Angelika_mit_Leopold
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, wir haben nun nochmals einen Abstrich aus einer Pustel nach zehntägiger Pausierung der Antibiose gemacht. Es konnten erneut weder Staph. aureus noch Streptokokken nachgewiesen werden. Daher könnte die von Ihnen vorgeschlagene Diagnose einer eosinophilen Follikulitis gut passen. Auf eine Biopsie wollten wir verzichten, da Leopold wenig beeinträchtigt ist. Ich habe ein wenig darüber recherchiert aber nichts gefunden, was man als Rezidivprophylaxe machen könnte. Aktuell treten alle paar Tage einzelne Pusteln auf. Auf die letzten Pusteln habe ich Schwarztee getupft, hierunter sind die Pusteln recht gut zurückgegangen. Haben Sie noch eine andere Idee? Viele Grüße Angelika mit Leopold
eine echte Rezidivprophylaxe gibt es für die Erkrankung nicht. Therapeutisch gibt es Berichte über die Wirksamkeit von Protopic Salbe, 2 x tgl.
Ähnliche Fragen
Guten Tag 2 meiner Kinder haben die Hautkrankheit Impetigo. Der eine an ca. 3 Stellen (Gesäss, Gesicht und Füsse) verschiedene Wunden, das Kleinkind vor allem viele kleine Wunden am Bauch. Wir waschen die Wunden und reiben sie dann mit Fusidinsäure ein. Bei grösseren Stellen Pflaster danach. Das vom Arzt verschrieben Antibiotikum nehmen beide ...
Mein Sohn, 10 Jahre alt, bekommt jedes Jahr, hauptsächlich in Verbindung mit Sonne und Wasser auf der rechten Wangenseite Impetigo bzw. juckende Bläschen, die sich explosionsartig vermehren, aufplatzen und dann honiggelb verkrusten. Zu Beginn bekamen wir mit antibiotischen Salben, die aber nichts genutzt haben. Nur ein Amoxicillin Penicilin hil ...
Wenn die Kruste abgeht, ist die Haut ja sehr empfindlich. Wie schütze ich diese Stellen bzw. welchen Sonnenschutz, Creme benutze ich.. Soll und kann ich die Hautbarriere aufbauen?
Schönen guten Tag, mein Sohn, 7 Monate, hat seit 3 Monaten zwei Stellen an den Beinen die gerötet sind und gelbe Krusten auch darauf "wachsen". Kinderärztin meint Neurodermitis und hat Cortisonsalbe verordnet (inzwischen schon die zweite). In der Behandlung gehen die Stellen auch weg, aber sobald wir am ausschleichen sind, kommen sie unveränder ...
Guten Tag, mein Sohn hat sich letzte Woche nachts im Gesicht gekratzt. Dies hat sich am Wochenende entzündet und es ist noch eine Stelle dazu gekommen. Leider sind beide Mundwinkel betroffen und er kann kaum den Mund öffnen. Wir haben Funcidin vom Arzt bekommen. Wenn es nach 2 Tagen nicht besser wird soll er Antibiotika einnehmen. In die Schule ...
Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, vielen Dank für ihre stetige Unterstützung. Ich habe versucht Ihnen nochmal ein Bild in besserer Auflösung zu machen. Es ist seit dem letzten Dienstag schlimmer geworden. https://ibb.co/5FQmWZL Am Freitag den 7.10. waren wir nochmal beim Hautarzt (gleiche Praxis wie im Sommer). Dieser hat uns diesmal von Inf ...
Vielen Dank für Ihre zügige Rückmeldung. Den Abstrich wollte ich eigentlich schon letzte Woche verlangen habe es jedoch durch den ganzen Stress und vielen Fragen im Kopf vergessen. Soll ich jetzt quasi trotz evtl. POD 1x tgl. Infectocortisept und 3x tgl. Infectopyoderm auftragen? Kann durch Cortison im Gesicht die POD nicht wieder schlimmer ...
Guten Tag Prof. Abeck, Unsere Tochter leidet an einem Ekzem/Ausschlag. Es ging mit einer kleinen runden trockenen Stelle an der Wange an. Diese hat sie aufgekratzt, sie nässte. Dann kam ein feiner heller Ausschlag an den Handrücken dazu, der immer größer und roter wurde und sich zunehmend auf die Arme ausbreitete. Auch an den Beinen sind einzeln ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Abeck, meine Kinder (8 Monate und drei Jahre) leiden an einer rezidivierenden impetigo contagiosa. Erste Symptome tauchten bei meiner acht Monate alten Tochter im Griechenlandurlaub Mitte August auf. Sie hatte zunächst kleine Pickelchen unter den Armen und am Oberkörper. Wir vermuteten eine Sonnen-/Hitzeallergie. Ein paar ...
Sehr geehrte Frau Dr. Radke, bei meinen Kindern spielt seit dem Sommerurlaub die Haut verrückt. Nachdem Prof. Abeck schon so nett war mir bzgl. der Molloscum Dermatits bei Kind 1 weiterzuhelfen, hat Kind 2 nun erneut eine Impetigo. Sie hatte sich das erstmals aus dem Sommerurlaub mitgebracht, an der Pobacke. Es wurde mit Infectocord Salbe beha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Pityriasis versicolor - Rückfrage
- Nesselsucht seit über 3 Monaten, Einnahme Antihistaminikum
- Pityriasis versicolor seit Jahrzehnten - Antwort
- Woher rauhe Haut?
- Petechien oder Purpura pigmentosa?
- Ekzem/Neurodermitis Achsel
- Schwarzes, längliches Muttermal im Intimbereich meiner Tochter – Sorgen wegen Farbe und Lage
- Münzförmiger Ausschlag
- Pityriasis versicolor seit Jahrzehnten - weitere Fragen
- Zeckenschutzmittel