Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Kann ein Ekzem durch Antibiotika kommen u wie kann der Juckreiz gelindert werden

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Kann ein Ekzem durch Antibiotika kommen u wie kann der Juckreiz gelindert werden

dme123

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Abeck, unser Sohn, 6 ½ Monate, kratzt sich etwa seit seinem vierten Lebensmonat sehr stark und sehr häufig, so dass er blutet. Anfangs hat sich an seinem Hinterkopf eine runde Rötung mit klarer Abgrenzung gezeigt, die im Verlauf immer größer wurde. Mit der Zeit sind immer mehr Stellen dazu gekommen, die sich am ganzen Körper verteilen. Zuerst am Hinterkopf, dann der Stirnbereich, Rücken, Armbeugen, Kniebeugen und ganz zum Schluss Brustbereich und Genitalbereich. Die Haut war vor allem an den betroffenen Stellen sehr trocken. Zudem kratzt er sich seit einiger Zeit häufig, fast bei jedem Wickeln im Genitalbereich und zieht sehr heftig an seinem Penis. Dort sind nun auch rote Stellen entstanden, obwohl die Haut dort für lange Zeit sehr schön und heile war. Wir ließen und lassen ihn oft nackt strampeln, somit kommt viel Luft an den kleinen Babypopo und dieser ist nie Wund, leider hilft dies bei den Ekzemen nicht. Beim Stillen kratzt er sich häufig im Brustbereich oder am Kopf. Auch wenn er müde ist, fängt er an sich im Gesicht und am Hinterkopf zu kratzen. Der Kinderarzt hat von einem numulären Ekzem gesprochen, das wir mit Pflegecreme behandeln sollen. Ein Hautarzt hat eine Probe mit Verdacht auf einen Pilz genommen, gleichzeitig Kortison (Prednitop 2,5mg) verordnet. Durch das Kortison sind die Rötungen verschwunden und der Juckreiz hat ebenfalls nachgelassen. Von der Pilz-Probe gab es bisher kein Ergebnis. Die Rötungen und der Juckreiz sind nach wenigen Wochen wieder zurückgekommen. Aktuell pflegen wir mit Dexeryl zweimal täglich. Direkt nach der Geburt wurden interkostale Einziehung festgestellt. Wir durften nach einer Untersuchung vom Kinderarzt vom Geburtshaus nachhause gehen. Am nächsten Morgen waren wir auf Rat der Hebamme in der Kindernotaufnahme, wo eine konnotale Infektion festgestellt wurde (CRP: 22mg/l) und seine Sauerstoffsättigung bei ca. 85-90% lag. Er wurde mit Sauerstoff versorgt und bekam für drei Tage Antibiotika (Gentamicin und Ampicilin). Er wird voll gestillt. Ansonsten ist er ein ziemlich aufgeweckter und zufriedener kleiner Junge, nur dieses ständige kratzen wird für uns und für ihn täglich immer weniger aushaltbar. Sein Vater hat trockene schuppige Kopfhaut, die gelegentlich juckt, Rosacea, sowie lt. Hautarzt eine Neigung zu Neurodermitis. Können die Hautprobleme durch die Antibiotika entstanden sein? Kann die Ursache mit dem Darm zusammenhängen? (Antibiotika, vegetarische Ernährung,…) Wie kann der Juckreiz gelindert werden, der für alle langsam zur psychischen Belastung wird? Sollen wir nochmal mit Kortison behandeln? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

Die Antibiotika sind nicht ursächlich für das Ekzem. Das nummuläre Ekzem erinnert klinisch an einen Pilz, hat aber nichts mit Pilzen zu tun, deshalb wird die Untersuchung auch nichts ergeben. Die Therapie des Ekzems bedarf einer konsequenten antientzündlichen Behandlung immer dann, wenn sich wieder Rötungen zeigen!!! Deshalb bitte das Kortison kinsequent einsetzen!!! Falls zu häufig, altternativ off-label mit dem kortisonfreien Pimecrolimus!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr.Dr.Abeck, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat seit dem Säuglingsalter Neurodermitis.  Sie hatte vor kurzem ein Ekzem am Hals. Dieses wollte ich mit Elidel behandeln, wobei sie an dieser Stelle mit Juckreiz oder auch Brennen reagiert hat. Nach dem Auftragen wollte sie sich ständig kratzen. Ich habe Nachts kein Auge zugemacht deswegen ...

Sehr geehrter Herr prof. Abeck. Wir wissen so langsam nicht mehr weiter. Unser 11 Monate alter Sohn hat mit Neurodermitis und regelmäßig entzündeten Ekzemen zu kämpfen.  Es fing am Bauch mit trockenen Stellen an, diese hatten wir allerdings schnell mit der „Linola Fettcreme“ und einem „Nachtkerzenöl“ im Griff.  Bei Beginn des Abendbrei ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, ich schreibe noch einmal wegen des Ekzems am Hinterkopf meines nun 4 Monate alten Sohnes (1-Euro-Stück groß). Wir haben es zunächst 1 Woche mit Prednicarbat 0,08% 2x tgl. behandelt, wobei es stetig besser wurde, aber nicht abheilte. Der Arzt sagte am Telefon, wir sollten es eine weitere Woche behandeln. In der 2. Wo ...

Guten Morgen Herr Dr. Abeck, wir behandeln seit 4 Wochen ein Ekzem am Hinterkopf meines 4 Monate alten Sohnes. Zunächst 2W, 2x tgl. mit 0,08% Predicarbat. Darunter zunächst sehr gute Besserung, gefolgt von Verschlechterung nach der 1. Behandlungswoche. In der 3. und 4. Woche haben wir mit Prednitop Creme 1x tgl. behandelt.  Nach 1,5 Woche ...

Mein Sohn ist 5 Monate alt, seit 2. Lebensmonat hat er zuerst am Gesicht im Verlauf auf weitere Körperteile trocke Haut bekommen eine Nummuäre Form von Ekzem. Ich Frage bezüglich Behandlung. Wie ist die Prognose? Ich benutze aktuell Euzerin atopicontrol Salbe, Lotion und Öl Bad. Damit ist leider nicht besser geworden. 

Hallo Herr Dr. Abeck, wir behandeln ein hartnäckiges Ekzem am Hinterkopf meines Babys seit mehreren Wochen mit Prednitop. Zuletzt war Ihr Rat, bis  zur vollständigen Abheilung 1x tgl. Prednitop und mehrmals tgl. Tannosynt Creme zur Pflege/gegen Juckreiz + 5 Tage, dann Ausschleichen. Wir behandeln seit 2 Wochen und das Ekzem ist sehr gut abgehei ...

Guten Tag, Unsere Tochter, 3 Jahre alt, hat seid November 24 ein ekzem seitlich/über der lippe. Mal ist es gut mal ist es am leuchten/knall rot und juckt. Wir sind damit natürlich auch beim Arzt und haben in der Zeit bis dato schon elidel benutzt,  dann kam es wieder. Haben dann wieder elidel benutzen, nach einer Woche war es auch wieder weg ...

Lieber Herr Prof. Dr. Abeck, ich habe nochmals eine Frage zu o. g. Problem. Wir waren gestern und möchten auch heute Nachmittag ins Schwimmbad bei so tollem Wetter. Vorgestern Nacht habe ich bei unserem Sohn Elidel auf das untere Augenlid zur Entzündungsunterdrückung geschmiert. Tagsüber gestern nicht, da wir ja ins Schwimmbad gingen. Er ...

Liebe Frau Dr. Radke, wir schmieren seit einiger Zeit für ein chronisches Ekzem am Augenlid Elidel. Nun hat unser Sohn (12) zusätzlich auch immer wieder Neurodermitis? bzw. Ekzemstellen am Kopfhautrand und unter den Augenbrauen (Pupertät). Diese Stellen haben wir eine zeitlang nur mit Hydrocortison behandelt, so sagte es unser Arzt, aber die ...

Guten Tag, seit dem Abstillen spielt meine Haut komplett verrückt, Ausschläge, starker Körpergeruch, Allergie und eben auch starke Neurodermitis? oder Ekzem? hinter den Achseln. Leider bekomme ich keinen Arzttermin, der erste freie habe ich am 30.06. bekommen. Die Haut ist total trocken, rissig und empfindlich, brennt und spannt.   Können ...