Mitglied inaktiv
Hallo, Ich lebe in Schweden und habe vor 3 Monaten hier mein erstes Kind bekommen. Die Entbindung war nicht optimal und es geht mir vieles im Kopf rum, also habe ich gedacht, ich stelle mal meine Fragen hier. Ich war 12 Tage ueber dem Termin, dann ist die Fruchtblase geplatzt, ich hatte aber kaum Wehen. Bin dann vorsorglich ins KH, wurde an den Herzton und Wehenmesser angeschlossen um zu sehen, ob das Kind wirklich kommen will. Innerhalb von 30 Minuten waren die Wehen dann bei mir voll im Gang, bekam aber keine gyn. Untersuchung, man dachte bei mir als Erstgebärende wird es mit der Geburt ja noch dauern. Ich hatte ein TENS Gerät und wollte eigendlich auch Akkupunktur und später eine PDA, aber als das TENS Gerät endlich in Position war, musste ich es schon gleich auf 10 stellen um ueberhaupt was neben der Wehe zu spueren. Nur auf mehrfaches drängen hat mich dann eine Hebamme endlich untersucht, um zu sehen, wie weit ich denn schon geöffnet war. Mit erstaunen stellte sie fest, das es ja schon 7 cm waren. Nach 10 Minuten hat sie nochmal gecheckt, da waren es schon 8 cm und ich hatten den Drang zu pressen. Mittlerweile tat es auch mächtig weh, also habe ich um meine PDA gebeten. Das wurde allerdings zu meinem Horror abgelehnt mit der Begruendung, ich wäre schon zu weit geöffnet und es wäre zu spät fuer eine PDA. Mir wurde dann noch Lachgas als alternative Schmerzlinderung angeboten, das habe ich aber nicht vertragen, ich habe gedacht ich ersticke, als ich es durch die Maske einatment sollte. Also musste ich die Geburt ohne Schmerzmittel durchstehen. Es war machbar, aber ich wuerde es mir nicht nochmal zumuten wollen. Meine frage ist jetzt, falls es das nächste Mal wieder so schnell gehen sollte, gibt es denn nicht irgendein Schmerzmittel was auch gut wirkt falls es fuer die PDA zu spät ist ? Mir wurde nichts anderes als Lachgas angeboten, aber das kann doch nicht alles sein, oder ? Was fuer Alternativen habe ich ? Danke schön schon mal im Vorweg, Jennifer aus Schweden
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, Lachgas wird in Deutschland zur Schmerzbekämpfung unter der Geburt nicht mehr eingesetzt. Für die Eröffnungsphase gibt es verschiedene Schmerz- und krampflösende Mittel, die eingesetzt werden können, allerdings erreicht keins dieser Präparate die Wirkungsstärke einer PDA. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine erste Geburt ging ziemlich schnell. Nach einem Blasensprung um 9.00 war ich um 10.00 in der Klinik und spürte dann auch erst zum ersten Mal Wehen. Um 13.26 war mein Sohn da, meine Eröffnungsphase war so schnell das mir laut Arzt keine PDA mehr gelegt werden konnte. Da ich in Schweden wohne, wurde mir als Schmerzlinderungsalterna ...
Liebes Experten Team, Im Kindergarten meiner Tochter kursiert eine Wurmerkrankung im Stuhl. Ich bin derzeit 39+2 und stehe kurz vor der Geburt. Derzeit hat meine Tochter nich keine Symptome. Hätte ein Wurmerkrankung meinerseits Auswirkungen auf die Geburt oder das Neugeborene? Passen natürlich mit Hygiene auf, aber habe trotzdem Angst, dass eine ...
Guten Tag! Ich hätte eine Frage zur Geburt meines Sohnes. Er ist am 12.10.2020 zur Welt gekommen. Es war eine anstrengende Geburt (Sternengucker). Etwas erschrocken war ich im Nachhinein über den schlechten Ph-Wert. Dieser lag bei 7.07 (BE -15). Der Kontrollwert nach einer Stunde lag bei 7.32. Komischerweise hatte der Kleine einen APGAR von 10/10/ ...
Hallo, ich habe am 10.4 meine zweite Tochter zur Welt gebracht. Heute beim Duschen fiel mir mehr oder weniger auf das sich meine Vagina anders anfühlt. Ich schaute also danach in den Spiegel und finde das alles so anders ausschaut. Kann es durch den Klitorisriss sein das meine Klitoriss wie verkleinert erscheint bzw kleiner ist? Ich habe s ...
Hallo Frau Westerhausen, Ich (37 Jahre) bin mit meinem zweiten Kind schwanger und seit der Schwangerschaft beschäftigt mich die Geburt, da diese bei meinem ersten Kind sehr traumatisch für mich war. Bei meiner ersten Geburt dauerte die Eröffnung 5 Stunden und die Austreibungsphase 2 Stunden, Geburt mittels Saugglocke aus Beckenausgang und ...
Liebe Frau Westerhausen, Ich stehe kurz vor der Geburt meines 3. Kindes. Bei den beiden ersten Geburten habe ich erhebliche Verletzungen davongetragen: Nr. 1 seitlicher Dammschnitt wegen Saugglockeneinsatz, Nr. 2 Dammriss 3. Grades. Deshalb steht für mich fest, dass ich die Austreibungsphase nur mit Betäubung durchstehen möchte. Auf der Homepa ...
Hallo Frau Westerhausen, Gern würd ich in einem Kh entbinden bei dem keine Neonatologie angeschlossen ist. jetzt stellt sich mir die Frage was wäre denn im Falle von Problemen nach der Geburt. Was ist wenn das Baby Atemprobleme hat? Sind die Hebammen und Ärzte dort auch in der Lage die notwendigen Handlungsschritte einzuleiten? Wie sieht dan ...
Guten Tag Frau Westerhausen, ich erwarte wohl ein großes Baby und ich werde evtl eine Einleitung oder Sectio bekommen. Mir wurde bei weiter starkem Wachstum dazu geraten, da bei großen Babys eine Schulterdystokie vorkommen kann. Mein Kind wurde in SSW 37 auf knapp 3600g geschätzt. Können Sie mir sagen wie häufig diese Komplikation auftrit ...
Liebe Frau Westerhausen, ich bin nun aktuell in der 37.SSW und das Kind liegt in BEL. Weil ich bei meiner ersten Geburt bereits einen Kaiserschnitt hatte, wurde dieses Mal bereits vorsorglich einer geplant. im Laufe der Schwangerschaft wurde bei unserem Kind zwei white spots und ein kleiner VSD (31 ssw, 1,6mm) festgestellt. meine Frage lau ...
Sehr geehrte Frau Westerhausen, ich würde gern wissen, ab welchem Kopfumfang eine 'natürliche' Geburt nicht mehr möglich ist. Selten liest man von Fällen, in denen Kinder mit 39 oder gar 40cm KU zur Welt kamen. Ab welchem Umfang ist es nicht mehr möglich und wie äußerst sich das während der Geburt? Kommt es dabei darauf an, ob das Kind Sterneng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe