Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe meinen Sohn spontan entbunden. Die Geburt verlief ohne medizinische Interventionen und dauert insgesamt ca. 13 h. Ich hatte allerdings fast 3 Std. lang Presswehen, die kaum zu veratmen waren (sollte anfangs noch nicht mitpressen). Die "offizielle" Austreibungsphase dauerte dann ca. 1, 5 Std. Ich hatte keine Schmerzmittel und habe die letzten Stunden der Geburt als sehr anstrengend und leider aufgrund der überwältigenden Schmerzen auch teilweise beängstigend in Erinnerung. Der NapH meines Sohns betrug 7,14, er hatte anfangs leichte Anpassungsstörungen (stöhnende Atmung)was sich aber zum Glück schnell gegeben hat. Laut der Gbeurtshelfer hatte er wohl leichten Stress. Im Nachheinein habe ich nachgelesen, dass dieser pH eine mittelgradige Azidose wäre... . Irgendwie geht mir nun dieser pH nicht aus dem Kopf. Ist es denn nicht am CTG erkennbar, wenn das Kind gestresst ist? Ich bin halt etwas verwundert, weil wirklich nichts unternommen wurde die Geburt zu beschleunigen. Wie ist der pH aus Ihrer Sicht zu bewerten? Ich habe schon oft von komplikationsreicheren Geburten als meiner gehört (Saugglocke, sek. Sectio...) wobei die Sauerstoffversorgung des Kindes trotzdem am Ende immer besser war. Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Können Sie mir eine Erklärung geben? Vielen lieben Dank!
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, aus der Ferne ist für mich der Geburtsverlauf nicht zu beurteilen. Fakt ist, dass oft ein pathologisches CTG vorliegt und die pH-Werte dann gut sind, es kommt aber auch vor, dass das CTG nicht pathologisch ist und die pH-Werte überraschend schlecht sind. Ein pH von 7,14 ist aber nicht ungewöhnlich. Solche Werte können die Kinder ohne Schaden vertragen, auch wenn der Wert eine mäßige Azidose anzeigt. Die Ursache dürfte in dem relativ pratrahiertem Geburtsverlauf zu suchen sein. Ob eine vorzeitige Geburtsbeendigung durcch Saugglocke möglich oder angezeigt gewese wäre, vermag ich leider nicht zu beurteilen. Dafür müsste man CTG und Geburtsprotokoll vorliegen haben. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Antwort! Diese hat mich schonmal beruhigt. Im Geburtsbericht steht (ich habe ihn mir kopiert) zum Thema CTG unter anderem: FHF eingeengt- undulat.; leichte variable Dezelerationen in der AT (bis 80 sp??); FHF terminal undulat.- saltatorisch, var. Dez. Was bedeutet das? Kann der pH damit zusammenhängen oder hört sich das physiologisch an? Nochmals vielen Dank!
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, variable Dezelerationen sind in der Austreibungsphase nicht ungewöhnlich und entstehen wahrscheinlich durch eine wehenbedingte Verminderung der Blutströmung in der Nabelschnur. Ist die Geburt nicht innerhalb kürzerer Zeit zu erwarten, dann sollte man solche Veränderungen durch eine Blutuntersuchung (pH-Messung) aus kindlichem Kopfhaut-Blut abklären. In der Austreibungsperiode wird man das aber nicht mehr machen, da das Kind ja bald geboren wird. Letztendlich hängt es von der Gesamtsituation ob eine Spontane Geburt abgewartet werden kann oder ob man die Geburt evtl. durch eine Saugglockengeburt beenden muss. pH und CTG-Veränderungen hängen wahrscheinlich zusammen. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen
Ähnliche Fragen
Ich bin in der 40 SSW (ET 13.9)und habe zur Zeit Stress mit meinem 28 monatigen Sohn.Ich bin tagsüber ziemlich angespannt und frage mich nun ob diese Situation so kurz vor der Geburt negative Auswirkungen haben kann. Kann es die Geburt herauszögern? Muss ich dadurch möglicherweise eingeleitet werden?
Hallo liebe Frau Westerhausen, Ich bin gerade in der 38 SSW. Vor einer Woche war ich beim Frauenarzt und alles war OK, Baby lag richtig, Muttermund leicht auf, der hat gemeint dauert nicht mehr lange bis zur Geburt. Vor 3 Tage haben die Wegen angefangen, am Anfang Rosa Ausfluss, dann sind wir ins Krankenhaus gefahren. Während ich da war habe ...
Ich stehe kurz vor dem ET. Ich hatte eine wunderbare Schwangerschaft und war ausgeglichen und glücklich. Nun bin ich seit 3 Tagen aufgrund eines Vorfalls in meiner Familie voller Wut, Enttäuschung und Schmerz, ich wurde in meinem Leben noch nie so sehr verletzt. Ich wollte mich in den Tagen vor der Geburt schonen und entspannen und mir Gutes tun, ...
Hallo Frau Westerhausen, ich habe im Juli 22 meinen ersten Sohn per primärer Sectio zur Welt gebracht wegen Beckenendlage. Damals wurde ich von Freunden ziemlich unter Druck gesetzt, bloß keine spontane Geburt zu versuchen und leider ist mein Mann ziemlich auf den Zug aufgesprungen und hat sich ebenso verrückt machen lassen. Auch im Krankenhau ...
Guten Tag, ich habe im Juli '22 meinen Sohn per primärer Sectio wegen BEL entbunden und bin jetzt in der 32. SSW mit meinem zweiten Kind schwanger, welches sich jetzt in SL befindet. In SSW 28 wurde eine tiefsitzende Plazenta diagnostiziert mit 8mm Abstand zum Muttermund. Sowohl meine niedergelassene Ärztin, als auch die Feindiagnostikerin se ...
Hallo Frau Rex, Ich bin aktuell mit Kind Nummer 3 in der 34. Schwangerschaftswoche schwanger. Ich möchte nach zwei Kaiserschnitten eine spontan Geburt haben. Es würde auch nichts dagegen sprechen außer dass ich halt zwei Kaiserschnitte bereits hatte. Das Krankenhaus hat mir jetzt Panik gemacht mit: -Die Narbe wird reißen, die Gebärmutter ...
Hallo 💛 Ich habe bereits mit zwei lieben Mamas im Elternforum geschrieben, aber vielleicht gehört dieser Post auch hierhin. Ich bin Mama einer wundervollen dreijährigen Tochter und jetzt in der 26ten Woche mit einem zweiten kleinen Wunder schwanger. Die erste Geburt war für mich sehr schwierig. Ich habe jetzt schin häufiger gehört, dass si ...
Liebe Frau Westerhausen! ich habe soeben den Mutterpass meines Sohnes durchgeschaut und mir ist aufgefallen, dass das Feldchen mit Lokalanästhesie angekreuzt ist. Ich erinnere mich jedoch daran, dass ich während der Geburt keine lokale Betäubungsspritze bekam (ich war auch die ganze Zeit im Vierfüßer, dort wäre das doch gar nicht möglich gewesen ...
Guten Tag Frau Rex, im April 2024 habe ich mein zweites Kind (in einer sehr schnellen, unkomplizierten Geburt) geboren. Die postpartale Anamnese war unauffällig und bei mir hat sich körperlich alles gut zurückgebildet. Ich habe zehn Monate gestillt und dann fast genau vier Wochen nach dem Abstillen meine Periode bekommen. Sie fällt sehr stark ...
Hallo zusammen, mein Wochenfluss hat bereits nach 3 Wochen aufgehört und laut Frauenarzt normal. Mein FA ist jetzt 2 Wochen im Urlaub Wir hatten vorgestern nach 5 Wochen Sex und seitdem hab ich höllische Schmerzen untenrum beim Sitzen, stehen und Wasser lassen. Habe verschiedene Cremes benutzt, aber nichts hilft. Hebamme hat einen Test gemac ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe
- Stiche an der Scheide - Heftige Kindsbewegungen