Mitglied inaktiv
hallo ich habe eine "noch" leichte schwangerschaftdiabetes (brauche bisher kein insolin)und möchte ambulant entbinden gestern erzählte man mir das es wohl nicht ginge stimmt das ?? ich bin allein erziehend mein sohnemann ist 4,5 und ich habe niemanden für ihn der aufpassen könnte daher möchte ich so schnell es geht nach der entbindung wieder nachhause eine hebamme habe ich für die nachsorge zwar schon, da aber der et zu weihnachten ist sagte sie mir gleich das es sein kann das sie nicht sofort zur stelle wäre, wäre das ein problem ? ich bin echt verzweifelt denn was soll ich dann bloß tun wegen meinem großen und ich möchte einfach so schnell es geht nach hause mag nämlich auch keine krankenhäuser ?
Hallo, Anscheinend ist die hebammennachsorge zuhause nicht gewährleistet (weihnachten). D.h sie ist nicht immer sofort zur Stelle,wenn das Kind zB einen niedrigen Blutzucker hat. Dies ist auch nicht unbedingt Sache der Hebamme,sondern des Kinderaztes. Wir können Ihnen keine Ratschläge geben im Falle eines Notfalls - dies ist doch alles abhängig vom Blutzuckerwert. Deshalb würde ich Ihnen raten die Klinik erst dann zu verlassen wenn das Personal grünes Licht gibt - sie tragen schließlich die Verantwortung für Ihr Kind. Grüße Silke Westerhausen
Mitglied inaktiv
mein diabetologe meinte das auch ich selbst oder meine hebamme das neugeborene überwachen kann wegen dem zuckergehalt und wenn doch was sein sollte könne ich ja zum kia fahren (ist nur 6 geh-min von mir entfernt) hat mein diabetologe recht ? darf ich das selbst entscheiden ?? und wenn was müsste ich für den hoffentlich ausbleibenen notfall im haus haben so ne zuckerlösung fürs baby (kan ich die selber machen ect ect ? ich möchte ums verderben nicht in der klinik bleiben (natürlich bei einem anderen schwerwiegenden notfall bleibt es nicht aus), bitte geben sie mir richtig gute ratschläge für die eigene eventuelle behandlung eines babys lg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe einen insulinpflichtigen Schwangerschaftsdiabetes und bin bei 39 + 0. Am Dienstagmorgen und -abend sowie gestern abend und heute mittag waren die Blutzuckerwerte zwischen 140 und 150 bei der Messung 1h nach dem Essen (Sollwert ist 140). Da die Messwerte aber ohnehin des öfteren größere Abweichungen haben, auch wenn ich dir ...
Hallo, ich habe mal eine Frage. Mir wurde immer gesagt dass man bei Gestationsdiabetes nicht übertragen soll, und nach dem bzw. am Entbindungstermin eingeleitet wird. Was sind denn die Gründe dafür? Gibt es etwa größere Risiken beim Übertragen, wenn man Diabetes hat? Oder will man vermeiden dass das Kind ev. zu groß und schwer wird. Ich habe ...
In der Schwangerschaft hatte ich eine Diabetes, die durch eine Diät eingestellt war, die werte nach der Geburt also am 2. und 3. tag waren völlig in ordnung, nun soll ich aber nach 6-8 Wochen noch mal einen Toleranztest beim Diabetologen machen lassen. Ich stille voll und habe bedenken wegen dem Test. Als ich den Test in der Schwangerschaft gemac ...
Guten Morgen liebes Team, Zum Ende einer problemlosen Schwangerschaft (heute bin ich bei 40+1) habe ich eine Frage an Sie. In der 25. Woche wurde bei mir ein Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Die Blutzuckerwerte sind jedoch mit einer ausgewogenen Ernährung völlig im Normbereich. Nun sitze ich zwischen zwei Stühlen. Meine Hebamme und ni ...
Hallo, bin Samstag 40+0 und soll eingeleitet werden, da ich einen SS Diabetes habe. Am 17.2. hatten wir Wehen auf CTG und MUMu weich, die kleine ca. 3400gramm am 3.3 keine Wehen Mumu weich. Im Krankenhaus wurde vom FA wegen der Einleitung angerufen und es hieß ich soll Samstag früh um 7:30 Uhr anrufen und erfahre dann wann ich kommen soll. I ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Entbindung bei insulinpflichtigem Schwangerschaftsdiabetes. Seit der 11. SSW habe ich den Gestationsdiabetes und seit der 18. SSW muss ich Insulin spritzen. Ich habe im Laufe der Schwangerschaft 14 kg abgenommen und halte dies bis zum jetzigen Zeitpunkt (27. SSW) auch mein Baby ist völlig zeitgemäß entwickelt und i ...
Guten Abend! Bei mir gab es schon in der 10. SSW den Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes, da der Bauchumfang des Kindes am äussersten Rand, bzw. minimal über der Norm war. Ich habe dann meine Ernährung umgestellt und ganz auf Zucker und Weißmehlprodukte verzichtet und meine Werte gemessen. Nüchtern lag ich dann immer zwischen 70-80 (eher im ...
Hallo, ich war gestern bei 37+0 in der Klinik zur kontrolle, da bei mir in der 24.ssw diabetes festgestellt wurde(ohne Insulin-Ernährungsumstellung reichte bei mir). Ich war vor 2 wochen das 1.mal dort. Da war alles okay und die ärztin sagte nur, daß sie mich aus Grund des Diabetes nicht über ET gehen lassen. Gestern hatte ich einen anderen Arzt. D ...
Ich würde gerne wissen ob bei insulinpflichtigem Schwangerschaftsdiabetes am ET eingeleitet werden MUSS? Ich soll in 7 Tagen ins Krankenhaus zur Einleitung wegen dem Schwangerschaftsdiabetes. Besteht da die Möglichkeit mit dem Arzt zu besprechen doch noch 2,3 Tage abzuwarten oder sind da alle ganz strikt? Werte von Baby und mir sind alle im Normbe ...
Sehr geehrte Experten, obwohl mein Frauenarzt, die Diabetologin und meine Hebamme sagen, dass es keinen Grund gibt, ab 38+0 einzuleiten, möchte der Arzt im Krankenhaus schon so früh einleiten. Hier die Daten unseres Sohnes in SSW 36: BPD 9,02 HC 33,59 AC 32,78 FL 7,67 Gewicht: ca 2.900 g CTGs alle in Ordnung Doppler o.B Mein Mann ist ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Gebärmutter zusammen ziehen nach Kaiserschnitt
- Beckenendlage Baby Transport
- Nach 5 Wochen Geburt wieder Sex und jetzt starke Schmerzen
- Vermehrter Ausfluss
- 3. Baby
- Periode/Schmierblutungen nach Geburt April 2024
- Lokalanästhesie während oder nach Geburt?
- Angst vor zweiter Geburt und Schwierigkeiten mit Nähe