N.A.
Wenn die Kruste abgeht, ist die Haut ja sehr empfindlich. Wie schütze ich diese Stellen bzw. welchen Sonnenschutz, Creme benutze ich.. Soll und kann ich die Hautbarriere aufbauen?
alles korrekt! Die Hautbarriere regeneriert sich selbstständig. Sonnenschutz deshalb konsequent da der UV-Schutz in dem Areal sich erst wieder aufbauen muss!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Abeck, mein Sohn hat bis zum 2 Lebensjahr Vitamin D bekommen. Danach nicht mehr. Meine Freundinnen geben ihren Kindern auch weiterhin Vitamin D in den Herbst/Wintermonaten. Mein Sohn ist jetzt 4 und ich bin schon sehr strikt was das Thema Sonnenschutz angeht. Er geht von März bis Mitte Oktober eigentlich nie ohne Sonnenschut ...
Lieber Herr Doktor Abeck, betreffend Sonnenschutz habe ich folgende Fragen: 1. Unser Sohn ist nun fast vier Monate alt. Ich habe im Internet gelesen, dass man in diesem Alter keine Sonnencreme verwenden soll. Selbstverständlich bemühe ich mich, die sonnenintensivsten Zeiten zu vermeiden sowie ihn mit langer und dunkler Kleidung zu schützen (w ...
Hallo Dr. Abeck, ich habe eine Frage zum Sonnenschutz. Bisher habe ich es immer so gehandhabt, dass ich meinen Sohn ab einen UV Index von 3 mit Sonnencreme LSF 50 eingecremt. Also spätestens Mitte März bis Mitte Oktober (Norddeutschland). Ich kontrolliere auch den täglichen UV Index auf der Seite des deutschen Strahlenschutzea, so dass ich dann ...
Hallo Herr Dr. Abeck, ich arbeite im Schwimmbad und sehe etliche Kleinkinder, die nur normale Badekleidung tragen. Ich creme meine Tochter (2 1/2 Jahre) mit mineralischer Sonnencreme ein und ziehe ihr darüber ein langärmeliges UV-Shirt und eine knielange UV-Hose an. Kopfbedeckung ist selbstverständlich. Sie ist rothaarig und hat eine helle Haut ...
Sehr geehrter Herr Professor Abeck, Sonnenschutz nehmen wir sehr ernst, wissen aber im Nachhinein nicht, ob wir richtig gehandelt haben. Wir waren mit unserem fast 2 Jahre alten Kind am Strand einer Nordseeinsel. Wir haben extra auf den UV-Index (Quelle BfS) geachtet und sind mit ihm über eine Woche bei UV 2 und UV 1 bei Sonne am Strand gew ...
Sehr geehrte Frau Dr. Radke, bei meinen Kindern spielt seit dem Sommerurlaub die Haut verrückt. Nachdem Prof. Abeck schon so nett war mir bzgl. der Molloscum Dermatits bei Kind 1 weiterzuhelfen, hat Kind 2 nun erneut eine Impetigo. Sie hatte sich das erstmals aus dem Sommerurlaub mitgebracht, an der Pobacke. Es wurde mit Infectocord Salbe beha ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ist es richtig, dass bei einem UV Index von 2 kein Sonnenschutz im Mittelgebirge im Schnee notwendig ist? Oder empfehlen Sie bei Kindern im Alter von 3 Jahren Sonnenschutz auch bei UV Index unter 3 aufzutragen (insbesondere im Schnee)? Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung. Herzliche Grüße
Sehr geehrter Dr. Abeck, unser Sohn (1,5 Jahre) neigt leider zu perioraler Dermatitis und zu Sonnenallergie. Beides wird durch Sonnencreme schlimmer oder sogar dadurch ausgelöst. Wir haben schon diverse Produkte ausprobiert, darunter die Mayben Baby & Kids Sonnencreme, babylove ultra sensitiv und die babydream extra sensitiv, doch unser Kleiner ...
Sehr geehrter Herr Dr. Abeck, ich habe Fragen zum Sonnenschutz bei Kindern (drei Jahre alt). Sollte man auf die Lippen auch Sonnencreme auftragen? Empfehlen Sie hierzu die Sonnencreme zu verwenden, die man auch auf das Gesicht macht (Kindersonnencreme)? Oder sollte lieber ein spezieller Sonnenlippenstift für die Sonne verwendet werden? Als ...
Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...