floum
Mir wurde kürlzich der linke Eileiter aufgrund einer Eileiter-SS entfernt. Dem Ganzen ging eine Ausschabung voran. Dem pathologischen Bericht konnte ich nun entnehmen, dass ich eine geringe chronisch-fortdauernde Endozervizitis habe. Ist das denn nicht behandlungsbedürftig? Mein Arzt hat diesbezüglich nichts gesagt - eigentlich ist er sehr gründlich. Vielen Dank!
Bei einer Eileiterschwangerschaft ist das feingewebliche Ergebnis des Eileiters auf möglich Infektionszeichen zu prüfen. Generell sollte danach ein entzündliches Geschehen ausgeschlossen werden (Chlamydien usw.). Selbst wenn sich keine spezifischen Infektionen direkt nachweisen lassen (Chlamydien usw.), kann man - zumal bei indirekten Hinweisen (Endozervizitis) - eine Antibiose (z.B. Doxycyclin 200 über 20 Tage) in Erwägung ziehen. Besprechen Sie das einmal mit Ihrem Frauenarzt. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- Verursacht die Hormonspirale Mirena und PCOS erblich bedingter Haarausfall?
- Pille mit Drospirenon oder Desogestrel?
- Schmierblutungen bei 15-Jähriger
- Pille unbedingt wechseln?
- Polyp Teilnarkose und Wachstum verhindern
- Loperamid in der Stillzeit
- Angst vor Bakterin
- Hormonelle Kopfschmerzen bei PCOS und Pille
- 51 Jahre Blutungen unter Solgest auffälliger Abstrich
- Mariske