Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

werfen

Thema: werfen

Hallo liebe Mamis, meine kleine ist knapp 18 Monate alt und liebt momentan Bälle. Die wirft sie mit einem lauten "bauauu" gebrüll von sich weg. Leider fängt sie nun auch an alles andere so zu werfen, was aber bei Plastik- und Holzspielzeug oder Essen nicht so toll ist. Mein Mann hat ihr mal auf die Finger gehauen, seit dem lacht sie, wirft und klopft sich dann selbst auf die Finger. Habt ihr einen Tipp, ausser immer "nein nicht werfen" zu sagen und es ihr wegzunehmen? Viele Grüße, Beccy

von Beccy am 28.07.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von Beccy

klar macht werfen Spaß, das würd ich ihr nicht verbieten, aber ihr zeigen, WAS sie werfen darf, zB Kissen o.ä. freu dich darüber, dass sie motorisch das kann und gute Laune hat und halte durch

von wir6 am 28.07.2014, 14:16



Antwort auf Beitrag von Beccy

Kann mich nur anschliessen- wenn sie was wirft was nicht geworfen werden soll Dasselbe wegnehmen und was werfbares geben- das kannst du nicht werfen ( geht kaputt/tut anderen weh etc) aber hier nimm doch deinen kleinen ball- DEN darfst du werfen- tut sie es sich toll freuen dass sie das so toll kann und zum wiederholen auffordern. Nach und nach lernt sie so was sie werfen darf und was nicht- zudem hält der frust über das Verbot in Grenzen wenn sie was alternativ werden darf

von LadyFLo am 28.07.2014, 18:15



Antwort auf Beitrag von Beccy

Ich würde mir eher Gedanken um das machen, was der Schlag bewirkt hat.

von mf4 am 28.07.2014, 18:40



Antwort auf Beitrag von mf4

hej! So lernen kleine Kinderdoch: Mutter gibt einen Ball - der wirdgeworfen,das hört sich so und so an, das fühlt sichso und so an. EinKissen wirkt anders beim Werfen, und ein Klotz, eine Puppe, ein ... auch. Das ist genauso, als wenn ein Forscher sich einen Stoff vornimmt und testet, wie er brennt oderauf eine chemische Zutat reagiert - und dann denselben Versuch mit einem anderenStoff wiederholt, um die andere Reaktion/Wirkung festzustellen. So entdeckt ein Kind dieWelt - in vielenm tausend kleinensolcher"Versuchen", nicht nur beim Werfen. darum steckensieallesin den Mund, darum fassensiealles an, etc. Und einem solchen entgegenwirken iststräflich -schon gar mit Schlägen!!! Dasind KANN doch noch gar nich wissen, wie dasWerfen von hartengegenständenwirkt- nichtmal,daß ein getroffener Schmerzen bekommt, daßScheiben zu Bruch gehen - woherauch? Das allesliegt nochweit wegvon seinemErfahrensschatz. Derwird doch erstaufgebaut!!! Natürlich muß man manches steuern. Ebendann dieharten Sachenwegnehmen und gleichzeitig erklären, daerZug,die puppe,derSrtein nicht geworfenwerden darf. Den kann man kullern oder in denArm nehmen odersonstwasdamit machen,aber nicht werfen. beiuns war es eh verboten, in der Wohnung zu werfen - auch keinen Ball -also begrenzt sich draußen das Wurfgeschoß auf weitaus weniger als zuhause mit 1000 Sachen. Lettendlich aber einfach Wurfgeschoß und Kindsolange trennen, bisKind durch Euer "Nein, ich möchte nicht, daßDu diePuppe wirfst." begriffen hat. Schläge - auch Klapse -sind niemals eine Erziehungsmethode, die wirkt! Gruß Ursel,DK

von DK-Ursel am 28.07.2014, 22:28