leider Schuppenflechte (nur Kopfhaut). Zurzeit wieder ganz schlimm, fast der ganze Kopf ist davon betroffen. Die Stellen sind rot, schuppen stark und jucken. Mit Cortison Lösung ging es vor 4 Wochen ganz weg, nun ist es wieder seit 2 Wochen wieder da und wird immer schlimmer. Der Hautarut Termin ist ...
Lieber Herr Prof. Abeck, meine Tochter (12J) ist Anfang des Jahres leider an Schuppenflechte erkrankt, betroffen ist nur der Kopf. Es sind einzelne scharfbegrenzte rötliche Flächen mit trockenen Schuppen. Unser HA hat uns eine Ecural Lösung veschreiben, damit gehen die Plaques innerhalb 1-2 Wochen weg. Jedoch ca nach 2 Wochen Ruhe, entstehen imm ...
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, meine Tochter (12 J.) hat seit Anfang des Jahres eine Schuppenflechte bekommen. Zunächst war nur die Kopfhaut betroffen (ich fragte schon paar mal wegen der Behandlung). Nun ist es so, dass die Stellen immer wieder kommen, sobald man Cortison-Lösung absetzt. Seit 3 Wochen hat sie zusätzlich kleinere Flecken am Körper: ...
Hallo Herr Prof. Dr. Abeck, Unsere Tochter (5 Jahre) hat auf der Kopfhaut, hinter den Ohren und am Rücken trockene Hautstellen. Es sind erhabene Stellen, die ründlich/oval und z.T. Rot und schuppig sind. Auf der Kopfhaut waren teilweise die Haare etwas verklebt. Auf dem Rücken sind 2 kleine linsengroß, 1 Centstückgroß, hinter den Ohren 3 Stück v ...
Sehr geehrter Prof. Abeck, ich habe zwei Fragen an Sie. Zum einen war mein Sohn wegen komischer Hautstellen am Kopf innerhalb eines halben Jahres bei der selben Hautärztin. Beim ersten Mal sagte Sie Ekzem und beim zweiten Besuch Schuppenflechte. Ich finde das komisch. Kann so etwas sein? Zum anderen habe ich gelesen das Schuppenflechte auch die ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, unser sechs Monate alter Sohn hat im Gesicht und auf dem Kopf leicht getötete schuppige Stellen. Im Windelbereich ist es oft gerötet aber nicht rissig oder schuppig. Es scheint alles nicht zu jucken. Wir waren jetzt das zweite mal beim Hautarzt und dieser sagte uns, dass es die "kleine Schwester der Schuppenflechte ...
Hallo Prof. Dr. Abeck, bei meiner Tochter bildete sich im letzten Herbst ein weißer Fleck unter dem Fingernagel, der zwar raus wuchs aber sich auch weiter ausbreitete mit weißlich-gelber Farbe. Der Hautarzt hat daraufhin eine Pilzkultur angelegt und meinte dann im Januar es wäre kein Pilz sondern eine Schuppenflechte unter dem Nagel. Hat uns Be ...
Hallo Herr Prof, mich plagt seit ca 3 Monaten ein Kopfhautjucken , angefangen am Hinterkopf , mittlerweile an den Augenbrauen , sowie an den Wangen . Der Hautarzt schaute sich die Kopfhaut mit einem Vergrößerungsglas an , meinte es spricht vieles für eine diskrete Schuppenflechte . Zur Medikation, wurde ein Schampoo Retoconazol verschrieben ...