Frage im Expertenforum Hautfragen an Prof. Dr. med. Dietrich Abeck:

Basispflege bei Neurodermitis/Ekzem

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck
Facharzt für Dermatologie, Venerologie, Allergologie

zur Vita

Frage: Basispflege bei Neurodermitis/Ekzem

The Librian

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, ich habe bzgl. meines Sohnes (5 Monate, vollgestillt, Eltern KEINE Allergiker, Katzen leben im Haushalt) ein paar Fragen. Zum Hintergrund: Mein Sohn hatte an Kinn, Brust und Hals rote, trocken-schuppige Hautstellen. Er schien sich daran nicht zu stören. Als die Hautveränderungen nach ein paar Tagen trotz Cremen entzündlich wurden, stellte ich ihn in unserer Familienpraxis vor. Vom Arzt wurde die "Vorstufe zur Neurodermitis" diagnostiziert, die wir eine Woche lang zweimal täglich mit Hydrocortison Hexal 0.5 behandelt haben. Die Hautstellen haben sich schnell verbessert (abgeheilt und verblasst), sich nach Absetzen des Hydrocortisons aber sofort wieder verschlimmert (mein Sohn scheint sich jedoch weiterhin nicht daran zu stören). Daher waren wir wieder in der Praxis. Die dieses Mal behandelnde Ärztin riet dazu, das HC auszuschleichen. Sie sagte, die Haut wäre irritiert vom starken Speicheln. Wir sollten versuchen die Halsfalte trocken zu halten (Lätzchen und Babypuder oder Backpulver) und täglich mit einer Feuchtigkeitscreme cremen. Außerdem beruhigte sie uns insofern, dass es eine sehr milde Form der Neurodermitis sei, und sich diese ohnehin bei 90% der Babys bis zum 1. Geburtstag "verwachse". Leider habe ich vergessen, die Basispflege abzustimmen und wollte Sie dazu befragen: - Ist es okay/gut, meinen Sohn einmal täglich von Kopf bis Fuß mit warmen Wasser und einem Spritzer Veriosa Käseschmiere-Öl von Bübchen zu waschen? - Im Anschluss komplett eincremen mit Lavera Sensitiv Babygesichtscreme? Wir verwenden auch manchmal die Calendula-Gesichtscreme von Weleda oder die Veriosa-Gesichtscreme von Bübchen. - Die geröteten Stellen zusätzlich mit Kaufmanns Kindercreme vor Nässe schützen? Mit Puder/Pulver möchte ich nicht so gerne hantieren, da mein Sohn es auf dem Wickeltisch aktuell etwas an Kooperation mangeln lässt. ;-) Oder raten auch Sie dazu? - Ca einmal wöchentlich baden/planschen für 10 bis 20 Minuten ebenfalls mit einem Spritzer Veriosa-Öl, manchmal mit Muttermilch vermischt oder ein paar Spritzer Calendula-Babybad von Weleda? - Den Windelbereich mit dem o.g. Wasser-Öl-Gemisch von Kot reinigen ohne anschließende extra Pflege? Der Windelbereich ist nicht gereizt und wird im Rahmen der Morgenhygiene eingecremt. - Wenn Sie andere Produkte empfehlen - können wir unsere noch aufbrauchen oder ist etwas dabei, das mehr schadet als nutzt? - Überpflegen wir unseren Sohn mit dem täglichen Eincremen? Die Hebamme riet dazu, so wenig wie möglich zu machen, damit die Haut lernen kann ihre Schutzfunktion aufzubauen und beizubehalten. Das war allerdings vor der Diagnose. - Können wir noch anderweitig etwas für unseren Sohn tun? Ganz herzlichen Dank vorab für die Beantwortung meiner Fragen!


Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Prof. Dr. med. Dietrich Abeck

Beitrag melden

bitte lesen Sie doch einmal unter derma.plus den Beitrag zur Säuglingspflege durch, der die meisten Ihrer Fragen beantwortet. Die Diagnose Ihrer Ärztin ist korrekt, ich würde aber unbedingt auf eine vollständige konsequente Abheilung drängen und das schlecht wirlksame Hydrokortison durch eine modernes Steroid der 4. Generation ersetzen. Solange Sie Kortison einsetzen, die befallenen Stellen mindestens 2xtgl. zusätzlich mit einer Basispflege behandeln, die reichhaltiger sein sollte als die von Ihnen erwähnten Zubereitungen, z.B. Allergika Nachtkerzenölcreme. Die Prognose ist günstig!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein 18 Monate alter Sohn (Frühchen 32.SSW, Drillingsgeborenes) hat leider Neurodermitis. Im akuten Schub verwende ich immer eine Kortisoncreme. Können sie eine Creme zur Basispflege für die tägl. Pflege der Haut empfehlen? Vielen Dank

Sehr geehrter Herr Prof. Abeck, mein Sohn (4 Jahre) hat eine leichte Neurodermitis. Wir cremen ihn derzeit im Gesicht mit der Alfason Lipo Creme ein, die wirklich sehr gut für seine Haut ist. Welche Alternative gibts für die warme Jahreszeit? Oder sollen wir im Sommer nur Sonnencreme benutzen (wir verwenden daylong, das er auch sehr gut verträgt)? ...

Lieber Herr Prof. Abeck, Meine Tochter (6Monate) hat seit zwei Wochen Ekzeme am Oberkörper die zuerst mit hydrophiler Basiscreme behandelt wurden. Dann fingen sie nässen an und sie bekam eine creme mit Triclosan. Am nächsten Tag sah ihre haut noch schlimmer aus und die Wochenendvertretung hat uns cortison verschrieben. Das haben wir 5 Tage verwend ...

Guten Morgen Prof. Dr. Abeck, meine vierjährige Tochter hat Neurodermitis und gerade einige extreme Stellen. Behandlung erfolgt aktuell mit Cortison. Können Sie eine Basispflege für Gesicht/Körper empfehlen? Können Sie eine Sonnencreme empfehlen, die gut verträglich ist und nicht brennt? Sollten gereizte Hautpartien mit Sonnencreme mit eingecre ...

Hallo Dr. Abeck, Meine Tochter ist nun knapp 11 Jahre alt. Bereits mit 4-5 Monaten hatte sie erste Anzeichen von Neurodermitis. Als sie 7 Monate alt war, waren wir eine Woche im Krankenhaus (geplant war ein normaler ambulanter Termin, wir sollten direkt bleiben), in der der akute Schub mit 3x tgl. Antibiose iV, fettfeuchten Wickeln und anschli ...

Hallo Herr Dr. Abeck, ich bin derzeit Schwanger und leide an Neurodermitis. Ich habe von Anfang an die "Cetaphil Pro Itchcontrol Pflegelotion" benutzt. Ist das in der Schwangerschaft so vertretbar? Liebe Grüße

Hallo Herr Dr. Abeck, ich habe Ihnen bereits am Dienstag eine Frage bezüglich meiner Neurodernitis während der Schwangerschaft gestellt, für deren Antwort ich mich erstmal herzlich bedanke. Sie haben mir Produkte empfohlen und ich möchte Ihrem Rat nachgehen, wollte aber sicherheitshalber nochmal nachfragen - u.A. empfahlen Sie ein Phyisogel ...

Guten Tag,  Ich habe eine Frage zur Basispflege der Brustwarzen, die von Neurodermitis betroffen sind, in der Stillzeit.  Wie viel Zeit muss zwischen der Basispflege (z. B. mit Adtop Creme oder Sana Cutan) und dem nächsten Stillen liegen? Muss die Brust nach dem Zeitintervall vor dem nächsten Stillen zusätzlich abgewaschen werden? Vielen ...

Guten Tag,  Ich melde mich nochmal zur Basispflege bei Neurodermitis an den Brustwarzen während des Stillens. Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich erneut melde, aber der Hautarzt hat keine Akut-Termine aktuell und die Hebamme kennt sich mit dem Thema nicht aus. Deshalb wende ich mich hier hin. Mir wurde vor einigen Tagen hier von Frau Dr. ...

Guten Tag,  Mein Sohn hat oefters seit ca. 1 Jahre Eczema hinter der Ohren und im Penis. Ich war beim Hautarzt und hiess es, es kann sein, dass er spæter Neurodermitis entwickelt und wurde mir Cicalfate + oder Dexeryl empfohlen. Ist das safe dass ich die beiden im Intimbereich benutze oder lieber Olivenoel. Wie kann Mann es vorbeugen bitte ? ...