Frage im Expertenforum Allergien, Asthma u. Atemwege an Prof. Dr. med. Ulrich Wahn:

Asthma durch mögliche Hundeallergie?

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn
ehem. Direktor der Klinik für päd. Pneumologie und Immunologie, Charite, Berlin

zur Vita

Frage: Asthma durch mögliche Hundeallergie?

WinnieThePinnie

Beitrag melden

Guten Tag liebes Ärzteteam, durch einen Bluttest (IgE, RAST) wurde vor ca. 1 Jahr festgestellt, dass unsere jetzt vierundhalbjährige Tochter an einer starken Erdnussallergie (Typ 1 Sofortallergie, RAST-Klasse 6) leidet. Zusätzlich leidet unsere Tochter seit dem Beginn des Krippenbesuchs (mit dem 1. Lebensjahr) immer mal wieder unter Husten und Schnupfen, dieses verstärkt über die Wintermonate und Frühjahr/Sommer. Gegen den Husten hat Ihr der Kinderarzt das Spray Flutide Mite verschrieben, welches sie dann zwei mal täglich (morgens/abends) über einen längeren Zeitraum verwenden muss. Sie verträgt dieses Medikament gut und es hilft ihr. Im Mai diesen Jahres hat der Kinderarzt einen erneuten Bluttest vorgenommen um auf weitere mögliche Allergien/Kreuzallergien im Zusammenhang mit der Erdnussallergie zu testen. Zum Zeitpunkt der Blutentnahme bekam unsere Tochter Antibiotika aufgrund einer Mandelentzündung (Tonsillitis), dieses hat laut Aussage des Kinderarztes jedoch keinen Einfluss auf den Bluttest. Folgende Werte wurden ermittelt: IgE=1313 + sx1=94.80 + t3>100.00 + g6=0.81 + g12=0.46 + w6=< 0.10 d1=0.32 m2=< 0.10 e1=0.31 e5=13.20+ Aus den Ergebnissen der Blutuntersuchung hat der Kinderarzt keine weiteren Schritte veranlasst, lediglich den Wert von 13,20 für e5 (Hundeschuppen) hervorgehoben und uns mitgeteilt, dass wir uns von unserem Hund (Labrador) trennen müssten, da dieser für den Husten und Schnupfen unserer Tochter definitiv der Auslöser sei. Der Hund gehörte bereits vor der Geburt unserer Tochter zum Haushalt und wir konnten bisher keinen direkten Zusammenhang sehen. Täglich streichelt und umarmt sie den Hund (was quasi einem Provokationstest gleicht), als direkte Sofortreaktion darauf haben wir bisher weder tränende brennende Augen, Schnupfen, Nies- und Hustenreiz feststellen können. Müssen wir uns wirklich von unserem Hund trennen? Unseres Wissens nach sind die Ergebnisse der Blutuntersuchung keine Marker, sondern nur Hinweise auf eine stattgefundene Sensibilisierung. Der Wert für Hundeschuppen entspricht der RAST-Klasse 3 (mäßig erhöht, relevant). Wir sind im Moment total verunsichert und möchten natürlich, dass unsere Tochter beschwerdefrei Leben kann. Auf den sehr hohen IgE-Gesamt-Wert von 1313 und über 100.00 für t3 (Birke) ist der Kinderarzt nicht eingegangen, genauso über den Wert von 94,80 für sx1 (Lieschgras, Roggen, Birke Beifuß, Hausstaubmilbe, Katzenschuppen, Hundeschuppen, Cladosporium herbarum). Er sagte lediglich, dass der Wert für sx1 von den Hundeschuppen dominiert werde und dieses zusätzlich ein Beweis für eine Hundeallergie sei. Ich würde es eher so sehen, dass dieser Wert von der Reaktion auf Birke komplett überlagert wird. Von den Werten her entspricht die Reaktion auf Birke der RAST-Klasse 6, ist also deutlich stärker. Bevor wir uns als Familie von unserem liebgewonnenen Hund trennen müssen, würde ich von Ihnen gerne wissen, ob die Hundeallergie tatsächlich für die oben genannten Erkrankungen verantwortlich gemacht werden kann oder ob der Kinderarzt einen Schnellschuss in seiner Diagnose abgegeben hat und es sich somit einfach macht. Wie würden Sie zur weiteren Abklärung vorgehen? Unserer Tochter würden wir in dem Alter nur ungern weitere Blut- oder gar Pricktests zumuten und aufgrund der Diagnose des Kinderarztes sind wir sehr verunsichert, da wir bei den genannten Erkrankungen nie einen Zusammenhang mit unserem Hund gesehen hatten. Freundliche Grüße und herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort Jörg Reinhardt


Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Prof. Dr. med. Ulrich Wahn

Beitrag melden

Der Test suggeriert, dass bei Ihrer Tochter nach der frühkindlichen Nahrungsmittelallergie jetzt der "allergische Marsch" in die nächste Phase tritt und eine Sensibilisierung gegen Innenraum- und Außenluftallergene sich entwickelt. dabei stehen derzeit Birkenpollen im Vordergrund, andere Allergene sind noch nicht so weit, werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Oft folgt der Sensibilisierung (IgE im Blut) die Krankheitsentwicklung (Schnupfen, Asthma). Man hat also jetzt Risiken erkannt. Ich denke, Sie müssen nicht sofort handeln, so lange die Beschwerden nicht schlimmer werden, sollten aber nicht an die Neuanschaffung von Tieren für die eigene Wohnung denken, denn Ihre Tochter hat hier ein echtes Risiko. Das hohe Gesamt IgE ist derzeit ohne Bedeutung , kleine Konsequenz. Ich empfehle, den Blut-Allergietest alle 2 Jahre zu wiederholen. Gruß, Ulrich Wahn


WinnieThePinnie

Beitrag melden

Guten Tag Prof. Dr. Ulrich Wahn, recht herzlichen Dank für Ihre Antwort. in der Zwischenzeit ist das gröbste der Pollenzeit bei uns vor Ort vorbei und seit ca. 10 Tagen ist unsere Tochter beschwerdefrei und nimmt seitca. 10 Tagen auch kein Fultide Mite. Während der Pollenzeit hatte Sie täglich ein Schub Flutide Mite bekommen. Ein heutiger Kontrollbesuch beim Kinderarzt hat ergeben, dass die Lunge frei ist und nur noch ein leichtes minimales "Grundrauschen" beim Abhorchen zu hören sei. Laut Kinderarzt sei dieses auf seine diagnostizierte Hundeallergie zurückzuführen. Würden wir den Hund nicht umgehend abschaffen, so hätte dieses für unsere Tochter starke gesundheitliche Beschwerden zur Folge, welche vermutlich COPD auslösen würden. Schießt hier der Kinderarzt deutlich über das Ziel hinaus? Wir sind total verunsichert, denn mit einer solchen Aussage hatten wir nicht gerechnet. Müssen wir uns jetzt ernsthaft mit der Abgabe unseres Hundes beschäftigen? Diese wurde als RAST-Klasse 3 eingestuft. Die Pollenallergie, welche der RAST-Klasse 6 entspricht hat der Kinderarzt dagegen nicht weiter beachtet, diese würde schließlich nur einige Monate im Jahr unsere Tochter belasten. Sollte unsere Tochter wieder Probleme mit der Atmung bekommen, so sollte sie jetzt alle zwei Tage einen Schub Flutide Mite bekommen. Liegt Ihrer Meinung nach der Kinderarzt mit seiner Aussage richtig? Freundliche Grüße und herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort Jörg Reinhardt


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Prof. Dr. med. Ulrich Wahn, durch einen Bluttest (IgE, RAST) wurde vor ca. 1 Jahr festgestellt, dass unsere jetzt vierundhalbjährige Tochter an einer starken Erdnussallergie (Typ 1 Sofortallergie, RAST-Klasse 6) leidet. Zusätzlich leidet unsere Tochter seit dem 7. Lebensmonat und verstärkt mit Beginn des Krippenbesuchs (mit dem 1. L ...

Guten Tag. Mein Sohn, fast 3 Jahre alt, hat leider Asthma. Bisher hatten wir es durch Flutide 50 immer ganz gut unter Kontrolle, außer er war mal wieder krank. Dann sollen wir immer die höhere Dosis 125 geben und benötigen dann auch meistens Salbutamol in der Zeit. Nun atmet mein Sohn seit über 1 Woche ziemlich schnell. Das Salbutamol hilft nicht ...

Guten Tag Herr Dr. Wahn, es geht um unsere Tochter 12 Jahre. Wir waren jetzt vor knapp drei Wochen in Großbritannien unterwegs. Als wir ganz im Norden in den Highlands von Schottland waren, fing unsere Tochter an einen trockenen Husten zu entwickeln. Da das Klima dort sehr kalt und feucht war, dachte ich, sie hätte sich erkältet. Der Husten hielt ...

Guten Tag, mein Sohn hat 11 Monate alt und hat seit er 2-3 Monate alte ist immer wieder, aber unregelmäßigen Husten der bellend/trocken klingt.  nachts hat er diese Beschwerden nicht. Es kommt in den unterschiedlichsten Situationen vor, in Ruhephasen und ab und zu in der Bewegung. Laut Kinder-Pneumologin ist es Asthma Bronchiale. Doch tr ...

Hallo! Ich habe gelesen, dass das Chlor in Schwimmbädern Asthma fördern kann, wenn sehr kleine Babys zb beim Babyschwimmen dem ausgesetzt sind. Mein Mann und ich sind beide Atopiker, er mit Neurodermitis, ich mit Kontaktekzemen. Mein Mann hat außerdem eine exogen-allergische Alveolitis auf bestimmte Pilzsporen (wir sind Landwirte und haben m ...

Sehr geehrter Dr. Wahn, Ich habe eine Frage bzw mehrere zum Thema schimmel und seine Folgen. Wir haben in unserem Flur entdeckt, dass an 3 Stellen die Farbe an der Wand ab geht (Durchmesser ca 2cm). Wir gehen davon aus dass die Wand etwas feucht ist. Dies würde ja eventuell auf beginnenden schimmelbefall hindeuten. Ich habe vorsorglich di ...

Hallo Prof. Dr. Wahn,  Meine 16 jährige Tochter hat Asthma bronchiale und hatte im November'23 eine starke Exzerbation. Mitte/Ende Dezember wurde eine kleine Flüssigkeitsansammlung in der Lunge gesehen (Sonographie). Und der FEV1 Wert lag bei 0,75L. Sie klagt nun seit November über Thoraxschmerzen auf den Rippen (nicht dazwischen) und kurz unte ...

Guten Tag Herr Dr. Wahn,  Ich weiß dass sie keine Vorhersagen treffen können und Verläufe individuell sind. Dennoch möchte ich Ihnen eine Frage zu Influenza stellen.  Ist bei einer Infektion mit Influenza A bei einem an Asthma erkrankten Kind immer mit Beteiligung der Lunge zu rechnen? Ich mache mir Sorgen wegen meiner Tochter 5.  Sie ...

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, bei meinem Sohn (8 Jahre alt) wurde vor einem Jahr Infektasmtha diagnostiziert. Seit dem wird er mit Flutide mite behandelt und bei Infekten kam er endlich ohne Asthmaanfälle hindurch. Jetzt hat er sich mit Influenza B angesteckt. Er hat seit Samstag Morgen Fieber. Beim Kinderarzt hatte ich heute keine Chance durc ...

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn ist aktuell 26 Monate alt, korrigiert 24 Monate (Frühchen mit KS, keine Lungenreife, CPAP). Er hat leider viele Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie bei Kontakt auf geringste Mengen entwickelt. Umweltallergien sind derzeit nicht bekannt. Er niest aktuell häufiger, aber ansonsten sind keine Symptome ...