Frage im Expertenforum Entwicklung des Babys in der Schwangerschaft an Dr. med. Helmut Mallmann:

Zustand nach seltener Uterusruptur

Frage: Zustand nach seltener Uterusruptur

Eliana49152920

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Mallmann, Ich hatte vor 2 Jahren eine seltene Uterusruptur an der Gebärmutter Hinterwand Längs komplett gerissen. Zustand nach 2 Kaiserschnitter 2015 und 2020 und Uterusruptur an der Hinterwand Bei der 2 Geburt. Ich war nun in einer Klinik und habe auch ein MRT gemacht. Die Gebärmutter sieht soweit gut verheilt aus laut MRT und Ultraschall. Mehr kann man natürlich nicht sagen. Mittlerweile sind über zwei Jahre vergangen und wir planen nun unser drittes Kind. Ich habe allerdings Sorge, weil ich immer wieder mal von einer Narben Schwangerschaft lese. ich habe zwei Kaiserschnitt gehabt und eben diese seltene Uterusruptur an der Hinterwand. Vorne kann man ja gut erkennen sollte sich das Embryo in der alten Kaiserschnittnabe ein nisten. Wie würde man denn so etwas sehen, falls sich das Embryo jetzt genau an meiner Narbe in der Hinterwand einnistet. Mein Frauenarzt sagt immer beim Ultraschall, dass er die Narbe an der Hinterwand gar nicht sehen kann. Würde ich merken, wenn so etwas passiert wie würde man so etwas kontrollieren? Ich weiß, es ist sehr selten, aber verstehen Sie mich seit meiner sehr seltenen Uterusruptur habe ich das Gefühl alles was selten ist, trifft mich und kann da nicht mehr so ganz vertrauen. Trotzdem ist der Wunsch nach einem Baby sehr groß und ich weiß, dass die Schwangerschaft natürlich ein Risiko ist. Wie könnte man merken, falls sich das Embryo in der Hinterwand eingenistet hat? Wenn doch im Ultraschall noch nicht mal die Narbe gesehen wird. Ist im schlimmsten Fall zu Beginn einer Schwangerschaft ein MRT erlaubt?? Und was ist, wenn die Plazenta auf der Narbe ist? Muss dann auch die Schwangerschaft abgebrochen werden? Was können im schlimmsten Fall noch für Komplikationen während der Schwangerschaft auftreten ? Ich freue mich über Ihre Antwort. LG Eliana


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Es kommt letztlich auf die Rupturstelle an. Dann stellt sich die Frage, wie die letzte Schwangerschaft verlaufen ist, und wie und wann die Uterusruptur festgestellt wurde. Die Uterusruptur stellt ja manchmal kein Problem dar, weil die Eihäute das Fruchtwasser zurückhalten. Das ist eine schwierige Gemengelage. Ich würde einen Kontrolltermin in der Geburtsklinik, wo der letzte Kaiserschnitt stattgefunden hat, empfehlen, und mit denen legen Sie fest, wann Sie wieder schwanger werden können, und welche Maßnahmen in der Schwangerschaft sinnvoll sind. Gruß Dr. Mallmann


Eliana49152920

Beitrag melden

Die Uterusruptur ist während der Wehen passiert und dann kam es zu einer Not Sektion. Ich vermute auch, dass die Wehen so stark waren, weil ich ein Wehen Mittel bekommen habe. Sonst war die Schwangerschaft ohne Probleme.die Uterusruptur ist während der Wehen passiert und dann kam es zu einer Notsectio . Ich vermute auch, dass die Wehen so stark waren, weil ich ein Wehen Mittel bekommen habe. Sonst war die Schwangerschaft ohne Probleme.


Eliana49152920

Beitrag melden

Die Uterusruptur ist während der Wehen passiert und dann kam es zu einer Not Sektion. Ich vermute auch, dass die Wehen so stark waren, weil ich ein Wehen Mittel bekommen habe. Sonst war die Schwangerschaft ohne Probleme.die Uterusruptur ist während der Wehen passiert und dann kam es zu einer Notsectio . Ich vermute auch, dass die Wehen so stark waren, weil ich ein Wehen Mittel bekommen habe. Sonst war die Schwangerschaft ohne Probleme.


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Na ja, man wird dann wohl bei der nächsten Schwangerschaft direkt einen Kaiserschnitt empfehlen. Ich drücke Ihnen die Daumen !! Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.