Moni76
Hallo, dies ist meine 2. Schwangerschaft nach Geburt einer Rh+ Tochter. Nun steht bald die Anti-D-Prophylaxe und fast zeitgleich soll dann die Pertussis Impfung stattfinden. Meine Frage: bisher war der Antikörper Suchtest negativ. Muss ich durch die Immunbuster im Pertussis Impfstoff auch mit einer gesteigerten Immunreaktion auf das Rh+ Blut des Babies rechnen? Finde leider keine wissenschaftliche Studie dazu. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Dr. med. Stefan Kniesburges
Hallo, nein, das müssen Sie nicht. Die Anti-D-Prophylaxe induziert keine Immun-Antwort. Sie ist eine Art passive Impfung, bei der Antikörper gegen den Blutgruppenfaktor D verabreicht werden. Diese Antikörper erkennen fetale RH-positive Blutzellen im Blut der Mutter und sorgen dafür, dass diese Blutzellen schnell abgebaut werden, so dass die Mutter dagegen keine Immunreaktion ausbilden kann.
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ist eine Grippe-Impfung während ich stille ratsam? Vielen Dank E.Walter
Hallo, ich bin "drüber", heut ist der 32. Tag (normaler Zyklus seit Jahren: 28-30 Tage).Tests gestern, am 30. Tag und heute am 32. Tag waren negativ. Leider hatte ich vorgestern einen Tropfen Blut am O.B. und dachte: alles klar, ich bin nicht schwanger und bin dann gestern zur Auffrischung meiner fälligen Diphterie- und Polio-Impfung gegangen. ...
Hallo!!! Ich hab kurz eine kleine dumme Frage!! Ich wurde vor zwei Wochen von einem Vogel gebissen und habe jetzt Angst das der Vogel Tollwut hatte, Kann man in der Schwangerschaft eine Tollwutimpfung machen?? Ich hoffe auf baldige Antwort
Guten Tag! Ich habe Jett soviel recherchiert bzgl schwangerschaft und MMR Impfung. das Grüne Kreuz sowie bei Impfexperten heißt es, das 4 Wochen verhütung bei Kinderwunsch reichen? Da das RKI immer noch 12 Wochen schreibt, bin ich verwundert. Hängen die mit der Veröffentlichung einfach hinterher? Ich würde gerne 5 Wochen nach der 2. Impfung wiede ...
Guten Tag, Ich habe zwei Frage: Mein Partner hat seit heute grippeähnliche Symptome (leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit). Ich bin jetzt in der 42 Ssw, die Geburt kann also jeden Moment los gehen. Kann mein Partner trotz Krankheit bei der Geburt dabei sein? Und was wäre wenn ich mich jetzt noch anstecke? Wäre das gefährlich fürs Ba ...
Nun ist es soweit, am Montag steht meine Re-resectio bei 39+1SSW an. Leider hat sich gestern Abend herausgestellt, das der Gyn in der Praxis den HbsAg nicht abgenommen hat. Leider hat auch der Arzt das nicht bemerkt, sondern meine Hebamme. Bin also heute direkt zu meinem Arzt, leider musste ich erstmal etwas dampf machen, bis man bereit war den wer ...
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin jetzt in der 21ssw. Mein Entbindungstermin ist am 01.05.2018. Ich hab Hepatitis B durch gemacht. Ich war bei Leberzentrum am 01.09.2017. Mein HBs-Ak quant. war 6 IU/I. HBs-Ag neg. HBs-Ak(IgG+IgM) pos. Ich hab jetzt größe Sorge. Können Sie mir helfen und antworten! Ob mein Kind nach dem Geburt sofort ak ...
Wie zügig nach Geburt würden sie mir eine Coronaimpfung empfehlen, ich werde nicht Stillen und bin dann ja auch nicht mehr schwanger!!!! Bei Operationen gibt es ja Empfehlungen für den Abstand zur Impfung aber gilt das auch für eine natürliche Geburt? Vielen lieben Dank!!!
Guten Tag, ich stille mein Baby voll und würde mich gerne 4 Wochen nach der Geburt gegen Corona impfen lassen. Ist dies zu früh schon für die Impfung oder kann ich dies problemlos tun? Vielen Dank für die Antwort. Olivia
Hallo Frau Westerhausen, ich bin gerade in der 40. SSW meines zweiten Kindes. Ich selbst bin Rhesus negativ und mein Baby ist Rhesus positiv. Der erste Antikörper-Suchtest war in der 19. SSW mit dem Wert Anti-D 1:1. Meine Anti-D Prophylaxe habe ich dann in der 29. SSW bekommen. In der 32. SSW wurde dann ein weiterer Suchtest mit dem Ergebnis 1: ...