Tine17_24
Hallo Herr Dr. Abeck, ich leide seit ein paar Jahren an Nagelpilz. Diesbezüglich bin ich auch bei einer Podologin in Behandlung. Als ich schwanger wurde, riet man mir seitens der Podologin und des Hautarztes zunächst keine weiteren Mittel gegen den Nagelpilz zu verwenden. Leider ist dieser dadurch wieder so richtig aufgeflammt und ich ärgere mich natürlich tierisch - zumal ich vor allem auch mein Baby nicht anstecken oder gefährden will. Nun ist mein Sohn bereits drei Monate alt und lt. meiner Frauenärztin spricht nichts dagegen den Pilz lokal an den Nägeln zu behandeln - auch wenn ich noch voll stille. 1.) Wie ist Ihre Einschätzung hierzu? Zudem frage ich mich, welches Mittel ich dann ohne schlechtes Gewissen anwenden kann? Eine Freigabe der Hersteller wird es wohl für die Stillzeit bei keinem Produkt "offiziell" geben. Bei Ciclopoli habe ich früher bereits die Erfahrung gemacht, dass ich hierauf reagiere und die Haut um den Nagel herum ganz empfindlich wird. Meine Podologin hält grundsätzlich ganz viel von dem neuen Mittel MavaMed. Dies basiert jedoch ausschließlich auf ätherischen Ölen, Milchsäure und Harnstoff - darf lt. Hersteller aber auch nicht in der Stillzeit verwendet werden. 2.) Was halten Sie von dem Produkt MavaMed? Kann die lokale Anwendung von ätherischen Ölen meinem Baby schaden? Hat dieses Mittel -ohne Pilzwirkstoff- genügend Kraft zur Bekämpfung des Pilzes? 3.) Gibt es aus Ihrer Sicht noch ein besseres Mittel (außer Ciclopoli)? Besten Dank für Ihre Hilfe.
Wichtig ist, dass die Diagnose Nagelpilz nicht nur klinisch gestellt wurde, sondern auch durch den Erregernachweis bestätigt wurde. Dann gibt es klare Kriterien, wann eine äußerliche Therapie noch sinnvoll ist und wann eine Ausheilung nur durch eine Kominationstherapie (Tabletten und äusserliche Behandlung) möglich ist. Im Prinzip sehe ich es wie Ihre Gynäkologin: von einer Anwendung an der Zehe geht mit keinem topischen Antimykotikum eine Gefahr aus. Wichtig ist nur zu klären, ob die Nagelmykose a) eine solche auch ist und b) ob sie so gering ausgeprägt ist, dass eine äußerliche Behandlung ausreicht. Falls ein Kombinationsbehandlung notwendig ist, dann bis zum Abstillen eine Clotrimazol-haltige Creme morg und abds auf die befallenen Nägel auftragen, um die weitere Ausbreitung zu verhindern und nach dem Abstillen dann die korrekte Behandlung beginnen. MavaMed ist ein Medizinprodukt. Harnstoff und Milchsäure sind altbekannte Substanzen, die als Penetrationsverstärker dienen. Ätherische Öle wirken vermutlich auch gegen Pilze. Jedoch: ich sehe dieses Produkt wie sehr viele andere Antimykotika auf dem Markt, deren Wirksamkeit leider sehr begrenzt ist.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Dr. med. Abeck, ich habe eine Frage zur Nagelpilz Behandlung bei Kindern. Bei meinem Sohn (9 J.) wurde vor ein paar Jahren ein Nagelpilz diagnostiziert. Dadurch, dass eine Uniklinik das Ergebnis angezweifelt hat, breitete sich der Pilz auf den gesamten Zehennagel aus. Seitdem benutzen wir, nach Absprache mit der Klinik, den ...
Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, mein 14-jähriger Sohn hat bereits seit einiger Zeit an beiden großen Zehen Nagelpilz (Ergebnis der Nagelprobe steht noch aus, aber es sieht laut Arzt nach einem Pilz aus). Er hat uns nun empfohlen, mit dem Canesten Extra Nagelset zu beginnen und danach eine Behandlung mit Loceryl Nagelgel anzuschließen, bis der N ...
Hallo Frau Dr. Beate Radke, Ich habe eine Frage. Ich habe nagelpilz (schon vor der Schwangerschaft), ist nagelpilz gefährlich für das ungeborgen Kind, bzw. hat es folgen für mein ungeborenes Kind? liebe Grüße hanni
Hallo. Ich habe eine Frage. Ich habe Nagelpilz (schon vor der Schwangerschaft), ist Nagelpilz gefährlich für das ungeborgen Kind, bzw. hat es folgen für mein ungeborenes Kind? liebe Grüße
Hallo Dr. Abeck, besten Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Folgende Nachfragen ergeben sich hieraus für mich: 1.) Stellt der Erregernachweis nur fest, ob tatsächlich Nagelpilz vorhanden ist oder auch welche Art von Pilz? Gibt je nach Art des Pilzes unterschiedliche Mittel oder bekämpft man alle gleichermaßen? 2.) Sofern der Hautarzt ...
Hallo meine Tochter ist gerade 21 Monate alt und geht noch nicht in die kita. sie hat seit kurzem bei beiden Füßen am 3. zeh einen etwas anderen Nagel. Er ist dicker und auch schwieriger zu schneiden. Für mich schon unangenehm mit der Schere. Gerade wenn man von vorne den zeh vor Augen hält, sieht man das er dicker und gewölbter ist. Und bei bes ...
Ich habe leider Nagelpilz an der rechten Hand und dem linken Fuß. Als Rechtshänderin manage ich meine 2 Kinder und einen großen Haushalt. Die Nägel sollen nun gelasert werden, da der Hautarzt kein Medikament aufgrund der Stillzeit verordnen möchte. Die Nägel sind nur leicht befallen. Ist Lasern in der Stillzeit erlaubt? Was muss ich tun, u ...
Hallo Herr Dr. Abeck, derzeit bin ich in der 6. Woche schwanger - also ganz frisch - und habe zudem ein Kleinkind von 18 Monaten. Ich habe zudem einen Nagelpilz an der Hand, vermutlich habe ich mich bei meinem Mann angesteckt, der Nagelpilz am Fuß hat. Ich habe gelesen, dass in der SS kein Medikament gegeben wird, der Nagel aber gelasert werden ...
Hallo Frau Dr. Radke, mein Baby hat ziemlich sicher einen Nagelpilzam Fuß (er ist 6 Monate alt). Nun frage ich mich, wie man das bei einem so kleinen Baby therapiert. Darf man den ciclopoli Nagellack verwenden? Die systemische Aufnahme über den Nagel ist ja verschwindend gering oder? Das canesten nagelset stelle ich mir in der Anwendung recht ...
Sehr geehrte Frau Dr. Radke, Mein Sohn, 1,5 Jahre alt, hat seit ein paar Wochen einen weißen Zehennagel. Zunächst war der Zehennagel nur vorne weiß. Ich habe dann zunächst zweimal Zitronenöl auf den Nagel. Und dann noch zweimal die Salbe InfectoSoor Zinksalbe. Jetzt ist der Nagel ganz weiß. Und heute Vormittag hat mein Sohn dann Aua ...