Frage im Expertenforum Geburt an Silke Westerhausen:

Mama und Pferdestall

Silke Westerhausen

 Silke Westerhausen
Beleghebamme der Frauenklinik in Herne

zur Vita

Frage: Mama und Pferdestall

Petra2

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Westerhausen,   ich habe Pferde und versorge meine Pferde eigentlich alleine und habe das auch die ganze Schwangerschaft so gemacht (jetzt 36. SSW).  Ich werde aber nach der Geburt etwas Hilfe haben. Mein Mann wird in den ersten Wochen den Großteil übernehmen. Jetzt kurz vor Ende, beginne ich mir Sorgen zu machen. Leider hatten wir bis letzte Woche Ratten im Stall, die der Stallbesitzer aber  bekämpft hat und nun sind sie so wie es aussieht weg. Weder Exkremente noch die Ratten selbst sind zu sehen. Es wurde auf jeden Fall danach gründlich ausgefegt, um alle Exkremente zu beseitigen, aber wo sie hingepinkelt haben könnten, weiß ich natürlich nicht. Ansonsten wird im Stall natürlich jeden Tag die nötige Stallhygiene, wie misten und fegen eingehalten. Aber Mäuse oder Ratten kommen natürlich im Stall immer mal vor, denk ich... Google hat mich leider total kirre gemacht, das war blöd. Laut Google übertragen sie die schrecklichsten Krankheiten... jetzt habe ich das Gefühl ich könnte die Erreger zuhause verteilt haben/verteilen, weil ich im Stall ja ganz normal alles anfasse bzw. auch schon angefasst hab und es ja nicht möglich ist, den ganzen Stall zu desinfizieren. Kann das für mein Baby in 4 Wochen noch gefährlich sein, wenn es kommt? Wie schätzen sie das ein? Im Haushalt wird natürlich regelmäßig gesaugt u. gewischt, aber natürlich nicht ständig Türklinken oder andere Henkel sauber gemacht oder desinfiziert. Also ein normal sauberer, aufgeräumter Haushalt.  Wenn ich oder mein Mann aus dem Stall kommen, waschen wir natürlich die Hände, umziehen tue ich mich auch, aber manchmal erledige ich noch kurz was, was mir im Haushalt auf dem Weg zum Bad auffällt.. mein Mann ist da auch pragmatischer und setzt sich wohl mal einen Moment aufs Sofa, wenn er nur ganz kurz im Stall war und beispielsweise die Pferde rausgelassen hat. Manchmal sind wir aber auch dreimal täglich im Stall, teilweise nur für ein paar Minuten, zum füttern, rauslassen etc. Kann ich Erreger im Haushalt verteilen oder sind das grade unnötige hormongesteuerte Gedanken/Sorgen? Ich frage mich, wie viel ein Neugeborenens diesbezüglich aushalten kann? Wobei ich mit allen Erregern des Stalls ja auch in der Schwangerschaft in Berührung gekommen bin, gibt das schon einen gewissen Schutz fürs Baby? Ich würde das Baby natürlich die erste Zeit nicht mit zum Stall nehmen, aber trotzdem kommt ja was aus dem Stall hier irgendwie mit in die Wohnung. Sei es durch Schlüssel oder Handy, die man ja auch im Stall anfasst, ohne vorher jedes Mal die Hände zu waschen oder die Gegenstände danach zu desinfizieren. Auf dem Weg ins Bad fasst man ja immer mal irgendwas an.. Ist es ihrer Meinung nach notwendig nach jedem auch kurzen Besuch im Stall zu duschen, um keine Erreger mit in die Wohnung zu bringen? Bzw. ist dies ja nie ganz möglich, Handy, Schlüssel und Türklinken können ja nicht jedes Mal gereinigt werden oder sollte man dies in den ersten Wochen mit Baby machen?  Ich habe mir über sowas vorher nie Gedanken gemacht, sondern nach dem Stall ganz selbstverständlich auch noch mal Dinge im Haushalt erledigt und dann erst abends nach dem letzten füttern  geduscht.  Ich glaube und hoffe, dass meine Hormone grade etwas verrückt spielen und solche Ängste auslösen. Also eine normale Hygiene ohne Hygieneschleusen ausreicht. Mir würde es auf jeden Fall wahnsinnig helfen zu wissen, ob das grade unnötige Gedanken sind. Ich meine andere nehmen ihre Babys ja teilweise mit in Ställe und ich glaube die sind nirgends steril bzw. ganz ohne Nagetiere.  Sorry für den langen Text, ich hoffe meine Hormone gehen da gerade mit mir durch, so kenne ich mich nicht. Meine Pferde waren immer mein Leben, jetzt auf einmal bekomme ich deswegen Sorgen und kann die Stallzeit nicht genießen... Ohne die blöden Nager hätte ich mir wohl nie solchen Gedanken gemacht.  Großen Dank für ihre Mühe und Antwort.   


Silke Westerhausen

Silke Westerhausen

Beitrag melden

Hallo, Seien Sie ganz entspannt - jeder Erreger braucht einen Wirt;d.h.es ist nicht notwendig ,dass Sie Gegenstände in Ihrem Haushalt desinfizieren;auch Ihr Mann darf sich getrost nach getaner Arbeit aufs Sofa setzen ;-) Sie" verteilen " keine Erreger im Haushalt - dort herrscht ein "normales" Miliieu in dem Sie ,Ihr Mann und Ihr Kind  getrost leben können. Bei Nagern ist es einfach wichtig,dass deren Kot nicht ohne Maske aufgefegt wird bzw  dieser durch die "Aufwirbelung" nicht  eingeatmet werden kann. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Restschwangerschaft und viel Spaß mit Ihren Pferden . Liebe Grüße Silke Westerhausen


Petra2

Beitrag melden

Vielen lieben Dank, sie haben mich wirklich sehr beruhigt.  Gott sei dank scheinen die Nager auch weg zu sein und die Exkremente wurden von meinem Mann weggefegt.  Dann scheint nun ja keine Bedrohung mehr auszugehen und ich kann mich in Ruhe zuhause dem Nestbau widmen, ohne Angst habe  zu müssen, etwas anderes die Dinge fürs Baby zu übertragen 😅  Vielen lieben Dank ihnen. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, suchen in unserem Forum noch Mama´s, mit denen wir reden, uns austauschen können und evtl. auch treffen!! Seid ihr neugierig, dann schaut rein: www.bayernmama-treff.de.vu

Hallo! Habe mal eine Frage. Ich bin nur 1,55m groß und werde laut 2 Ärzten und 2 Hebammen ein recht großes uns schweres Kind bekommen. Bis zum Termin (18.10.) wird mit ca. 3100 gr und 50 cm gerechnet. KU gestern waren 32 cm. Mein Becken ist laut Hebamme recht flach, aber breit. Alle meinen, sie würden nicht zu weit über Termin gehen, damit es ni ...

Hallo, Ich bin nun in der 36. Woche und am Ende meiner Kräfte. Ich hab seit der 6. Woche nur Probleme.... Begonnen hat es mit schlimmer Übelkeit, so dass ich 3 Infusionen brauchte. Dann 13. Woche, endlich Übelkeit vorbei. Eine Woche gings mir gut. Dann kam das erste Mal blut. Mir dem Kind war zum Glück alles gut, aber man erschrickt natürlich tro ...