Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Wie sind intercostale Einziehungen(HMPV-Infekt.)bei 5-Wo.altem Baby zu bewerten?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Wie sind intercostale Einziehungen(HMPV-Infekt.)bei 5-Wo.altem Baby zu bewerten?

Erbsenmaus

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, mit meinem 5-Wochen altem Sohn Ben bin ich seit dem 15.04. Stationär w/Komplikationen im Rahmen einer HMPV-Infektion (Brochiolitis) stationär aufgenommen. Die Sauerstoffsättigung ist mittlerweile gut, die Atemfrequenz zumeist noch leicht erhöht, in intercostalen Einziehungen nach wie vor - auch im Ruhezustand stark ausgeprägt. Eine 5-tätige Antibiotikabegleittherapie hat stattgefunden, da die Entzündungswerte ebenfalls erhöht waren. Ein Herz-Ultraschall (bei Unruhe des Säuglings wurde gemacht, die Lunge geröntgt. Beides ohne Befund. Beim Abhören soll Die Lunge "frei" sein. Fieber hat mein Sohn nie gehabt. Er wird ausschließlich gestillt. Durch eine höhere Anlegefrequenz haben wir gestern die Trendwende geschafft, er nimmt wieder zu. Er kann aber noch nicht die Mengen Muttermilch pro Stillmahlzeit zu sich nehmen wie er das vor der Erkrankung konnte. Selbst ohne Husten, muss er nach etwa der Hälfte der "normalen " Menge spucken, was er vorher nie getan hat. Besteht da ein Zusammenhang mit den Atemschwierigkeiten/dem Atemmuster? Der gestrige Arzt meinte wir sollten uns noch auf 1 Woche Beobachtung einstellen, der heutige sprach von einer eventuellen morgigen Entlassung. Diese intercostalen Einziehungen machen mir Gedanken. Weshalb atmet mein Sohn "noch so", obwohl die Lungen/Bronchien "frei" sein sollen. Wie lange dauert es bis auch diese Einziehungen"abgeheilt sind? Inwieweit sollte der weitere Genesungsverlauf besser weiter stationär beobachtet werden. Ich freue mich über Ihre Rückmeldung! Mit besten Dank vorab und vielen Grüßen Erbsenmaus


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Bitte haben Sie Geduld, egal ob Entlassung in 1 Tag oder 1 Woche, das Trinkverhalten und die Spuckneigung brauchen ein wenig Zeit. Ich denke, in 2 Wochen hat sich alles wieder eingespielt. Ich würde mir keine Sorgen machen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo nochmal. Hat der Husten eine positive wirkung? Da ich mir denke dass durch das husten sich der Schleim löst? Oder bin ich da falsch? Danke. LG

Hallo, unserer Tochter wird im Januar 2. Schon als Baby hatte sie Krupphusten und mehrfach Bronchitis auch obstruktiv. Über den Sommer war alles ok .. Jetzt in den Herbst- und Wintermonaten ist sie ständig krank.(3 Antibiotikum in 2 Monaten) Es beginnt mit Schnupfen und leichtem Fieber , dann folgt Schüttelfrost ( blauen Lippen, marmorierte Haut, ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Wahn, mein Sohn (jetzt 16 Wochen alt) hat seit ca. 4 Wochen immer mal wieder bellenden, trockenen Husten. Einen Infekt, Fieber oder Schnupfen hatte er noch nie. Bei der U4 vor einer Woche meinte die Kinderärztin die Lunge sei frei und der Rachen sieht auch normal aus. Auch ist er sonst ganz fit und unauffällig. Manchmal h ...

Hallo Hr Dr Wahn Mein Sohn (4) hat in den kalten Monaten alle 4-5 Wochen spastische Bronchitis. Er hat erst Reizhusten mit Übergang zu schleimigen,spastischen Husten. Jetzt fängts gerade wieder an schleimig zu werden. Corona glaube ich nicht das er das schon hat, waren jetzt die ganze Zeit recht abgeschottet. Ich arbeite als Pflegerin im Kranke ...

Hallo. Mein Baby ist fast 6 Monate und seine Laryngomalzie war so gut wie weg. Nur noch bei Aufregung hörte man einen Stridor. Nun war er letzte Woche krank, Schnupfen und nachts musste er viel anhusten. Am Ende des Infekts kam dann sein Stridor vermehrt zurück. Man hört ihn nun wieder in viel mehr Situationen. Haben Sie vielleicht eine Erklärung d ...

Guten Tag Herr Dr. Wahn, mein Sohn (3 J.) schnarcht durchgehend nachts ohne dass ein Infekt vorliegt. Sein Mund steht offen und man hört deutlich, dass die Nasenatmung behindert ist. Ich war letztes Jahr bereits beim HNO und man sah keine OP-Indikation bzgl. Polypen oder Rachenmandeln, da er keine Atemaussetzer hat und sich völlig normal entwickel ...

Guten Tag Herr Dr. Wahn, mein Sohn (3,5 J.) bekommt 1x täglich abends Nasonex und das Schnarchen/die Mundatmung ist weg. Nun naht die Infektsaison und ich würde gern wissen,ob Nasonex bei Schnupfen dann morgens gegeben werden sollte und abschwellende Nasentropfen zur Nacht bzw. ob und wie man hier kombinieren darf und sollte. Danke.

Guten Tag und frohes neues Jahr, hoffentlich ein gesundes Jahr! Unser Sohn 8 Jahre alt hat in der Nacht vom 30.12 auf den 31.12 angefangen zu Fiebern. Ca 39.4 Und hatte etwas verstopfte Nase , geröteten Hals. Aber keine halsschmerzen. Seit gestern ist er fieberfrei, hat aber nun Husten und die Nase ist verschleimt. Er bekommt Nasentropfen, Thymia ...

Guten Tag Herr Dr. Wahn, meine Söhne (3 J., 7 J.) sind erkältet. Die Nase ist dauer verstopft, der Schleim zäh, weiss bis gelblich. Spülungen mit Kochsalzlösung helfen nicht, nur abschwellende Nasentropfen, aber die bekommen sie schon fast eine Woche, so dass hier wohl pausiert werden muss. Oder kann ich diese weitergeben? Könnte ein Hustensaft mi ...

Schnell außer Atem*   Guten Tag, meine Tochter ist 4. vor 2 Jahren wurde bei ihr durch einen Lungenfacharzt Asthma diagnostiziert.  Aktuell hat sie eine verstopfte Nase und hustet 1,2 x am Tag oder in der Nacht. Es ist also bloß ein leichter Infekt. Sobald sie aber 2 Meter läuft ist sie total außer Atem. Ist das bei einem Infekt normal o ...