Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Vollnarkose - Bronchospasmus

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Vollnarkose - Bronchospasmus

Simone89

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Wahn, unser Kind (4 Jahre) hatte nach einem Unfall im Sommer eine Notoperation unter Vollnarkose. Im Anschluss an die Narkose benötigte es die erste Zeit etwas Sauerstoff, da die Sättigung nicht gut war. Es war im Urlaub, die genauen Umstände sind uns nicht bekannt. Nun musste eine nächste Operation unter Vollnarkose erfolgen. Beim aufwachen kam es zu einem leichten Bronchospasmus, nach etwa 1-2 Stunden war alles wieder in Ordnung. Wieder bekam das Kind Sauerstoff (neben Salbutamol) in der ersten Zeit nach der Narkose aufgrund von Sättigungsabfällen. Wir gehen davon aus, dass es sich bei der 1. OP ähnlich zugetragen hat. Bei der 1. OP im Sommer lag die letzte Erkältung schon monatelang zurück, diesmal hatte unser Kind eine sehr leichte Erkältung etwa 1 Woche zuvor (wurde dem OP Team mitgeteilt). Infekte können also diese Reaktion beim aufwachen nicht in beiden Fällen erklären. 1. OP Beatmung mit Tubus, 2. OP Kurznarkose mit Maske. Unser Kind hat normalerweise keine Bekannten Probleme mit häufigem Husten/Atemnot o.ä. Im letzten Jahr allerdings 3x einen nächtlichen Pseudokruppanfall. Denken Sie, es handelt sich lediglich um eine Reaktion auf die Narkose, die sich einfach durch Zufall wiederholt hat? Kann ein Kind einfach sensibel auf so etwas reagieren, ohne pathologischen Hintergrund? Oder sollten wir Untersuchungen bzgl der Lunge in Richtung Asthma o.ä. veranlassen, auch wenn bisher außerhalb der Narkosen keine Auffälligkeiten erkennbar sind? Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung!


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Ich würde keinerlei weiterführende Diagnostik für erforderlich halten. Die aufgetretenen Probleme sind gut beherrschbar und nicht wirklich bedrohlich. Selbst, wenn eine gewisse bronchiale Hyperreagibilität vorliegt, so hätte dies keinerlei Konsequenzen. Die Atemwege sowie der Kehlkopf werden weiter wachsen. Ich denke, man darf zuversichtlich sein, dass die Probleme bei künftigen Narkosen im Laufe der Jahre abnehmen. Gruß, Ulrich Wahn


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.