Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Neurodermitis bei 5 Monate altem Baby- Behandl. mit Kortison?

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Neurodermitis bei 5 Monate altem Baby- Behandl. mit Kortison?

Desuela

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Abek, mein Sohn ist 5,5 Monate alt und leidet lt KiArzt an Neurodermitis. Angefangen hat es mit ganz schlimmer Babyakne die nicht nach 8 Wo. wegging...nur schleichend. Zeitweise hatte er eine sehr gute Haut, es war fast nichts zu sehen. Anf. Dezember war er in der Halsfalte wund und es ging sehr schlecht weg. Daraus entwickelte sich eine Stelle rings um den vorderen Hals, was ihn sehr juckt und reizt. Ich pflege und schmiere mit Basissalbe auf Anraten des Ki.Arztes. Ich war auch bei einem andern Ki.Arzt, dieser diagnostizierte einen Pilz und ich schmierte einige Tage Multilind. Es wurde besser aber ist nicht weg. Letzte Woche war ich bei einem Hautarzt. DIeser verschrieb ihm eine fettigere Basissalbe und ein 5 % Hydrocortison. Welches ich als2. Schicht bei Bedarf anwenden soll. Also wenn es ihn stark juckt. Er kratzt sich z. T. sogar blutig und die Brust ist ganz zerkrarzt. Ich bin aber hin und hergerissen. Ist es denn vertretbar in dem Alter schon mitCortison zu beginnen ? Ich habe regelrecht Angst davor. Der Hautarzt meinte jedoch es sei schlimmer ihn leiden zu lassen, zumal er nachts kratzt und sehr unruhig schläft. Ich habe auch mit der Intensiv Creme Mittagsblume von Dr. Hauschka begonnen,wird unterstützed bei Nerdermitikern empfohlen. Kann ich denn das Cortison bedenkenlos anwenden? Ist es nicht so das wenn ih es absetze automatisch wieder schlimmer wird und wir somit eine Art Abhängigkeit bilden? Vielen Dank für Ihren Rat, herzliche Grüße Renate Straub


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

natürlich ist das topische Kortison nicht schlimm, jedoch sehr wahrscheinlich ist ein Rezidiv nach dem Absetzen. Somit muss die Substanz intervallmässige eingesetzt werden, wobei der Hautarzt das Regime festlegen soll; eine 5%ige Hydrokortisonzubereitung ist eigentlich nicht üblich. Persönlich bevorzuge ich Fertigprodukte, die exakt standardisiert sind. wann haben Sie denn einen Wiedervorstellungstermin vereinbart? Wenn innerhalb der nächsten 6 Wochen würde ich die Kortisonmischung bei Bedarf einsetzen, immer bis vollständige Abheilung und dann "Ausschleichen", z.B. 3x mit 1, 3xmit 2 Tagen Pause!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Abeck, bei meinem Sohn (7 Monate) wurde mit 3 Monaten Neurodermitis festgestellt: Kniekehlen und Körperfalten, Hals, Ellenbogen und Rötungen auf dem Bauch. Nach Kortisonbehandlung sind sie nur für ein paar Tage weg und dann kommen wieder. Jückreiz bleibt bestehen. Blutallergietest hat nichts ergeben. Wann darf man Kortison nach ...

Guten Tag, bei meinem Sohn wurde Neurodermitis festgestellt und eine Corstisoncreme verschrieben. Die Anwendung verunsichert mich. Ich soll es 1x täglich dünn an den Stellen auftragen. Nun hat er aber am ganzen Körper diese Stellen. Wie soll ich das nun machen? Komplett eincremen? Es würde sonst nur wenig Haut sein die nicht betroffen ist. Dann ...

Liebe Frau Dr. Radke,   wir sind langsam total verzweifelt, da unser Kinderarzt gegen Kortison und Elidel ist, kriegen wir leider dort keine Hilfe, alle anderen Kinderärzte nehmen keine Patienten auf und der nächste Termin beim Allergologie ist Anfang Mai, der letzte war letztes Jahr im Oktober...   Ich breche mal kurz die Neurodermiti ...

Guten Tag Frau Dr. Radke, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und es wird bei ihm von Neurodermitis ausgegangen. Er hatte rote fleckige Hände mit kleinen Pickelchen drauf-dagegen wurde uns zunächst die Sanacutan-Salbe verschrieben. Diese brannte nur und half nicht sonderlich. Dann bekamen wir die Advantan-Creme und sollten zusätzlich mit Linola Fett ei ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, Meine Tochter ist knapp 2 Jahre alt und hat seit Ende Januar viele juckende Stellen aufgrund ihrer Neurodermitis. Seitdem haben wir ständige akute Infekte aufgrund Kita. Bis Januar hatten wir nur eine kleine Stelle trocken. Der Kinderarzt meinte, das würde wieder besser werden, wenn due Infekte nachlassen und gab ...

Hallo Fr. Dr. Radke, ich habe seit Kindesalter Neurodermitis an den Fingern und Fingerknöcheln. Seit einigen Monaten zudem auf den Handrücken, den Unterarm hinaufziehend (viel belastender und schmerzhafter) - siehe Bilder 1 und 2. Dort juckt es besonders abends und bei Wärme. Vor reichlich 3 Wochen habe ich vom Hautarzt Protopic und Mometasonfu ...

Liebe Frau Dr. Radke, mein zweijähriger Sohn leidet an Neurodermitis, die wir mit Basispflege und Kortisoncreme (Hautarzt) gut im Griff haben. Leider hat mein Sohn auch zahlreiche schwere Allergien (Anaphylaxierisiko) auf einige Nahrungsmittel. Auch Kontaktallergien scheinen zu bestehen. Ich frage mich nun, welchen Sonnenschutz (Creme) ich für ...

Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat von mir leider die Neigung zum atopischen Ekzem geerbt. Nun ist nach der Mengingokokken-Impfung ein ziemlich starker Schub ausgebrochen, nachdem wir die Stellen an den Extremitäten eigentlich ganz gut im Griff hatten. Beide Arme sind großflächig betroffen, rot und schuppig sowie leicht erhaben. Offen ist ...

Guten Tag Herr Dr. Abeck,  da ich mir seit langem Sorgen um meinen fast 1 Jahr alten Sohn mache und ziemlich verzweifelt bin, hätte ich gerne eine Einschätzung von Ihnen. Mein Sohn hat im September (mit 4 Monaten) zum ersten Mal Kortison (Neuroderm akut) Creme im Gesicht erhalten, da er seit er 3 Monate alt ist starke Ekzeme an den Wangen ha ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...