Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

verhütungsmethoden/allternative??????

Frage: verhütungsmethoden/allternative??????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo meine tochter ist im januar 2001 nach 20 stunden und einem notkaiserschnitt geboren.schon immer hatte ich probleme mit verschiedenen pillen.auch die schwangerschaft wurde von dem damligen frauenartz nicht erkannt,erst als ich wechselte sagte man mir ich sei in der 11 woche schwanger.trotz pille und alles geanu beachtet.ca 3 monate nach der geburt.lies ich mir eine spirale setzten,die nach 8 wochen kontrolliert wurde,da sagte man mir,das diese gleich in den ersten 2wochen verutscht ist und verhakt war.ich hatte höllische schmerzen und konnt noch nicht mal laufen.diese wurde dann wieder entfernt.auch heute habe ich meine regel noch sehr stark und es ähnelt schon fast dem wochen fluß(nachts muß ich den wecker stelle,damit ich nicht*verblute*)vor 2 tagen habe ich die erste 3 monatsspritze bekommen und hoffe diesmal läuft alles gut.könnten sie mir noch andere alternativen nennen?ich horte was von o stäbchen die unter die haut kommen.ich bin 21 und habe wie gesagt eine tochter.würde man mich in so einem alter schon sterilisieren?ich hörte das könnte man eventuel rückgängig machen.allerdings ist meine familienplanung abgeschloßen(auf jeden fall die nächsten 10 jahre) biite um hilfe. viele grüße un danke im vorraus illona


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Ilona, die Sterilisation ist ja endgültig. Wenn Sie in 10 Jahren wieder schwanger werden wollen, kommt Sie also ich in Frage. Zum Stäbchen: Das Hormon-Implantat Ein ca. 2 cm großes Kunststoffstäbchen, das unter lokaler Betäubung am Oberarm unter die Haut gepflanzt wird. Das Depot gibt über drei Jahre gleichmäßige geringe Mengen von Hormonen an den Körper ab. Die verhütende Wirkung beruht in erster Linie auf Hemmung des Eisprungs. Vorteile: Für die Zeit der Anwendung kann man Verhütung getrost vergessen. Oft bleibt auch die Regelblutung aus oder wird erheblich schwächer. Nachteile: Häufig Blutungsstörungen (18%) und Hautunreinheiten (15%). Wie bei allen hormonellen Verhütungsmitteln muss geprüft werden, ob es für eine Frau überhaupt geeignet ist. Verträgt sie es nicht, muss sie es über einen kleinen Hautschnitt entfernen lassen - viel Geld für nichts ausgegeben. Sicherheit: 0,2 aber noch unkklar. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.