Frage im Expertenforum Entwicklung des Babys in der Schwangerschaft an Dr. med. Helmut Mallmann:

V.a. Unspezifische Urethritis 14. SSW

Frage: V.a. Unspezifische Urethritis 14. SSW

FräuleinMinchen

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die ganze Geschichte hat vor 4 Wochen mit einer Urethritis begonnen (erhöhte Leukozyten ohne Erregernachweis). Es wurden mehrere Cervikal und Urethral Abstriche gemacht mit dem Ergebnis, dass sich kein pathologischer Keim finden lässt (Chlamydien, Mykoplasmen, Ureaplasmen, B-Streptokokken, Pilze...) Ebenso wurde eine PCR Urinkultur gemacht - kein Bakterienwachstum. Ich leider unter stechenden Schmerzen in der Harnröhre, ein Fremdkörpergefühl, Brennen,... Letztes Jahr wurde bei mir Mykoplasma genitalum diagnostiziert, zeitgleich trat auch letztes Jahr eine Urethritis auf. Daraufhin bekam ich für 5 Tage Azithromycin. Der Kontrollabstrich war dann negativ und auch alle weiteren Abstriche. Die Urethritis bestand trotzdem weiter. Im Dezember bekam ich dann für 10 Tage Doxycyclin und plötzlich waren alle Beschwerden verschwunden. Letzte Woche wurde ebenfalls eine Antibiose mit Azithromycin gemacht, da ja Doxycyclin kontraindiziert ist. Das Azithromycin hat wieder nichts gebracht. Keiner kann mir mehr helfen, da klinisch alles unauffällig ist... Monuril und Cephalobene habe ich ebenfalls schon genommen - ohne Erfolg. Amoxicillin/Clavulansäure habe ich nach der ersten Einnahme massiv erbrochen - Unverträglichkeit! Ich weiß nicht mehr weiter. Gäbe es ein anderes schwangerschaftstaugliches Präparat zu Azithromycin/Doxycyclin? Clarithromycin 250mg habe ich zu Hause (bin Krankenschwester). Wäre das eine Möglichkeit oder ist davon auszugehen, dass das auch nichts bringen wird? Die Einnahme von Moxifloxacin in der Schwangerschaft wird ja kritisch diskutiert... Es ist wirklich zum Verrückt werden und belastet mich sehr. Mit freundlichen Grüßen, Theresa


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Ich habe mit Clarithromycin bei solchen Infektionen keine Erfahrung. Fragen Sie Ihren Urologen, ob es eine Chance hat, dieses Antibiotika „auszuprobieren“. Grundsätzlich ist Clarithromycin nach Embryotox in der Schwangerschaft erlaubt. Ich warne aber davor, es ohne Kontakt mit Ihren Ärzten einzunehmen. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.