Frage im Expertenforum Geburt an Dr. med. Stefan Kniesburges:

Rhesusprophylaxe

Dr. med. Stefan Kniesburges

Dr. med. Stefan Kniesburges
Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Frage: Rhesusprophylaxe

Dyke

Beitrag melden

Hallo, ich habe in der 27 ssw die rhesusprophylaxe bekommen und Ca. 3 Wochen danach eine leichte Blutung gehabt Meine Ärztin sagt es müsste nicht erneut gespritzt werden sehen sie das genauso ?


Beitrag melden

Hallo, ja, Sie sind durch die Prophylaxe für mehrere Wochen, mindestens bis zur Geburt) geschützt. Ist die Blutgruppe des Kindes RH pos, dann wird die Prophylaxe nach der Geburt noch einmal wiederholt.


Dyke

Beitrag melden

Ich habe einmal bei dem Hersteller nachgefragt von rhopylac die meinten bei erneuten Blutungen also zwischenzeitlicher Pause wäre eine erneute Gabe immer notwendig das verunsichert mich sehr


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich hatte vor sechs Wochen die reguläre Rhesusprophylaxe (Ende der 29 SSW.). Nun war ich heute beim Gyn. und dort wurde auch mein Muttermund abgetastet. Später trat bei mir eine leichte Schmierblutung auf, von der ich glaube, dass sie von der Untersuchung herrührt. Meine Frage: Brauche ich eine erneute Rhesusprophylaxe oder reicht der Sc ...

Guten Morgen! Ich habe in der 20. SSW (19+3) prophylaktisch Rhophylac Anti D injiziert bekommen, weil ich eine minimale Blutung hatte. Heute bin ich in der 28. SSW (27+6) und mir wurde für einen Antikörpersuchtest Blut abgnommen. Meine Frauenärztin meinte, es würde ausreichen, wenn ich die Rhesus-Prophylaxe (ich bin Rhesus-negativ) erst in ...

Hallo, ist es egal, ob man die Rhesusprophylaxe in der 28.-30. SSW intramuskulär oder intravenös verabreicht bekommt?

Hallo, ich habe nochmal eine Frage zur Rhesusprophylaxe. Die Spritze hält ja ca. 12 Wochen. Wenn ich sie in der 28. SSW erhalte und die Geburt erst nach Termin, z.B. in 40+6 stattfindet, ist der Schutz trotzdem gewährleistet, obwohl es mehr als 12 Wochen sind oder erhält man dann kurz vor der Geburt erneut eine Spritze? Und dann ja ggf. nach der Ge ...

Guten Abend, Ich habe eine 16 Monate alte Tochter. Ich bin selbst rhesus neg. Meine Tochter positiv und jetzt steh ich mit Kind 2 kurz vor e.t. Der kindliche rhesusfaktor ist, wie bei kind1 auch, positiv. Seit der Entbindung meiner Tochter habe ich enorme Probleme mit meiner histaminintoleranz. Ich komme auf keinen grünen Zweig mehr und mu ...

Hallo, dies ist meine 2. Schwangerschaft nach Geburt einer Rh+ Tochter. Nun steht bald die Anti-D-Prophylaxe und fast zeitgleich soll dann die Pertussis Impfung stattfinden. Meine Frage: bisher war der Antikörper Suchtest negativ. Muss ich durch die Immunbuster im Pertussis Impfstoff auch mit einer gesteigerten Immunreaktion auf das Rh+ Blut des ...

Guten Tag Und zwar habe ich ca in der 34 Woche die anti d Prophylaxe Spritze bekommen, da ich die Blutgruppe 0 Rhesus negativ habe. Nach der geburt wurde mir keine weitere Spritze gegeben, da mein Mann ebenfalls diese blutgruppe hat und meine Tochter somit auch. Meine Tochter hatte die ersten zwei Wochen mit Gelbsucht zu kämpfen, welche jetzt w ...

Hallo, ich hatte vor ca. 4 Wochen eine rhesusprophylaxe bekommen wegen leichter Blutung jetzt wurde danach also 4 Wochen nach der Gabe der reguläre antikörpersuchtest gemacht in der 26 ssw und da habe ich gerade im Mutterpass gelesen der Titer liegt bei 1:8 ist das normal und liegt einfach an der Spritze vor 4 Wochen ? Meine Frauenärztin hat dazu g ...

Hallo liebes Expertenteam, mein Dammriss 2. Grades wurde im KH initial mit einer äußeren Hautnaht versorgt. Leider verheilte der innere Riss nicht gut und ich habe noch immer extreme Beschwerden (GV oder gyn. Untersuchungen mit Spekulumeinstellung waren auch vier Monate nach der Geburt überhaupt nicht möglich, längeres Sitzen und Laufen unangeneh ...

Hallo Frau Westerhausen, ich bin gerade in der 40. SSW meines zweiten Kindes. Ich selbst bin Rhesus negativ und mein Baby ist Rhesus positiv. Der erste Antikörper-Suchtest war in der 19. SSW mit dem Wert Anti-D 1:1. Meine Anti-D Prophylaxe habe ich dann in der 29. SSW bekommen. In der 32. SSW wurde dann ein weiterer Suchtest mit dem Ergebnis 1: ...