Anouki
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, meine Jodwert (Blutwert) ist zu hoch - der Wert lag zuletzt bei 121. Das Labor gibt einen Normwert bis 80 an. Ich habe eine gut eingestellte Schilddrüsen-Unterfunktion und nehme Jod ein. Zusätzlich zu den täglichen 150 Mikrogramm, die empfohlen werden, habe ich 100 bis 200 Mikrogramm einmal pro Woche genommen, da ich keinen Fisch esse und die fehlende Fischmahlzeit ausgleichen wollte. Offenbar war das zu viel. Das zusätzlich Jod lasse ich nun natürlich weg. Kann der Jodüberschuss meinem Kind geschadet haben? Kann zum Beispiel die Schilddrüse schon schlecht entwickelt sein und das Kind mit einer Unterfunktion auf die Welt kommen? Ist es vielleicht sogar schädlich, das zusätzliche Jod wegzulassen, da die Schilddrüse des Kindes nun darauf eingestellt ist? Viele Grüße, Anouki
Eigentlich sollte Jod im Urin gemessen werden. Das würde ich auf jeden Fall vorschlagen. Wenn da auch ein erhöhter Titer festgestellt wird, sollten die Schilddrüsenwerte kontrolliert werden. Denn ein Jodüberschuss kann zu einer Unter- aber auch Überfunktion der Schilddrüse führen. Und das könnte für das Kind wichtig sein. Gruß Dr. Mallmann
Die letzten 10 Beiträge
- HCG-Wert zu niedrig
- Fruchthöhle kaum gewachsen
- Zu schmaler Bauchumfang 32./33. SSW
- Nicht ofenfesten Teller in den Ofen gestellt und Dampf eingeatmet
- Eisenmangel
- Zewa/Küchenrolle Backofen
- Kein Omega 3 Präparat in der Schwangerschaft eingenommen
- Braune Blutung
- 3 Reife Follikel nach Clomifen
- Cutasept F Schleimhautkontakt